Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Smart Monitor M7 und USB-C Power Delivery auf Windows-Systeme

(Thema erstellt am: 11-07-2021 06:29 PM)
5944 Anzeigen
Mirko_C
Journeyman
Optionen

Hallo,

 

seit Anfang diesen Jahres bin ich Besitzer des Samsung Smart Monitors M7 (Mein Modell = S32AM704UU) aber habe vom ersten Tag an Probleme mit der Verbindung von Windows-Systemen via USB-C.

 

Anfangs benutzte ich mein HP Notebook und musste feststellen, dass mein Notebook über USB-C nur aufgeladen werden kann und überhaupt keine Videowiedergabe möglich war. Das war noch einigermaßen zu verschmerzen als ich dann zusätzlich ein HDMI-Kabel benutzt hatte. Ich merkte aber auch dass obwohl mein Notebook als auch der Monitor beide mit 65W arbeiten, mein Notebook deutlich langsamer geladen wurde. Auch WIndows 10 selbst schimpfte mit mir dass "ein USB-Gerät zu langsam aufgeladen" würde. Da dies meine ersten Versuche mit USB-C waren und mein Notebook von 2019 ist, dachte ich zunächst dass meine Hardware wohl nicht kompatibel ist und ich wie oben beschrieben gleichzeitig via HDMI weiterarbeitete.

 

Jedoch habe ich jetzt auch von meiner Firma einen Dell PC bekommen, welcher ebenfalls mit 65W läuft. Und nachdem ich inzwischen drei verschiedene USB-C-Kabel gekauft habe, bin ich langsam am verzweifeln und bin mir unsicher ob jetzt der Fehler weiterhin bei mir liegt, oder doch am Monitor selbst. Mit dem neuen Arbeits-PC ist die Situation nun wie folgt:

- Reine Bildwiedergabe mit einem USB-C Kabel ist weiterhin nicht möglich

- Benutze also erneut ein USB-C und ein HDMI-Kabel gleichzeitig

- Windows 10 schimpft nicht mit mir (wahrscheinlich weil ein PC und kein Laptop mehr "geladen" wird)

- Dafür schimpft BIOS vom PC und es sagt aus:

 

"Alert! A 45W AC power adapter has been detected.

The system can only boot with a 65W power adapter or greater.

Please insert 65w adapter or greater to continue."

 

- Der PC schaltete sich von alleine aus (wahrscheinlich wegen der zu geringen Leistung).

 

Als USB-C-Kabel verwende ich zur Zeit dieses hier --> USB C Kabel zu Typ-C 3.1 Gen 2 100W Power Delivery für Thunderbolt 3 Monitorkabel Bildschirme/Displa...

Ein Factory Reset am Monitor habe ich auch schon probiert, jedoch ohne Erfolg.

Was mache ich falsch?

 

Danke vorab für die Hilfe.

 

Gruß

Mirko

6 Antworten
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@Mirko_C - prüfe bitte mal als erstes, ob sich die aktuelle Firmware (1060.0) auf dem M7 befindet. Das Kabel sollte funktionieren (zumindest in der Länge von 1,00m). Ansonsten schau dir bitte diese Hinweise mal an.

0 Likes
Mirko_C
Journeyman
Optionen

Hallo Nikodemus,

laut den Einstellungen bin ich bereits bei Firmware 1100.7

 

Gruß

Mirko

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@Mirko_C - dann mach mal ein Powerreset. Alle Kabel ab. Netzstecker ziehen und anschließend den Powerknopf 15 Sekunden gedrückt halten. Eine Minute warten. Danach die Netzspannung und die Verbindungen wieder herstellen.

0 Likes
Mirko_C
Journeyman
Optionen

Gesagt, getan. Ob ich das jetzt richtig gemacht habe bin ich mir nicht sicher. Jedenfalls keine Veränderung.

0 Likes
Members_SmNbCRf
First Poster
Optionen

habe das geliche problem kein bild über usb-c hast du das problem inzwischen lösen können?

0 Likes
Mirko_C
Journeyman
Optionen

Hallo,

 

nein und ich habe es auch aufgegeben. Weil mein oben beschriebener PC von Dell ist habe ich es mal mit einem original Dell USB-C Kabel probiert. Immerhin bekomme ich ein Bildsignal jetzt aber die Leistung ist weiterhin bei 45W reduziert, was eindeutig auf den Samsung Monitor liegt anstatt den angegebenen 65W. Und das merkt man auch mit diversen Aussetzern (Bild wird schwarz) und einmal schaltete sich der PC auch von alleine aus.

0 Likes