Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung-Fernseher: ausländische Apps installieren?

(Thema erstellt am: 21-11-2022 06:16 PM)
8253 Anzeigen
javier4935
Journeyman
Optionen
Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit, ausländische Apps zu installieren bei einem Samsung-TV? Mir geht es konkret um die Movistar-App. Ich hatte gesehen, dass die sich auch in Deutschland auf einem dort gekauften Gerät installieren lässt, allerdings funktioniert sie schon seit einiger Zeit nicht mehr. Hingegen gibt es andere Apps, wie z.B. Sky Italia, die nicht verfügbar sind, wohl nur dann auf in Italien gekauften Fernsehern.

Wie ist denn da die Logik bei Samsung? Gibt es internationale Apps und dann wieder nur länderspezifische, die sich dann auch nicht installieren lassen auf einem Gerät, das man nicht im jeweiligen Land gekauft hat?

Vielleicht weiß ja jemand Bescheid?
0 Likes
12 Antworten
JöPi
MegaStar
Optionen
Ich denke das dieses Problem nur Samsung schlüssig aufdröseln kann
javier4935
Journeyman
Optionen

Ok, gibt es hier im Forum nicht Samsung-Mitarbeiter, die das wissen könnten?

JöPi
MegaStar
Optionen
Offiziell sind hier keine Mitarbeiter unterwegs, ab und zu mal ein Moderator. Daher bitte besser den Support befragen oder eine Nachricht an

https://www.samsung.com/de/support/lobundkritik/
javier4935
Journeyman
Optionen

Danke für den Link und den Hinweis. Ich habe Samsung mal kontaktiert. Aber vielleicht findet sich noch jemand hier im Forum, der eine Erfahrung damit gemacht hat?

JöPi
MegaStar
Optionen
Das sich hier noch jemand findet kann möglich sein, ich wünsche Dir glück
0 Likes
Cybotron
Navigator
Optionen

Hallo, Ja du musst nur die Smart Hub Einstellungen zurücksetzen, dann mit Tastenkomboination auf Italien einstellen, dann kannst du vielleicht diese installieren. Du Verlierst HBBTV, evtl. die Senderlogos, vielleicht auch die Möglichkeit Sendungen aufzunehmen.

Amsonssten, evtl. ist der Samsung Support kulant und kann dies per Fernwartung einstellen? BTW: Es handelt sich nicht um einen tiefgreifenden Eingriff in einem verbotenes service menu. Es ist nur eine Smarthub Auswahl, die per normaler Fernbedienung auch gemacht werden kann. Ich wurde dennoch gebeten es nich preiszugeben, also besser Samsung Support bemühen.

0 Likes
Cybotron
Navigator
Optionen

Hallo!

 

Es gibt Verträge und dementsprechend Einschänkungen welche Apps und Inhalte in welcdhen Ländern erlaubt sind. In einer Grob Definition.... Samsung TVs mit TIzen OS bieten eine Plattform, und das ist alles. Da kann jeder Lurch irgendwas anbieten. (Auch wenn ich Deutschland eingestellt habe, werden mir dämliche un d unnütze russische oder arabische apps angeboten). Samsung kontrolliert dies nicht, kann nicht oder will nicht (Ausschlussklausel)

0 Likes
javier4935
Journeyman
Optionen

Das bedeutet also, dass Samsung nichts kontrolliert, was die Apps angeht. Somit lässt sich auch erklären, dass die spanische Movistar-App nicht mehr funktioniert, obwohl sie sich installieren lässt. Aber vielleicht hat dann Movistar einseitig den Support im Ausland eingestellt.

Aber prinzipiell verstehe ich, dass sich alle Modelle umstellen lassen. Das heißt, ich kann also problemlos ein Gerät in Deutschland kaufen und dann im Ausland nutzen.

0 Likes
javier4935
Journeyman
Optionen

Ich habe von Samsung eine Antwort bekommen. Hier das Wichtigste draus: 

 

Die TV-Geräte sind für einzelne Länder konzipiert. Sie können nur die für dieses Land freigegebenen Apps am Fernseher installieren. Auch über das Servicemenü kann hier keine Einstellung erfolgen.

 

Demnach kann man also tatsächlich nicht einfach das Menü auf ein anderes Land umstellen…oder ist diese einfach eher nur eine vorsichtige Antwort, weil man nicht garantieren kann, dass z.B. ein in Deutschland gekaufter Fernseher auch in Spanien mit den dortigen lokalen Apps funktionieren würde? 

0 Likes