am 03-07-2020 06:23 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
ich habe aktuell einen Samsung UE46F8090 in Betrieb.
Der zeigt nun schon nach 7 Jahren Alterserscheinungen, sprich einige senkrechte Streifen im Monitor.
Sehr ärgerlich, da Ich extra ein Modell der oberen Preisklasse gewählt hatte.
An diesem Fernseher habe ich eine externe USB-Festplatte für Timeshift und PVR angeschlossen.
Nächste Woche soll mein neuer Fernseher Samsung GQ49Q87TGTXZG kommen, an dem ich diese Festplatte wieder anschließen möchte. Nun sagt mein Einzelhändler, dass meine alten Aufnahmen verloren gehen, da der neue Fernseher diese nicht akzeptieren würde.
Das kann doch nicht sein und ist ein schlechter Witz, oder?
Ich meine, diese Aufnahmen sind ja legal und sie verlassen die Festplatte nicht und ich bleibe Markentreu.
Sagt mir bitte, dass alles kein Problem ist und es dafür eine Lösung gibt.
Was kommt auf mich zu?
Grüße, Floh1
Gelöst! Gehe zu Lösung.
1 Lösung
Akzeptierte Lösungen
am 04-07-2020 01:21 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Floh1 - dein Einzelhändler hat Recht. Aufgrund des DRM sind die Aufnahmen an den TV gebunden. Selbst ein Bordtausch im F8090 würde sie unbrauchbar machen. Bei vertikalen Streifen im Bild versuche bitte mal den F8090 zurückzusetzen . Eventuell kannst du ihn dann mit den Aufnahmen weiter nutzen.
am 04-07-2020 01:21 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
@Floh1 - dein Einzelhändler hat Recht. Aufgrund des DRM sind die Aufnahmen an den TV gebunden. Selbst ein Bordtausch im F8090 würde sie unbrauchbar machen. Bei vertikalen Streifen im Bild versuche bitte mal den F8090 zurückzusetzen . Eventuell kannst du ihn dann mit den Aufnahmen weiter nutzen.
am 25-07-2020 01:06 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Nikodemus,
besten Dank für deine Ausführungen und entschuldige die späte Antwort.
Inzwischen ist der neue Fernseher da und es ist so gekommen, wie du gesagt hast.
Die Festplatte konnte ich an dem neuen Fernseher anschließen, der hat aber zunächst keine Daten darauf gefunden. Eine Formatierung wurde nicht gefordert und habe ich auch in den Einstellungen nicht gefunden.
Allerdings wurde die Festplatte mit 2/3 belegtem Speicher angezeigt.
Nach der ersten Aufnahme mit dem neuen Fernseher wurden mir jetzt auch alle alten Aufnahmen angeboten, jedoch abspielen konnte ich diese nicht, da verschlüsselt.
Mit Linux konnte ich meine alten Aufnahmen auf den Computer kopieren, da Windows 10 die Festplatte nicht erkannte. Aber die verschlüsselten Daten konnte ich auch hier nicht abspielen.
Ich habe dann versucht, mit DeSTRoi.exe die Daten zu konvertieren, das ging auch nicht.
Zu guter Letzt habe ich nun alle alten Aufnahmen gelöscht, 7 Jahre futsch.
Beim alten Fernseher hat übrigens das Zurücksetzen nichts gebracht, die Fehler waren immer noch da.
Grüße, Floh1
