Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Tonausgabe über ARC

(Thema erstellt am: 21-09-2023 02:33 PM)
1858 Anzeigen
FrankieN
Pioneer
Optionen
Ich besitze seit einiger Zeit einen TV Samsung The Frame
Modell GQ50LS03BAUXZG
Aktuelle Softwareversion T-PTMDEUC-1520.7, BT-S
An das Gerät ist über HDMI eine Heimkinoanlage PANASONIC SC-BTT262 am ARC angeschlossen.
Ich ärgere mich von Anfang an über folgendes Problem:
Nach dem Einschalten des TV wird die Heimkinoanlage (HKA) nur sporadisch korrekt zugeschaltet.
Von 10 Einschaltungen wird (etwa) 
5x die Anlage überhaupt nicht gestartet, 
3x die Anlage im "Home" Modus gestartet (dann muss dort die Quelle ARC explizit gewählt werden), 
2x die Anlage gestartet und die Quelle ARC gewählt, so dass der Ton über die Anlage ausgegeben wird. 

Vor dem jetzigen TV war ein Panasonic TV (Vera Link) über ARC mit der HKA verbunden, die Umschaltung der Tonausgabe erfolgte IMMER ohne zusätzliche Maßnahmen. 
Es wurden jetzt nur die TV-Geräte ausgetauscht, keine Änderungen an den Einstellungen der HKA vorgenommen.

Folgende Einstellungen wurden am Samsung TV gemacht:
- in "Tonmodus/Experteneinstellungen" ist "HDMI-eARC-Modus" auf "Auto" eingestellt.
- in "Verbindungen/Externe Geräteverwaltung" ist "Anynet+ (HDMI-CEC)" eingeschaltet, 
- im Unterpunkt "Erweitertes Eingangssignal" sind derzeit keine HDMI - Eingänge ausgewählt. 
 Da ich nicht herausfinden konnte, was diese Einstellung bewirkt, habe ich beide Einstellungen für den ARC Eingang (HDMI 3) probiert und keine Auswirkungen auf die bemängelte Funktion feststellen können. 
 
 Vorgang:
Nach Einschalten des TV ist für ein paar Sekunden der Ton aus den TV-Lautsprechern zu hören, dann ist Stille - vermutlich wird versucht, die HKA zu starten. 
- Ist innerhalb einer bestimmten (zu kurzen?) Zeit keine Rückmeldung erfolgt, so wird dauerhaft auf TV-Lautsprecher zurück geschaltet.
- Erkennt der TV die gestartete HKA, bleibt die Tonausgabe am ARC
- Spekulation: 
 - - Ist das ARC-Signal zu kurz(?), wechselt die HKA nach dem Booten in den Homescreen und wartet auf weitere Eingaben. 
 - - Ist die Anlage schnell genug gebootet (die ARC Anforderung liegt noch an), wechselt die HKA zum ARC Eingang und der TV-Ton wird über die Anlage ausgegeben. HURRA!!! 
 
 Frage:
 Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, Einstellungen vorzunehmen oder Tipps und Tricks um die Tonausgabe über HKA nicht zum Lotteriespiel zu machen? 

0 Likes
12 Antworten
Chris2022
Mastermind
Optionen

Ganz einfach ... beide Geräte vom gleichen Hersteller  kaufen. 😉

0 Likes
FrankieN
Pioneer
Optionen
Tolle Empfehlung, danke. Wäre ich nicht drauf gekommen!
0 Likes
Buschtrommel
MegaStar
Optionen
Wurde die Richtige HDMI BUCHSE am Fernseher Belegt ? Und ein Gutes Kabel ?
0 Likes
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin.
Ich denke es liegt nicht an den Geräten der "Verschieden Hersteller".
Wenn du einen Samsung TV und eine Samsung Soundbar hättest würdest du dieses Problem wahrscheinlich auch haben. So ist es aktuell bei mir auch. Beide Geräte von Samsung. ARC wird mal erkannt, dann mal wieder nicht, dann wird die Soundbar erkannt aber es wird kein Ton gesendet. Vor ein paar Wochen ging es mal wieder, aktuell wieder nicht...
Es haben wohl noch einige das Problem mit der ARC Verbindung. Meiner Meinung liegt es an der zuletzt veröffentlichen Firmware des TV. Eine Lösung habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Auch der Samsung Service konnte mir nicht weiter helfen. Wir werden wohl notgedrungen auf ein Update warten müssen.
0 Likes
FrankieN
Pioneer
Optionen
Natürlich liegt es nicht an den unterschiedlichen Herstellern, da hast du völlig Recht! Deshalb wurden ja solche Standards wie HDMI ARC und CEC vereinbart. Und der Beweis für das Ganze ist eben, dass, wie auch hier zu lesen, auch die Soundbars von Samsung so ihre Probleme mit dem Zusammenspiel haben. Übrigens hatte ich auch mit der vorherigen Softwareversion diese Probleme.
0 Likes
FrankieN
Pioneer
Optionen
Ja, das habe ich mehrfach geprüft, in etwa 50% der Einschaltungen reagiert ja die HKA auch auf das Steuersignal. Das Kabel wurde auch schon mehrfach getauscht. Der eARC Standard verlangt zwar Kabel, die höhere Bandbreiten übertragen, das ist meiner Meinung nach aber nur wegen der möglichen Übertragung von dreidimensionalen Soundformaten wie Dolby Atmos, Dolby True HD, DTS HD, DTS x, Auro 3D und anderen notwendig. Das kann mein HKA-Oldie nicht leisten.
0 Likes
Chris2022
Mastermind
Optionen

Vermutlich passt die Kommunikation zwischen den Geräten einfach nicht mehr.

Deine alte Heimkinoanlage kann unter Umständen die Signale/Befehle, die dein neuer TV sendet, einfach nicht korrekt lesen/entschlüsseln bzw. verarbeiten.  So ist das manchmal leider mit der (neuen) Technik.

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Ich bin seit drei Jahren hier im Forum aktiv. Immer wieder gab es Beiträge, die über ähnliche Probleme mit Samsung TVs und Soundbars berichteten. Auch andere Probleme mit den HDMI-Eingängen waren immer wieder Thema.
0 Likes
Hellknight
Journeyman
Optionen
Habe hier 2 HDMI Lautsprecher (Elac ConneX + Elac Sub) und - je nach Laune des TVs (Samsung QN94C) funktionieren die manchmal und nach dem Aus- und Einschalten des TVs mal wieder nicht.

Da es sich aber um ein 2.1 System handelt kann ich zumindest auf ein optisches Kabel ausweichen.
0 Likes