am 29-06-2020 10:17 AM
Ich habe mir vor zwei Wochen The Frame 32 Zoll gekauft und möchte ihn hauptsächlich als digitalen Bilderrahmen für eigene Fotos verwenden. Hierzu habe ich eine Reihe von Fragen, zu denen ich bisher keine Antwort gefunden habe.
Das wären fürs erste meine Fragen.
Schon jetzt vielen Dank für eventuelle Antworten.
am 03-07-2020 01:43 PM
Hallo @Stoppersocke61,
schön, dass du dich für eines unserer Frame Modelle entschieden hast.
Ich hab deine Fragen mal mit unseren Frame-Experten vom technischen Support besprochen, da ich so ad hoc nicht auf alles eine Antwort wusste. Hier mal die gesammelten Ergebnisse meiner Recherche:
Zu 1: Eine gleichzeitige Änderung der Passepartouts und der Darstellungsweise ist nicht möglich.
Zu 2: Die Diashow bzw. Bildrotation muss bei jedem Einschalten des Fernsehers neu gestartet werden. Es ist ja in erster Linie ein TV und kein digitaler Bilderrahmen, weswegen die Diashow mit dem Ausschalten unterbrochen wird.
Zu 3: Es ist nicht möglich, von einem beliebigen Bild aus zu starten. Sie geht immer beim ersten Bild los.
Zu 4: Dazu liegen mir tatsächlich keine Informationen vor. 😕 Spontan wäre ich davon ausgegangen, dass sie alphabetisch sortiert werden. Hast du mal überprüft, ob sich die Sortierung vielleicht vom Aufnahme- oder Speicherdatum her ergibt?
Viele Grüße
am 06-07-2020 11:13 AM
Zu 4: Anscheinend wird das zuletzt gespeicherte Bild an die erste Position gesetzt.
am 20-09-2020 10:37 AM
Hallo AuraK
Auch ich habe mir den 32" Frame 2020 zugelegt. Deine Antworten hier sind für mich äusserst enttäuschend, ganz besonders Antwort 2! Nein, ich habe mir nicht einfach einen Fernseher gekauft, denn das brauch ich nicht. Ich habe mir "The Frame" gekauft, einen modernen, digitalen Bilderrahmen! So wurde es angepriesen und genau das erfüllt das Gerät nach Deiner Aussage hier und meinen bisherigen Erfahrungen damit geradezu mangelhaft. Das Preis- / Leistungsverhältnis ist nicht zu rechtfertigen in Anbetracht des Funktionsumfangs hinsichtlich Bilderrahmen (man bedenke, dass es sich um einen Full-HD-Fernseher handelt, nicht um 4k!).
Mein Fazit: "The Frame" ist ein super Marketing-Gag, der treue Samsung-Kunden in die Irre führt und ihnen einen ganz normalen Fernseher überteuert andreht.
am 22-09-2020 02:35 PM
Hallo Tarventar,
du sprichst mir aus der Seele. In Bezug auf Kunstmodus und Bewegungsmelder beim 43" ist mangelhaft sehr geschmeichelt. Diese Funktion ist einfach ungenügend!
am 24-11-2020 09:55 AM
Update: bei mir geht die Diashau überhaupt nicht mehr - schaltet nicht mehr weiter.
am 25-11-2020 09:19 PM
Habe dasselbe Problem.
am 10-02-2021 06:52 PM
Die Antwort zu 2. ist falsch. Die Diashow läuft nach dem Einschalten des Gerätes oder dem Wechsel zw. Kunst-/TV-Modus mit den zuletzt eingestellten Werten und dem zuletzt gezeigten Bild weiter.
Gilt für Bilder aus "Meine Sammlung".
Die Diashow bleibt stehen, wenn das Gerät nicht mit einem Samsung-Konto angemeldet ist, bzw. sich nicht in diesem Zustand befindet. Man kann das Gerät nach der Anmeldung vom Internet trennen oder die Verbindung zu Samsung blockieren, hat das keinen Einfluss.
am 10-02-2021 08:58 PM
Anmeldezwang wäre für mich nicht akzeptabel. Allerdings lief die Diaschau bei einem Test vor ein paar Tagen auf meinem Gerät wieder. Ich werde sie aber nicht mehr nutzen, da sie ja anscheinend absolut unzuverlässig ist. Meine Lösung mit Mi-Box, Dia App und Bewegungsmelder läuft zu meine Zufriedenheit.
am 11-02-2021 01:16 AM
Wenn man die Lösung nun schon hat auch ok. Der Anmeldezwang passt mir auch nicht. Ich habe das Gerät daher angemeldet und anschließend die Kommunikation mit Samsung mittels Blacklist in meinem Router blockiert. Das stört das Gerät nicht weiter und hat darüber hinaus den Vorteil, dass keine Werbung im SmartHub mehr erscheint. Die ging mir noch mehr auf den Geist.
Auch verhindere ich so einen automatischen Firmware Update. Bei der Qualität sollte man es sich gut überlegen, ob man den auf ein laufendes System macht. Never touch a running system 😉
Man darf sich bei diesen Smart-TV ohnehin kener Illusion hingeben. Die "telefonieren" mit "Zuhause" ob man angemeldet ist oder nicht. In einem Trace waren es allein sieben Server von Samsung, die das Gerät mehr oder weniger regelmäßig kontaktierte. Dem habe ich mit der Blacklist nun einen Riegel vorgeschoben.