Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung TV UE49MU7009TXZG nimmt nicht auf

(Thema erstellt am: 19-06-2017 11:17 AM)
11869 Anzeigen
Ulli79
Journeyman
Optionen

Hallo, 

mir ist schon öfters aufgefallen, das immer wieder Timeraufnahmen nicht starten.

Der TV zeichnet nur auf, auf ext. Festplatte, wie er grad lustig ist.

Es fehlen manuelle Timeraufnahmen und auch aufnahemn, die aus dem Guide programiert wurden.

Es handelt sich nicht um HD+ Sender. Es fällt gerade bei Wiederholungsaufnahmen auf....die manuell gemacht wurden.

 

MfG Ulli

0 Likes
54 Antworten
Ulli79
Journeyman
Optionen

Hallo "digi11",

 

das nicht immer alle Aufnahmen gehen hatte ich auch schon.... dann fehlt das PiP Symbol bzw. ist nicht verfügbar.

ich sehe es absolut nicht ein, mir so ne sau teure SSD Platte zu kaufen.... zumal es ja ne Zeit lang ging mit den aufnehmen und jetzt geht gar nix mehr, wenn der TV aus ist.... Hab mal probiert, vor der eigentlich aufzunehmenden Sendung, eine eine Minute Aufnahme zu machen..... geht auch nicht......

Die Mail vom Support war auch wieder "nichtssagend"... soll ne Fernwartung buchen..... Hab im Juni zum Fernseher ne WD Elements Platte gekauft... soll ander ausprobieren.... ja schon klar... hab ja 100 verschiedene zu Hause rum liegen.. Im Media Markt hatte ich schon Stress, weil ich 2 mal einen zum probieren geholt hatte und wieder zurück bringen wollte....

 

0 Likes
digi11
Pathfinder
Optionen

Hast du auch genau beobachtet, ob die Platte zu Aufnahmebeginn wirklich noch eingeschaltet war? Das PIP nicht geht, wenn eine Aufnahme läuft, ist klar, dazu wird der 2. Tuner gebraucht, der mit der Aufnahme beschäftigt ist.
Nimm mal einen SD-Sender z.B. 2 Stunden lang auf (start bei laufendem TV, dann ausschalten) und lasse per Vorprogrammierung in diese Zeit eine Aufnahme starten, sie wird funktionieren.
Das es manchmal funktioniert liegt zum einen an der teilweise unterschiedlichen SpinUp-Zeit durch Temperaturunterschiede, dann machen die Platten, abhängig von der Festplattenfirmware, nach einigen Starts (oder bestimmter Betriebszeit?) einen Selbsttest/Rekalibrierung, der die Startzeit auch beeinflusst. Meist fährt sich auch bei fehlgeschlagener Aufnahme auch noch die Aufnahmesoftware des TV fest, so dass alle nachfolgend programmierten Aufnahmen sowieso fehlschlagen.
Nein, eine SSD dafür würde ich mir auch kaufen, ich konnte mir glücklicherweise eine borgen, nur um Beweise zu bekommen. Habe die SSD 4 Tage getestet, mit sehr vielen Aufnahmen, keine Einzige ist fehlgeschlagen. Dafür tritt ein anderer Fehler auf... 2 mal kam nach so einem Aufnahmemarathon beim morgentlichen Einschalten des TV anstatt des Senderbildes "dieser Dienst ist nicht verfügbar". Erst das Schalten auf einen anderen Sender bringt das Bild wieder. Es wurden meist 2 Sender parallel aufgezeichnet, es müssen bei der Aufnahme also beide Tuner benutzt worden sein und die Aufnahmen waren alle in Ordnung.
Rückmeldung von Samsung habe ich noch nicht. Mir wurde versprochen, dass das Hauptquartier mit mir Kontakt aufnimmt. Hab sogar mein Festnetztelefon aufs Handy weitergeleitet, um jederzeit erreichbar zu sein.

0 Likes
Ulli79
Journeyman
Optionen

Das PiP geht auch nicht, wenn keine aufnahme läuft..... alles ein und ausschalten bringt dann nichts.... dann ziehe ich die one conect box ab..... und dann geht alles wider ganz normal.... 

Eine Zeit lang gingen auch alle Aufnahmen ohne Probleme.... kann doch nicht sein, das man das nicht in den Griff bekommt..... 

Kann ja auch nicht sein, das es nur bei uns nicht geht.... ich habe nur ganz normal ne Sat Schüssel dran ohne HD+ also ganz einfache Anforderung.

0 Likes
digi11
Pathfinder
Optionen

Dann wäre in der Tat ein Hardwaredefekt nicht auszuschließen. Könnte ein Tunerdefekt oder ein Defekt eines Empfangszweiges sein (Multischalter). Ich würde mal beide Antennenanschlüsse wechseln, dann müsste das Hauptbild ausfallen, das vom Nebentuner ist für das pip und Aufnahme zuständig. Multischalterdefekte können sich so äußern, dass der Empfang wegbricht, aber z.B. durch kurzes Abziehen des Antennenkabels oder Neustart des Tuners und dem dadurch bedingten Impuls wieder zu arbeiten. Führt dieses Vorgehen nicht zu Erkenntnissen, müssten die Tuner auf Aussetzer geprüft werden. Auch der Signalpegel und speziell die Qualität und Fehlerrate sollten nicht im Keller sein, auch dann kann der Tuner ausfallen. Wenn aber sonst keine Bildstörung auftritt, scheint das in Ordnung zu sein.

0 Likes
Ulli79
Journeyman
Optionen

Multischlter = LNB??

Also hatte nur ein oder zwei mal bis jetzt, das eine Aufnahme nicht  ging wo ich gleichzeitig was anderes geschaut habe...... auch ist die Stärke und Qualität des Empfangs gut.... und auch keine Aussetzer oder so.....

Es dauert auch relativ lang, bs ich die Aufnahmen sehe.... also der erste Festplattenzugriff.

0 Likes
digi11
Pathfinder
Optionen
Dann würde das nicht gehende PiP auch damit zusammenhängen, weil die Aufnahmesoftware spinnt, wenn eine Aufnahme fehlgeschlagen ist. Ist alles etwas undurchsichtig, wenn man keinerlei Unterlagen hat, wie die Aufnahmefunktion softwareseitig arbeitet. Man kann nur akribisch dokumentieren und alle Beobachtungen dem Samsung-Kundendienst mitteilen und dann einen finden, der die Sache ernst nimmt. Das ist leider eine Sache, die sich nicht beim Remoteservice lösen lässt, da die Analyse Zeit in Anspruch nimmt und oft nur sporadisch auftritt.
0 Likes
Ulli79
Journeyman
Optionen

Hallo, der aktuelle Stand ist jetzt, das wieder nacheinander beide Tuner weg waren.... aber kein Fehler irgendwo hinterlegt ist..... wenn ich die one Connect Box abziehe geht wieder alles... bekomme da jetzt ne neue zum testen.....

Was mir heute aufgefallen ist.... die Uhrzeit stimmt nicht.... habe den TV ca. 20.08 Uhr angeschaltet.... der Guide Stand bei 12 Uhr und die Uhrzeit war auch bei 12 Uhr..... hat so 5 Sekunden gedauert, bis die Zeit umgesprungen ist und dann auch der Guide......

Uhrzeiteinstellung Ist auf automatisch ...aber schon immer....

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Erzähl uns bitte, ob es mit der neuen One Connect Box klappt.

DavidB.jpg
0 Likes
Chris0901
Pioneer
Optionen

Ich habe auch einen Q7F seit einigen Monaten und seit Beginn fehlen programmierte Aufnahmen. Immer nur in Abwesenheit, also ich meine wenn der TV aus ist. Es ist eine 2TB-Festplatte. Klar, die Empfehlung bekam ich als Erstes vom Support, die Partition auf 500 GB zu reduzieren. Half nix, wie ihr euch denken könnt. Dann hatte ich die Idee wie hier beschrieben, die Platte startet zu langsam. Also ne SSD dran, selber Effekt. Ich hab dann die HDD und die SSD angeschlossen und hatte eine relativ gute Ausbeute. Lästig war jedoch, dass ermal auf den Speicher mal auf den anderen Speicher aufnimmt. Alle Konstellationen ausprobiert was die USB.Buchsen betriefft oder die Voreinstellung des primären Speichers betrifft. Nach erneuter Rückfrage beim Support war die Signalstärke schuld. Die ist wirklich nicht hoch, aber das kann es echt nicht sein, weil das Bild ist top und Aufnahmen funktionieren auch während ich was live schaue, sogar auf einem weiteren Programm. Nun plötzlich keine Timeraufnahmen mehr. Werksreset, formatieren, alles nichts gebracht. In der Liste der programmierten Aufnahmen steht nicht mal mehr "Aufnahme fehlgeschlagen". Der Timer bleibt einfach da stehen, als wenn er noch zu erledigen wär.

 

Ich bin auch ziemlich frustriert und bereue mehr und mehr den Kauf. Das mit der Empfangsqualität glaub ich einfach micht. Hatte mit dem technisat Digicorder nie Probleme, aber wohlmit diesem High-tech-Teil.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Chris0901,

 

bitte teste mal, ob die Aufnahme klappt, wenn ein USB-Stick angeschlossen ist. Falls ja: In welchem Dateiformat ist die Platte formatiert? Hast du auch mal ein anderes USB-Kabel angeschlossen? Hat die Platte eine externe Stromversorgung?

DavidB.jpg
0 Likes