am 18-04-2021 12:14 AM
Ich habe ein Samsung "The Frame" (LS03T, Modelljahr 2020, aktuelle FW 1497.0, BT-S) und eine Bose Soundbar 700 (aktuelle FW 10.0.11).
Mittlerweile kann ich die vielen Fehler gar nicht mehr alle reproduzieren!
Aber es treten sporadisch ein oder mehrere der folgenden Fehler auf:
- es kommt Bild aber kein Ton vom Fernsehprogramm (obwohl der Samsung Menüton funktioniert)
- Kabeltuner zeigt nur ein schwarzes Bild (die Live-TV App hängt), es lassen sich Kanäle umschalten aber alle Programme haben ein schwarzes Bild ("Senderempfang" im Menu ist ausgegraut - als ob der Kabel-Tuner abgestürzt ist)
- Nachts schaltet sich der Bildschirm selbstständig ein, um mitzuteilen, dass diesen in x Sek. automatisch ausgeschaltet wird, obwohl dieser zuvor schon ausgeschaltet war
- nach dem Einschalten kommt manchmal das fliegende "Samsung" Logo
- nach dem Ausschalten (lange drücken an der Fernbedienung), schaltet sich der TV automatisch wieder ein - das ganze muss man 2-3x wiederholen bis der TV endgültig aus bleibt
ALLE diese o.g. Probleme lassen sich mit einer Unterbrechung der Stromzufuhr kurzfristig beheben - d.h. 1-2 Tage treten diese Probleme wieder auf. Mittlerweile ziehe ich fast jeden zweiten Tag den Stromstecker und denke über eine funk-/zeitgesteuerte Steckdose nach. Aber das kann eigentlich nicht die Lösung sein!
Da ich keine Änderungen an der Einstellung vornehme, können es nur softwareseitige Probleme sein, die durch die Unterbrechung der Stromzufuhr wieder resettet werden. Ich denke die "vielen" Apps sind optimal auf einander abgestimmt sind oder das es Memory Leaks sind.
Zusätzlich tritt diese Fehler auf:
- im Kunstmodus schaltet der TV automatisch auf einen HDMI Kanal, weil dort ein Logo-Standbild von der Bose Soundbar 700 angezeigt wird im Musik-Streaming-Modus (also entweder TV-Kunstmodus und kein Musikstreaming - oder Musikstreaming mit ausgeschaltem TV, da ich mir nicht die ganze Zeit das Bose Logo anschauen möchte (siehe The Frame "Art Mode" und Bose Soundbar 700 / HDMI Auto Switch)
Alle diese Probleme hatte ich mit dem Vorgängermodell ("The Frame" LS03R, Modelljahr 2019, FW 1372.2) nicht.
Das Konzept von "The Frame" ist nach wie vor genial - ABER die anfällige Software macht diesen ganzen Vorteil wieder wett.
am 18-04-2021 12:26 AM
Willkommen im SAMSUNG-Leidensclub. Hilfe wirst du hier nicht bekommen und bei einem der nächsten "Updates" wird es eh nur noch schlimmer... Sieh zu das du das Teil irgendwie los wirst....
18-04-2021 08:29 AM - bearbeitet 18-04-2021 10:17 AM
Hi,
@Fabian26 Das Thema Soundbar habe ich entsprechend kommentiert:
Zu den oben genannten Punkten mußt Du dich mit dem Samsung Support in Verbindung setzen. Es fehlen Angaben über die Kabel Anbindung (TV) sowie über die Signalqualität und vieles mehr.
Erkläre dem Samsung Support freundlich, aber bestimmt, daß sich der Second Level aufschaltet und sich den Vorgang anschaut.
Nachtrag:
Im ersten Schritt empfehle ich Dir die Gerätepflege zu starten !
Herzliche Grüße aus dem Pott
am 18-04-2021 08:55 AM
am 18-04-2021 10:20 AM
Hi,
@AshuraMuto Schrott-Glotze hat keinen Frame.
Herzliche Grüße aus dem Pott
am 18-04-2021 10:35 AM
am 18-04-2021 10:41 AM
dennoch bleibt die Fragestellung falsch
18-04-2021 01:43 PM - bearbeitet 18-04-2021 01:44 PM
@Fabian26 Nimm bitte den Frame mal von der Mehrfachsteckdose ab, an der er vermutlich hängt. Um den Grund für das nächtliche Ein- und Ausschalten zu lokalisieren, deaktiviere bitte mal die Anynet-Funktion im TV (HDMI-CEC-Steuerung). Tritt das Problem dann immer noch auf? Vorher solltest du, wie von @AshuraMuto empfohlen, den TV zurücksetzten. Viel Erfolg dabei, das wird schon werden!
am 18-04-2021 02:17 PM
am 18-04-2021 03:03 PM
@Nikodemus Anynet-Funktion im TV (HDMI-CEC-Steuerung) kann ich nicht abschaltet, da die BOSE Soundbar via HDMI ARC angeschlossen ist. TOSLINK ist keine Alternative da die CEC Steuerbefehle via HDMI kommen. (ps: Beim "The Frame 2019" gab es all diese Phänomene nicht! Mit derselben BOSE Soundbar 700.)
@AshuraMuto ich probiere es "nocheinmal" aus und resette alles.
Die o.g Phänomene treten auch nicht täglich auf - aber dennoch zu häufig. Außerdem lässt sich für mich kein Zusammenhang herstellen, bzw. Nachstellen. Meist ist es auch, wenn man z.B. den Fernseher nicht wie "üblich" ausschaltet sondern z.B. nach einem YouTube Stream einfach in den Standby gehen lässt. Und am nächsten/übernächsten Tag treten dann irgendwelche Phänomen auf. TV vom Stromnetz treffen (Neustart) löst dann die Probleme. Nervig!