15-05-2020 09:16 AM - bearbeitet 15-05-2020 09:17 AM
Guten morgen,
Ich besitze o.g Gerät.
Ich schaue sehr viel YouTube und netflix.
Leider lässt sich hdr bei beiden Formaten nicht aktivieren bzw auswählen.
Ich war bereits in den erweiterten Einstellungen und habe erweitertes eingangssigmal aktiviert.
Es sind aber apps und die werden ja direkt über den tv und Internet zugespielt, dies sollte auch nichts ändern.
Wenn ich über mein habdy auf YouTube gehe, steht beim Zahnrad bei welchen ich die Auflösung ändern kann hdr daneben, bei dem tv nicht.
Ebenso bei Netflix. Hier steht nur beim Format 4k und kein hdr, obwohl ich weiß dss der Film hdr hat.
Ich steuere beim normalen tv alles über dem sky q receiver, der ja bekanntlich kein hdr kann.
Aber die samsung tv apps haben ja damit auch nichts zu tun. Wo liegt das Problem?
Bitte um Hilfe, ich habe den tv extra gekauft und in den Genuss von hdr zu kommen.
Lg
Patrick
am 18-05-2020 02:36 PM
Jenachdem welches HDR Format verwendet wird, ist es möglich, dass dein TV dies nicht beherrscht. Soweit ich informiert bin kann ein Samsung TV nur HDR10 oder HDR10+. Wenn ein anderes HDR Format wie DV verwendet wird, kannst du es vergessen. Da HDR10/HDR10+ allerdings sogut wie ausgestorben sind wird Samsung früher oder später wohl auch auf DV nachziehen. Ob dein TV dann aber ein Update erhält oder du einen neuen TV kaufen musst, kann dir Samsung beantworten.
am 18-05-2020 08:14 PM
@Grundi87 schrieb:
Wenn ich über mein habdy auf YouTube gehe, steht beim Zahnrad bei welchen ich die Auflösung ändern kann hdr daneben, bei dem tv nicht.
Ebenso bei Netflix. Hier steht nur beim Format 4k und kein hdr, obwohl ich weiß dss der Film hdr hat.
Für die möglichen Einstellungen innerhalb der App ist der Herausgeber der App und nicht Samsung verantwortlich. Insofern solltest du dich diebezüglich an Netflix etc. wenden. Generell erkennt der TV eine HDR-Codierung im Signal und stellt die Bildparameter entsprechend ein. Du erkennst das z.B. am Backlight, das auf "50" steht. Du musst da nix auswählen.