28-07-2019 10:22 PM - bearbeitet 28-07-2019 11:16 PM
Hallo zusammen,
lt. Datenblatt soll der NU7099, wie auch fast alle anderen aktuellen Samsung Modelle nur 0,5W im Standby verbrauchen. Was mich jedoch von Anfang an gewundert hat, ist dass mein Modell UE65NU7099 (Firmware 1260):
- die WLAN Verbindung immer aktiv hält, auch im Standby
- sehr, sehr schnell startet (innerhalb 1s ist das TV Bild über den internen Tuner da)
Beide "Features" lassen sich doch nur realisieren, wenn die Elektronik nach Ausschalten im Standby weiterhin aktiv ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass WLAN Modul und Tuner nur 0,5W verbrauchen.
Und tatsächlich sind es mehr als 11 Watt Standby-Verbrauch (mit 2 unterschiedlichen Messgeräten) gemessen. Eines davon ist die Fritz!Dect 200 Steckdose, die bekannt für gute Messergebnisse auch in einstelligen Wattbereichen ist.
Im Messprotokoll von 23-9 Uhr sieht man auch, dass der Wert auch nach längerer Zeit nicht runter ging.
Im Settings Menü gibt es keinerlei Optionen, wie z.B. eine Schnellstart Deaktivierung oder eine WLAN Abschaltung im Standby. Ich habe jedoch von einem "Always Instant On" Feature bei Samsung TVs gelesen, was das Verhalten erklären würde. Aber auch dafür gibt es keine Option, es zu deaktiveren. Ich habe gelesen, dass die neueren Modelle standardmäßig mit diesem Feature ausgestattet sind und es nicht abschaltbar ist.
Alles schön und gut, nur wie lässt sich das Feature mit den 0,5W Standby vereinbaren, wie es im Datenblatt steht? Hab' ich da evtl. etwas übersehen?
Danke für die Hilfe!
Schöne Grüße
am 29-07-2019 11:56 AM
Hallo,
das glaube Problem habe ich bei meinem NU8009.
Auch er verschlingt im Standby zu viel Strom und das WLAN ist auch dann noch mit satten 650 Mbit mit der fritzboF verbunden und laut Pi-Hole sendet der TV auch durchgehend Daten an Drittanbieter - wohlgemerkt im Standby!
Eine Lösung habe ich bisher noch nicht gefunden. Außer den Stecker zu ziehen .:/
am 29-07-2019 04:14 PM
@eltrash: Ich habe deinen Post aus dem automatischen Spam-Filter gefischt.
29-07-2019 04:39 PM - bearbeitet 29-07-2019 04:40 PM
Inhaltlich: Kannst du mal über HDMI, USB etc. angeschlossene Geräte trennen und den Stromverbrauch dann erneut überprüfen?
Markiere mich in der Antwort mit @, damit ich wieder darauf aufmerksam werde.
29-07-2019 04:52 PM - bearbeitet 29-07-2019 04:52 PM
Hallo, das hätte ich vielleicht mit dazu schreiben sollen. Es sind keine externen Geräte über HDMI/USB angeschlossen, lediglich das Antennenkabel vom Kabelanbieter ist eingesteckt.
Sämtliche Optionen, die auf eine Hintergrundaktivität hindeuten, hab ich abgeschaltet.
- Einschalten per Smartphone-App
- Fernverwaltung
- Airplay
- automatische Updates
Was ich aber heute abend testen werde, ist eine Umstellung von WLAN auf LAN. Dazu muss ich nur mal mein langes LAN Kabel rauskramen.
Anschließend werde ich auch mal den Verbrauch unter idealen Bedingungen messen, d.h. ohne jegliches Kabel am Gerät (also ohne LAN- und ohne Antennenkabel und mit deaktiviertem WLAN), nur das Stromkabel wird angeschlossen.
am 29-07-2019 05:08 PM
Gib mir dann gerne noch einmal Feedback!
30-07-2019 09:11 AM - bearbeitet 30-07-2019 09:59 AM
Erst dachte ich, ich könne Entwarnung geben, weil gestern plötzlich direkt nach dem Ausschalten der Standby auf 0,14W zurückging. d.h. mit allen zum Betrieb nötigen Kabeln und aktiver WLAN Verbindung ist der geringe Standby lt. Datenblatt möglich. Das ist schon mal positiv.
Aber ca. 20 min nach Ausschalten gab es in der Nacht für ca. 4,5 Stunden Aktivitäten im Hintergrund, wo der Standby wieder auf 11,5 W anstieg.
Das Diagramm zeigt folgende Werte an:
22:00 Uhr - 23:45 Uhr - normaler TV Betrieb bei ca. 70W
23:45 Uhr - 00:05 Uhr - Standby mit 0,14W
00:05 Uhr - 04:30 Uhr - Standby mit 11,5W
Von 4:30 Uhr bis 8:00 ging der Standby Verbrauch wieder auf 0,14W zurück.
Jetzt weiß ich nicht, was ich davon halten soll und ob das Verhalten normal ist.
am 31-07-2019 04:40 PM
Hallo @eltrash,
hmh, das ist wirklich komisch. Gehe doch mal bitte folgendermaßen vor:
Schalte deinen Fernseher ein. Drücke danna uf der Fernbedienung die Power-Taste so lange, bis sich der NU7099 aus- und wieder einschaltet. Dadurch löschst du den Cache-Speicher, der für den erhöhten Verbrauch verantwortlich sein kann. Beobachte anschließend noch einmal die Watt-Zahlen, die dir deine Messungen ausspucken und halte uns hier auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
01-08-2019 08:59 AM - bearbeitet 01-08-2019 09:26 AM
Hallo,
ich habe den TV vom Strom genommen und anschließend den "Cache Reset" über die Power Taste der Fernbedienung gemacht. Der Standby Verbrauch schaut jetzt wesentlich besser aus.
Er peakt jetzt nur noch alle 25 Minuten für ca. 30 sek auf 11 Watt aber sonst bleibt er auf 0,28W.
Das grüne Diagramm zeigt den Verbrauch der letzten Stunde an
Das orange Diagramm zeigt den Verbrauch der letzten 24 Stunden an. (zwischen 21:15 Uhr und 23:15 Uhr war der TV eingeschaltet)
Ich denke, damit kann ich erstmal leben. Danke soweit für die Hilfe.
am 01-08-2019 02:55 PM
Die "Instant On" Funktion kann man bei aktuellen Samsung TV nicht mehr deaktivieren, weiß nicht seit welchem Modelljahr das gestrichen wurde.
Das der TV immer mal wieder im Standby aktiv wird und somit mehr als 0.5 Watt zieht, klar, da funken diverse Dienste nach Hause und das sind nicht wenige. "Smart" eben...