am 08-04-2017 12:20 AM - zuletzt bearbeitet am 23-05-2019 02:42 PM von AinoB
27-06-2018 03:54 PM - bearbeitet 27-06-2018 03:59 PM
@digi11 schrieb:Die Ursache des Fehlers wird letztendlich erst bei der Wideraufarbeitung des defekten Moduls in der Werkstatt ermittelt werden können.
Wenn dem so wäre, dann hätte uns der Service diese Ursache ja schonmal sagen können, oder?
@digi11
Siehs mal so:
Das Schaltbetzteil schaltet z.B. wegen Überlast elektronisch ab, früher wäre die Sicherung gekommen. Die Überlast kann durch ein defektes Bauteil oder Baugruppe kommen, aber auch Softwareseitig kann da was schief laufen. Ergebnis ist immer die Abschaltung durch die elektronische Sicherung, die verschiedenen Fehler erzeugen den gleichen Effekt.
Zieht nun vielleicht ein Elko etwas zuviel Strom, der allein noch nicht die Abschaltung auslöst, kann eine zusätzlich laufende Funktion dann der Auslöser sein (selbst ein USB-Stick kann dann die Abschaltung bewirken, da er zusätzlich Strom zieht oder weiter aufgedrehte Helligkeit). Man sieht, es ist alles viel komplexer als man vermutet. Der Kunde kann damit nicht viel anfangen, für den Service ist das aber ein wertvoller Hinweis.
Alternativ könnte man keine Sicherheitsabschaltung einbauen und warten, bis das Ding zu stinken oder zu brennen anfängt und weitere Bauteile mit sterben. Du siehst, der Effekt ist immer der selbe, die Ursache kann sehr verschieden sein.
Muss aber nicht. Ergo, keine komplett wasserdichte Lösung für das Problem. --> Bitte nicht mehr als gelöst markieren! Ich glaube nämlich nicht, dass tausende betroffene Geräte in den letzten fünf Jahren derart unterschiedliche Ursachen haben, weil komischerweise alle von Dir beschriebenen Beispiele genauso gut bei allen anderen TV-Geräten auftreten können. Tun sie aber nur bei Samsung!
am 27-06-2018 04:10 PM
am 27-06-2018 04:16 PM
Dann guck mal bei Hifi-forum und in der Samsung US-Community.
am 27-06-2018 04:21 PM
27-06-2018 06:22 PM - bearbeitet 27-06-2018 06:24 PM
Macht es das besser, wenn es seit Jahren statt einer Ursache einfach unzählige Fehlerquellen gibt, die nicht behoben werden? Du diskutierst leider komplett am Thema vorbei. Ich klinke mich jetzt aus. Hat keinen Sinn, weil es Dir nur darum geht, aus Prinzip Recht haben zu wollen. Die Geräte sind für ihren Preis viel zu fehleranfällig, ein Bestreben die Probleme dauerhaft zu lösen ist seit sehr langer Zeit nicht zu erkennen, der Service ist nicht in der Lage, die Ursachen zu benennen, obwohl es Deiner Meinung nach ja so viele unterschiedliche davon gibt und es ist deswegen Quatsch, das hier als gelöst zu markieren. Um nix anderes geht es. Ach ja: bei vielen wurde das Problem nicht dauerhaft, sondern nur temporär gefixt und ist teils schon nach wenigen Wochen erneut aufgetreten. Diejenigen, deren Garantie abgelaufen ist, gucken komplett in die Röhre. Wieso also verteidigst Du das alles also mit Händen und Füßen. Will mir nicht in den Kopf, sorry.
am 04-07-2018 05:52 PM
Hallo HDtv,
ich habe das gleiche Problem mit dem selsbtändigen an und ausschalten und gar keine Chance in das Einstellungsmenue zu kommen, um die ganzen Tipps von Samsung auszuprobieren. Wie hast Du das Problem gelöst bekommen? Vielen Dank schonmal!
04-07-2018 06:04 PM - bearbeitet 04-07-2018 06:05 PM
Ich hab das auch.
Lösung? gar nicht. Weil das hier alles Augenwischerei und verharmloserei von einem derartigen Problem ist. Kannst es mit dem Samsung Service probieren. Sehe aber nirgends auch nur ein Hinweis das dieser Hilft. Eine ruesen Frechheit meines erachtens. Ich habe mir abgeholfen in dem ich rein zufällig ein neues Gerät einer anderen Marke gekauft habe bevor das Problem auftrat. Und nun weiss ich: Finger weg von Samsung. Auch wenn die Geräte noch so toll aussehen. Aber wer über sage und schreibe 5 Jahre zu diesem Problem keine ernsthaften Ratgeber bereithält hat def kein Interesse dem Kunden zu helfen. Das meine persönliche Meinung. Lg
am 04-07-2018 06:07 PM
Hallo Judith,
da sich bei mir der Fernseher alle paar Sekunden von selber ein und ausschaltet habe ich gar keine Chance mit der Fernbedienung in das Einstellungsmenü zu gelangen, um dort irgendwas zu versuchen. Was kann ich nich tun?
Samsung MU6179 123 cm (49 Zoll) Flat Fernseher (Ultra HD, HDR, Triple Tuner, Smart TV) [Energieklasse A]
am 05-07-2018 09:22 AM
Hier ist das komplette Troubleshooting zusammengefasst:
@JudithH schrieb:
Hallo zusammen,
hier im Thread wurden ja querbeet schon die unterschiedlichsten Tipps gegeben.
Diese möchte ich hiermit der Übersichtlichkeit halber alle nochmal schön Schritt-für-Schritt auflisten – und das in aller Ausführlichkeit:
1. Externe Geräte ausschließen
Als erstes solltet ihr überprüfen, ob womöglich ein angeschlossenes Gerät dazu führt, dass sich euer TV aus- und einschaltet oder umgekehrt.
Trennt dazu bitte alles von eurem Smart TV (also DVD- und Blu-ray Player, CI+ Modul, USB-Sticks, Festplatten usw.) – bis auf die Stromversorgung.
Wenn sich euer Fernseher jetzt normal verhält, dann schließt wieder jedes Gerät einzeln an und beobachtet bei welchem Anschluss der Effekt auftritt.
Konntet ihr den problemverursachenden Zuspieler so identifizieren, wendet euch bitte an den Support des jeweiligen Herstellers.
Besteht der Fehler weiterhin, dann befolgt bitte die weiteren Schritte dieser Anleitung.
2. Netzwerkverbindung/Datendienst ausschließen
Hinweis: Ist euer TV nicht mit einem Netzwerk verbunden, dann könnt ihr diesen Schritt überspringen.
Um sicherzustellen, dass das Aus- und Einschalten nicht durch ein fehlerhaftes Signal eines Datendienstes ausgelöst wird, deaktiviert bitte diese Funktion unter folgendem Pfad:
Bei M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > HbbTV (bzw. HbbTV Einstellungen) > Aus"
J-Serie: "Menü > System > Datendienst > deaktivieren"
Testet dann, ob sich euer Fernseher weiterhin selbständig aus- und einschaltet.
Wenn nicht, wird der Effekt durch ein fehlerhaftes Signal des Datendienstes der Sendeanstalten hervorgerufen.
Aktiviert also diese Funktion 1-2 Tage später erneut und testet, ob der Fehler behoben wurde.
Besteht das Problem immer noch, trennt bitte die Netzwerkverbindung.
Bei einer Verbindung über LAN entfernt dazu das Netzwerkkabel.
Falls ihr WLAN eingerichtet habt, schaltet euren Router aus oder trennt die Verbindung über den Smart TV. Öffnet dafür den Menüpunkt "Netzwerkstatus".
Bei Smart TVs bis zur K-Serie findet ihr diesen unter "Menü > Netzwerk > Netzwerkstatus", bei der M- und Q-Serie unter „Menü > Allgemein > Netzwerk > Netzwerkstatus". Sobald ihr den Punkt ausgewählt habt, prüft der Fernseher die aktuelle Verbindung. Bestätigt anschließend den Punkt "Verb. Trenn."
Ist das Problem jetzt behoben, ist es empfehlenswert einen anderen Router auszuprobieren, um die Fehlerursache (Fernseher oder Router) herauszufinden.
3. Einstellungen am Fernseher ausschließen
Automatische Updates ausschalten
Deaktiviert bitte unter folgendem Pfad die automatischen Updates: "Unterstützung > Software-Update > Automatisches Update > Aus"
Timer ausschalten
Bitte überprüft, ob bei eurem Smart TV irgendwelche Timer aktiviert sind und deaktiviert diese gegebenenfalls.
M- und Q-Serie: "Home > Einstellungen > Allgemein > Systemmanager > Zeit"
J- und K-Serie: "Menü > System > Zeit"
Programmierungen ausschalten
Wenn ihr eine externe Festplatte für die PVR-Funktion angeschlossen habt, dann trennt diese bitte (wie schon bei Punkt 1 beschrieben). Falls ihr Programmierungen erstellt habt, solltet ihr, diese ebenfalls in der Buchungsliste löschen.
M-, Q- und K-Serie: "Home – Live TV – Aufnahmen – Programmiert – Aufnahme ansteuern" und dann auf der rechten Seite "Entfernen" auswählen
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Programm-Manager > Programmiert > Buchung auswählen (Bestätigungstaste) > Entfernen"
4. Werksreset
Führen alle oben genannten Schritte nicht zum Erfolg, dann setzt bitte euren Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück.
Beachtet bitte, dass dabei die auf dem Fernseher gespeicherten Daten und Einstellungen gelöscht werden.
Vorher könnt ihr noch eure Senderliste auf einem USB-Stick sichern.
M-, Q- und K-Serie: "Home > Einstellungen > Senderempfang > Experteneinstellungen > Senderliste übertrag."
J-Serie: "Menü > Senderempfang > Sendereinstellungen > Senderliste übertrag"
Die daraufhin abgefragte PIN lautet "0000", sofern ihr die PIN nicht geändert habt.
Werksreset durchführen
"Menü > Unterstützung > Eigendiagnose > Zurücksetzen"
Auch hier werdet ihr wieder nach der PIN gefragt.
Anschließend startet euer Smart TV neu und befindet sich automatisch in der Ersteinrichtung.
5. Überprüfung durch einen autorisierten Servicepartner
Sollten alle bisherigen Schritte nicht von Erfolg gekrönt worden sein, dann sollte sich einer unserer autorisierten Servicepartner euer Gerät einmal näher anschauen.
Kontaktiert dazu bitte meine Kollegen vom Support – die besprechen mit euch dann das weitere Vorgehen: 06196 77 555 66 (Mo. – Fr. 08:00 bis 21:00 Uhr; Sa. 09:00 bis 17:00 Uhr).Falls jemand von euch aus Österreich kommt, dann hilft in diesem Fall der Samsung Service weiter. In der Schweiz hilft euch der Kundensupport gerne weiter.
Viele Grüße
05-07-2018 10:13 PM - bearbeitet 05-07-2018 10:15 PM
Wie soll er denn bitte was an den Einstellungen machen, wenn das Gerät alle paar Sekunden ausgeht? Also, langsam aber sicher seid Ihr an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Verfolgt Ihr die Diskussion überhaupt und lest die Beiträge oder seid Ihr Bots, die einmal pro Woche (in mittlerweile übrigens drei oder vier aktuellen Threads zu dem Thema) diese völlig sinnlosen Tipps posten, um vom eigentlichen Problem abzulenken? Es kommen tägliche neue Betroffene dazu. Nur mal so als Denkanstoss, ob Euer Vorgehen vielleicht nicht das richtige ist..?!