am 03-07-2020 10:01 PM
Hallo zusammen,
ich poste diesen Beitrag um auf einen Umstand aufmerksam zu machen, den ich persönlich erfahren musste.
Ich persönlich habe bewusst etwas Zeit ins Land gehen lassen, um so objektiv wie möglich diesen Thread zu verfassen.
Im Folgenden werde ich nur meinen Sachverhalt wertfrei schildern und dieser soll Personen ansprechen, die ähnliche Erfahrungen machen mussten.
Ich war jahrelang ein sehr zufriedener Samsung Kunde, sodass bei dem Neukauf eines Fernseher nur Samsung infrage kam.
Gesagt und getan.
Ich kaufte einen Samsung Q60R beim Händler des Vertrauens, wo ich mehr als ein Jahrzent ein äußerst zufriedender Kunde bin.
Der Fernseher wurde geliefert, aufgebaut und auf dem Tv-Element abgestellt.
Schon nach kurzer Zeit kam ein chronisch, in unregelmäßigen Abständen "Knacken" aus dem Gehäuse.
Ich nahm zunächst an, dass es daran liegt, dass das an dem neuen Gerät liegt und sich legt.
FEHLANZEIGE.
In der Hoffnung auf Besserung wendete ich mich an den Samsung Kundenservice und es wurde mir Abhilfe versprochen, weil das Problem bei der Serie bekannt wäre.
Das zuständige Unternehmen "LetmeRepair Service" kam zu mir und teilte Folgendes mit:
"Das ist kein Defekt, sondern ein Effekt. Das liegt innerhalb der technischen Spezifikation und stellt keinen Sachmangel dar".
Ich dachte, ich höre nicht richtig.
Ich wendete mich an den Händler und er konnte nach einem langen Gespräch erwirken, dass das Gerät (aus Kulanz!) ausgetauscht wird.
Sprich ohne Anerkennung einer Rechtspflicht auf Grund eines Sachmangels iSD § 434 BGB.
Das neue Gerät aus derselben Reihe wurde abgeholt, aufgebaut und aufgestellt.
Keine 2 Tage trat derselbe "Effekt" auf.
Ich wendete mich erneut an den Samsung Kundenservice und dort wurde mir wieder Abhilfe versprochen.
Die Techniker von "LetmeRepair Service" fällten dasselbe Urteil, wie zuvor.
Ein längeres und emotionales Gespräch mit der Fachabteilung endete darin, dass ich auf dem Gerät sitzen bleibe.
Das Gerät wurde für teuer Geld erworben und es interessiert Samsung nicht, dass ein offenkundiger Fehler vorliegt.
Ich las in diveren Foren häufiger dieselbe Problematik...selbst bei dem Q80 aufwärts.
Möchte damit nur sagen, überlegt euch den Kauf eines Samsungs gut✌️
Für alle die, die keine Probleme hatten.
Ihr könnt euch glücklich schätzen!
03-07-2020 10:24 PM - bearbeitet 03-07-2020 10:27 PM
oh man...das kommt mir sowas von bekannt vor!
Hab ähnliches vor einiger Zeit schon hinter mich gebracht - hatte mal einen extrem knackenden Q55Q8FN und Samsungs Anwort darauf lautete ähnlich - EFFEKT - und keine Defekt!
TV ist technisch innerhalb der Spezifikationen 100% in Ordnung und die "Bewegungsgeräusche" hätten keinerlei Einfluss auf die Lebensdauer des TV, somit ist Samsung als Hersteller schön raus aus der Verantwortung.
Zum Glück war mein Händler seinerzeit sehr kulant und hat die "Knack-Kiste" zurück genommen.
Bin nun schon seit längerem glücklicher TV Besitzer eines OLED
der lodda
Ps.
hab mittlerweile alle Gerätschaften in meinem Haushalt, die ein Samsung Logo besaßen ausgetauscht.
am 06-07-2020 02:27 PM
Hallo @Michael1286,
dass du dieses seltsame Verhalten gleich zwei Mal erleben musstest, ist sehr bedauerlich. Wir würden dein Anliegen und die Aussage des Servicemitarbeiters gerne prüfen. Bitte kontaktiere dazu unsere Kollegen von "Lob & Kritik", die deiner Situation im Detail nachgehen. Sie werden sich schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen besprechen.
Viele Grüße