Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Tonaussetzer QN95A Standby

(Thema erstellt am: 29-01-2022 11:21 AM)
781 Anzeigen
kjager
Explorer
Optionen

Hallo,

ich habe ein GQ55QN95AATXZG. Dieser ist an einem AV Receiver Onkyo TX-NR656 angeschlossen.

Weiter sind am AV Receiver ein SAr Receiver V+ Ultima angeschlossen und ein Himedia Mediaplayer.

Jetzt zu meinem Problem,

wenn ich den TV auf Standby schalte und über den Sat Receiver Radio hören möchte kommt es immer zu sporadischen Tonausfällen.

Das selbe wenn ich über den Mediaplayer Musik hören möchte.

Am AV Receiver sieht es so aus als ob man kurz das Kabel rausziehen würde und wieder einstecken.

Wenn der TV an ist gibt es keine Probleme. Auch wenn das HDMI Kabel ausgesteckt ist oder der TV komplett vom Netz getrennt ist. Oder wenn ich beim AV Receiver den TV Ausgang umstelle per Einstellung im Menü (von Main auf Sub). Dies ist jetzt meine Übergangslösung.

Ich habe schon alles ausprobiert von Kabeltausch, ARC an / aus, cec an / aus, TV Out Receiver gewechselt usw.

Ich habe schon länger mit Samsung Kontakt. Es wurde 2mal die Firmware für HDMI aktualisiert per Fernwartung.

Nach langem hin und her wurde mir gesagt das es nicht am TV liegt.

Das komische daran ist das der Vorgänger GQ55Q9F keinerlei Probleme an der Anlage hatte und auch nicht hat. ( Habe diesen in einem anderen Raum mit dem gleichen AV Receiver und einem Sat Receiver am laufen.

Ich habe auch Onkyo kontaktiert und die wollte auch noch schauen.

Da ich hier und auch im Internet viele Probleme ähnlicher Art gelesen habe wollte ich hier nachfragen ob andere das gleiche Problem haben wie ich.

Vielleicht könnte einer das auch einfach mal ausprobieren.

Alles einschalten, TV auf Standby, Radio oder TV oder was anderes laufen lassen, die Aussetzer kommen eigentlich nach kurzer Zeit.

Dafür wäre ich im Voraus dankbar.

 

 

14 Antworten
Sportflyer
SuperStar
Optionen
Der Onkyo hat auch die aktuelle Software drauf?
0 Likes
kjager
Explorer
Optionen

Hi,

 

ja alles aktuell. 2170-6050-7100-0011 vom November. Hatte ich schon seit Dezember drauf.

 

Ich hatte auch beim TV und AV Receiver mehrmals Werksreset gemacht.

 

Was mir noch aufgefallen ist das wenn man das HDMI Kabel abzieht und wieder anschließt der TV jedes mal eine neue Hardware (Quelle) erkennt. 

Ich hatte aber schon die Universalfernsteuerung und den Onkyo eingestellt. Aber immer wird was neues erkannt.

Zum Glück wird aber nichts an meinen Einstellungen (Bild, Ton usw.) geändert.

Bevor einer fragt, ich hatte auch die Universalfernbedienung usw. als Fehler einkalkuliert und es mit und ohne probiert.

Am Anfang war alles aus, ARC, CEC, keine Universalfernbedienung eingerichtet usw.. HDMI 1 hatte ich da genutzt.

Der Fehler war immer da. Auch bei HDMI 1, 2, 4. Bin in 3 wegen ARC.

Ich gehe davon aus das im Standby irgendwas über die HDMI Schnittstelle geschickt bzw. getrennt wird wenn der TV im Standby ist.

Es kann sein das das so sein darf nach der HDMI Norm und der AV Receiver deshalb was falsch macht. Aber warum ging es bei dem Vorläufermodel vom TV?

Es kann auch sein das im Standby kurzzeitig der TV was macht und dadurch was passiert.

Da sollen Sony Tvs ja Probleme haben.

Lese gerade ein anderes Thema da scheint ähnlich zu sein mit den Tonaussetzern.

One Connect Box (OCB) QN95A periodisch aktiv und aktiviert HDMI Port

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass es beim QN95A HDMI-Probleme gibt.
Siehe Screenshot Screenshot_20220129-140837_Samsung Members_247643_1643461717.jpg
0 Likes
QN95A
Helping Hand
Optionen

@kjager 

es wird dir nicht helfen, trotzdem: HDMI 2.1 ist neu, die Probleme waren vorherzusehen und sind eingetreten. Es liegt an dem "Handshake" mit dem HDMI Geräte sich begüßen.

Mein 1. war ein QN95A, der hat sich mit meine Yamaha 2080 niemals auch nur ein einziges Mal verstanden, und Samsung hat niemals akzeptiert, dass es am TV lag. Immer nur "Werksreset" machen. Auch das HDMI Update per Fernwartung hat nichts gebracht, im Gegenteil.

Jetzt mit dem QN90A ist es, was eARC und die ganzen HDMI "Kontakte" anbetrifft, ohne Änderung am Yamaha!!!! viel besser, aber auch ich habe noch sehr viele Baustellen. Mach dir selber ein Bild wie Samsung interessiert ist, Dir zu helfen. Dass es HDMI Probleme gibt, ist Fakt. Ist eben bei jedem anders. Du wirst das hinnehmen müssen, sorry, ist halt so

Einzig deine Aussage, auch wenn ""der TV komplett vom Netz getrennt ist"" passt da nicht rein. Wenn der TV nicht mit HDMI mit dem AVR verbunden ist und wenn beim TV der Netzstecker gezogen wurde, dann verursacht der Samsung definitiv NICHT dein Problem...

0 Likes
kjager
Explorer
Optionen
HI, wenn der TV nicht am Netz ist, ist auch kein Problem da. Hab ich auch so geschrieben. Hatte es etwas kompliziert geschrieben.
Kurz, Problem ist nur wenn der TV im Standby ist und angeschlossen ist.
Hoffe das Samsung doch mal was tut. Sich vielleicht mal mit anderen Herstellern in Verbindung setzt. ONKYO USW
Ich hoffe auch das jemand bzw. Mehrere mein Problem nachstellen könnten. Es wird mit Sicherheit einige hier geben die ein AV Receiver und ein Sat Receiver oder ein anderen zuspielen angeschlossen haben.
So könnte man ja sehen an welchen Geräten was geht und was nicht.
Kann ja auch am Onkyo liegen.
0 Likes
QN95A
Helping Hand
Optionen

@kjager 

ok, dann könnte es daran liegen, dass der TV auch im Standby einen CEC Befehl an den AVR gibt, der den Onkyo stört, weiß nicht, was du meinst mit ""umstelle per Einstellung im Menü (von Main auf Sub)"" Aber wenn der Onkyo 2 HDMI Out hat, und du das meinst, kannst du am Onkyo die HDMI Steuerung ausschalten? Vielleicht ist da irgendwas auf standby oder passthrough aktiv, und der Onkyo "wartet"? Probiers mal wenn du willst

Du hast das ja auch vermutet, aber nicht klar gesagt, ob du auch am Onkyo alles deaktiviert hast

"Aber warum ging es bei dem Vorläufermodel vom TV" weil der mit Sicherheit kein 2.1 hatte, und 2 x 2.0b macht keine Probleme, 2.1 mit 2.0b schon....

0 Likes
kjager
Explorer
Optionen

Hi,

ja der Onkyo hat 2 HDMI OUT. Main und SUB. Main kann aber nur ARC.

Ich hab da auch schon alles aktiviert und deaktiviert am Onkyo.

Der Sub ist bei mir offen, kein Kabel drin, aber durch die Umschaltung gibt es keine Tonausfälle.

Die Outs scheinen aber nicht komplett umgeschaltet zu werden.

Ich hatte alles auf Standby, Onkyo auf Sub, und habe den TV eingeschaltet, aus dem Standby. Dann hat sich auch der Onkyo eingeschaltet. Da scheint der An / Aus Befehl trotz der Umschaltung der HDMI Ausgänge durchzukommen. Was ja eigentlich nach meiner Meinung nicht sein sollte.

Das mit dem einschalten wenn der TV an geht habe ich aktiviert beim TV zu Info.

Ich gebe dir Recht mit den ganzen Normen, normal sollten sich alle daran halten und es ist ja eigentlich auch so geregelt das es abwärtskompatibel sein sollte gemäß den alten Befehlen und Funktionen.

Aber leider halten sich viele nicht daran und schieben es immer nur untereinander weiter anstatt an einer Lösung zu arbeiten.

Wenn wir sowas machen würden, habe eine Firma die hochwertige Netzgeräte und elektronische Lasten herstellt, würden wir keine Kunden mehr haben!

Danke jedenfalls für deine Hilfe Voyager.

Nochmals an alle die Bitte, wenn es Möglich ist bei Ihrer Anlage , mein Problem mal auszuprobieren.

(TV aus der Serie QN95A oder aus dem Baujahr, AV Receiver jeder Art und Firma)

Ich würde gerne wissen ob es am TV oder am AV Receiver oder an beiden liegt.

Meine Hoffnung ist, falls mehrere so ein Problem haben, das sich doch mal was tut.

Die Hoffnung stirbt ja zuletzt :smiling-face:

0 Likes
kjager
Explorer
Optionen

Hi,

hat keiner die Möglichkeit das mal auszuprobieren?

0 Likes
kjager
Explorer
Optionen

Hi,

 

so ich habe jetzt was weiteres ausprobiert.

Ich habe eine schaltbare Steckdose von AVM FRITZ!DECT 210 angeschlossen.

Mit der kann man den Energieverbrauch messen.

Wenn der TV im Standby ist wird immer mal kurzzeitig mehr Energie verbraucht. Von 2W auf ca. 12W. Das für 30-60sec. Meist alle 40-50min aber auch mal kürzer. (gemessen mit angeschlossenen AV Receiver oder auch ohne das der TV irgendwo angeschlossen ist)

Und genau dann kommen die Tonausfälle. (Natürlich wenn alles angeschlossen ist)

Der TV macht kurzzeitig was und dabei fällt der Ton aus.

Das gleiche passiert ja wenn man den AV Receiver und Zuspieler an hat und den TV aus dem Standby holt (einschaltet)

Das gleiche (ohne CEC) wenn man nur den TV in Standby schickt.

Dabei fällt auch immer der Ton kurz aus.

Also gehe ich sehr stark davon aus das es am TV liegt der die Probleme macht.

Das kurzeitige hochfahren beeinflusst den HDMI Port in irgendeiner weise.

 

0 Likes