Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

The Frame: Bluetooth Verbindung wiederherstellen

(Thema erstellt am: 16-01-2018 01:53 PM)
6819 Anzeigen
slimpy
First Poster
Optionen

Ich habe an meinen Frame (UE43LS003) externe Aktivlautsprecher über Bluetooth angeschlossen. Das funktioniert soweit einwandfrei.

Leider wird der Audiooutput bei jedem Einschalten (aus Standby oder Art Modus) wieder auf die internen Lautsprecher zurückgesetzt und die externen Lautsprecher müssen wieder in den Einstellungen aktiviert werden.

 

Wie kann der Audiooutput permanent auf ein bestimmtes Gerät eingestellt werden?

Wie ist es mit dem optischen Ausgang - kann dieser permanent als Audiooutput gewählt werden?

0 Likes
10 Antworten
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Frampy,

 

The Frame merkt sich die Einstellungen, wenn du Samsung Lautsprecher nutzt. Wenn du einen Lautsprecher einer anderen Marke verwendest, wird die Verbindung in der Regel leider getrennt.

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
slimpy
First Poster
Optionen

Danke für die Antwort FabianD. Das hatte ich befürchtet. :manfrustrated:

 

Wie sieht es beim optischen Audioausgang aus? Bleibt dort die Einstellung erhalten?

 

HDMI ARC ist ja auch nicht wirklich eine Option, da dort das Einschalten immer über den AV-Receiver geschehen muss, damit die Verbindung klappt.

 

Es wäre schon sehr enttäuschend, wenn es nicht möglich sein sollte, den Ton permanent über externe Lautsprecher auszugeben.

Bei früheren Modellen gab es noch den analogen Kopfhöreranschluss - da hatte man wenigstens eine zuverlässige Möglichkeit externe Lautsprecher anzuschliessen.

 

Gruss,

slimpy

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo slimpy,

 

ich habe noch einmal bei unseren Experten nachgefragt. Das scheint nur über HDMI zu gehen. Aber wenn du bei The Frame und bei deinem AV-Receiver HDMI-CEC aktivierst, dann kannst du beide Geräte mit der Samsung Smart Control steuern.

DavidB.jpg
0 Likes
slimpy
First Poster
Optionen

Hallo DavidD,

Vielen Dank fürs Nachfragen.

Auf meine Aktivboxen will ich auf keinen Fall verzichten, da ist HDMI keine Option.

Da muss ich wohl oder Übel bei der manuellen Bluetooth Verbindung bleiben.

 

Es ist schon sehr enttäuschend, dass es nicht möglich ist, ein analoges Audioausgabegerät permanent anzuschliessen, nicht mal mit Bluetooth oder Toslink D/A Adapter.

0 Likes
shmok99
Journeyman
Optionen

Hallo, ich stehe vor der gleichen Herausforderung und möchte eine BOSE Anlage über Bluetooth dauerhaft für das Audiosignal nutzen. Ist das mittlerweile möglich?

 

Danke im Voraus.

0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo shmok99,

 

hast du noch mehr Details zu den Geräten für uns?

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
Phreakey
First Poster
Optionen

Hey, habe eben den Thread gelesen. Ich nutze um einen analogen Receiver anzusteuern einen simplen D/A Wandler wo man den Toslink vom TV anschließt und einen analogen chinch Ausgang erhält ( habe einen Fiio von Amszon für knapp 30€ und der klingt super). Vllt hilft euch das weiter.

0 Likes
mbrogle
Apprentice
Optionen

Guten Tag,

dieses Problem scheinen wohl mehrere Leute zu haben. Ich hatte zunächst auch versucht, den optischen Ausgang über einen Wandler auf Chinch zu wandeln. Da ich nur Stereo verwenden möchte, hat dies jedoch mit dem Apple TV, den ich als Zuspieler nutze, nicht funktioniert. Über optische Kabel werden Surround Informationen (5.1,...) gesendet, die dieses kleine Konverter-Kästchen nicht umwandeln kann nach Stereo und dann eben nichts ausgibt.

Deswegen bin ich auf einen Bluetooth-Wandler ausgewichen, der letztlich wie Bluetooth Kopfhörer an den Fernseher angeschlossen wird.

Dies funktioniert soweit absolut zuverlässig. auch der Zeitversatz / Lippensynchronität war kein Problem. Was mich jedoch stört, ist, dass sich das Gerät jedes Mal nach dem Einschalten und insbesondere im ART Modus, wo man ja gerade nicht sehen soll, dass es sich um einen Fernseher handelt (!!!), mit einer nervigen Rückfrage meldet.

D.h. jedes Mal muss man mit der weißen Fernbedienung auf o. k. klicken, um das Bluetooth Gerät wieder zu koppeln.

Wäre es nicht möglich, dies automatisch stattfinden zu lassen?  Es wäre ja auch eine Option, es im Menü auswählen zu können,  ob man es jedes Mal manuell koppeln möchte oder automatisch gekoppelt werden soll.

 

Dies würde das ansonsten wirklich tolle Gerät vervollkommnen.

 

Bitte geben Sie dies ihrer Entwicklung weiter! Herzlichen Dank.

0 Likes
mbrogle
Apprentice
Optionen

Habe inzwischen das Problem gelöst. 
Man verwende einen HDMI ARC Adapter: 

NUBERT HDMI ARC CHINCH ADAPTER

Dieser wird an den HDMI Anschluss angeschlossen, wo ARC dransteht. 
Das Audio-Signal des TVs liegt dort an. Egal welche Quelle. Somit optimal an externe Stereoanlagen o.ä. anschließbar. 
Über die Fernbedienung des TVs kann somit auch der Lautstärkelevel reguliert  werden.
Bei mir funktioniert das prima mit dem  Sonos Connect amp zusammen. 

0 Likes