Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung 65Q7F verliert Toneinstellung HDMI CEC

(Thema erstellt am: 21-09-2017 11:40 AM)
26938 Anzeigen
MEKak
Pioneer
Optionen

ich habe folgendes Problem mit meinem Q7F:

Kurz noch vorab die Info das ich bis gestern einen KS8090 hatte und hier das nachfolgende geklappt hatte.

Ich habe einen AV Receiver Yamaha A660 via HDMI ( ARC ) angeschlossen ( HDMI Port 2 am Samsung ) am Samsung ist auch HDMI CEC Aktiv ( muss ja für ARC ) 
Tonausgabe am Samsung steht auf "HDMI RECEIVER"

Wenn ich den Samsung Q7F ausmache dann geht der AV Receiver auch aus, wenn ich den TV anmache bleibt aber der AV Receiver aus und der Q7F steht auf "TV Lautsprecher"

Erst wenn ich diesen am TV wieder auf "HDMI Receiver" dann geht der AV Receiver an.

Der Q7F verliert jedes mal diese Einstellung was der KS8090 nicht gemacht hatte und der AV Receiver wurde jedes mal mit eingeschaltet.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung??

Software Update wurde schon gemacht, hat aber nix geändert.

 

So was ähnliches wurde hier auch schon mal besprochen, leider ohne Feedback....

https://eu.community.samsung.com/t5/TV-Audio-Video/QLED-Q7F-ARC-CEC-Probleme/m-p/205494#M1524

218 Antworten
ZeRoXxPrO
Explorer
Optionen

@Theo939

 

Ja der Tv wird mit der Logitech als erstes eingeschaltet.

Habe dies nun geändert, mal abwarten ob es was bringt.

 

Finde es nur komisch das die Einstellungen erst nach ein Paar Tagen verloren geht. Bzw. beim letzten mal doch über Nacht.

 

Halte euch auf dem laufenden

0 Likes
Theo939
Hotshot
Optionen

Hallo @DavidB

 

ich habe mich nochmal durch meine ganzen Posts gewühlt.

 

Bis zum FW Update 1144 hat die HDMI Steuerung einwandfrei funktioniert.

Danach fingen die Probleme an.

 

Gruß, Theo

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Danke für die Infos. Ich mach mich mal ans nachforschen. Für alle Mitleser: Gerne auch eure Daten posten. Je mehr ich habe, desto besser können wir den Fehler eingrenzen und so hoffentlich schneller beheben.

 

Einen Hinweis muss ich noch geben: Wir raten davon ab, das Servicemenü eigenständig zu betreten. Dadurch verliert ihr eure Garantie.

DavidB.jpg
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Eines noch ... oder zwei Sachen eigentlich. :smileyvery-happy:

 

@samsung_test: Für die J-Serie gibt es ja ein noch nicht publiziertes Update. Hast du das schon? Falls nicht, schreib mir mal eine PN.

 

An alle anderen: Ich gehe davon aus, dasss ihr auch bei euren Soundbars/Soundsystemen die neuste Firmware installiert habt und mal einen Reset durchgeführt habt. Liege ich da richtig?

DavidB.jpg
0 Likes
ZeRoXxPrO
Explorer
Optionen

Jap, Updates am TV und Av Reciever sind die aktuellsten. 

AVR gestern erst geupdatet. 

Und einen Reset schon mehrfach durchgeführt. 

Falls es nun läuft melde ich mich, wenn nicht, das besteht das Problem weiterhin. 

 

0 Likes
Theo939
Hotshot
Optionen

@DavidB

 

Selbstverständlich sind alle Geräte auf dem jeweils aktuellsten Stand.

 

Mein Q7C sogar + 0,8 darüber hinaus :smileywink:.

 

Gruß, Theo

0 Likes
Theo939
Hotshot
Optionen
 
0 Likes
Herrgoettle
Explorer
Optionen

ich leide auch unter der vermurksten hdmi steuerung.

 

besitze einen pioneer vsx-932 sowie eine untiymedia horizen box (hersteller samsung).

beide geräte sind logischerweise via hdmi am tv verbunden.

 

die horizen box funktioniert soweit einwandfrei mit dem q7f jedoch nicht der pioneer vsx-932.

 

weder sendet der tv die richtigen umschaltsignale (arc und  der wechsel vom hdmi eingang vom pioneer selbst) noch speichert der tv dauerhaft in der schnellwahlleiste als app geräte wie den pionneer oder dlna verbindungen die man als schnellwahl hinzugfügt.

 

diese werden ca 30 minuten lang nach ausschalten des tv's gespeichert und dann löscht er sie.

so auch den pioneer was bedeutet nach dem ausschalten und direkten einschalten des tv's schlatet auch sich der pioneer aus und wieder ein wenn jedoch der tv länger aus ist vergisst er einfach alles - leidet wohl unter gedächtnissschwund?!

merkwürdigerweise weiss der tv jedoch das ein hdmi audiogerät verbunden ist und kann den pioneer dann auch durch die tonausgabe vom tv durch auswahl ausgabe via hdmi einschalten und dann erkennt der tv auch wieder am hdmi2 einen av-receiver.

 

des weiteren schickt der tv auch die umschaltsignale zwischen hdmi arc und dem hdmi eingang vom pioneer selbst nicht richtig raus was bedeutet ich muss immer einen umweg gehen.

 

beispiel:

 

ich schaue via hdmi1 mit der horizen tv und lasse den ton via arc laufen > funktioniert.

schalte auf hdmi2 wo der pioneer dran hängt zwecks pc wo am pionner verbunden ist > funktioniert,

schalte dann  wieder auf hdmi1 zwecks tv via arc uns siehe da tv schaltet zwar um jedoch ohne dem pioneer das steuersignal für arc zu senden somit erhalte ich immer noch den ton vom pc der am pioneer hängt.

 

wenn ich jetzt jedoch einen umweg gehe:

schalte von hdmi2 auf meinen dlna über den tv dann schickt der tv das steuersignal zum pioneer für arc und dann kann ich auch wieder auf hdmi1 schalten und arc funktioniert wieder.

 

es liegt definetiv am tv!!!

 

die steuerung ist kompletter murks und hatte ich sio nicht bei meinem ehemaligen ks8090.

nicht nur das die hdmi steuerung nicht richtig funktioniert sondern der tv vergisst sogar geräte die als schnellwahl hinzugefügt werden und es kommt noch besser.

das tv plus lösche ich in der woche bestimmt dreimal aus der schnellwahl und siehe da es kommt magischerweise immer mal wieder!

 

bitte jetzt nicht mit reset,firmwareupdate,kabeltausch oder hdmi resets kommen denn das habe ich schon alles hinter mir und hatte ich zuletzt gemacht als der tv den pioneer nur noch als kabeldeutschland receiver erkannte - ja wie ***** ist das denn denn das ich mit meinem av-receiver auch verschlüsseltes tv schauen kann?!

 

nee also mal ehrlich im moment stimmt da ganz gewaltig etwas mit der software nicht.

 

hatte den q7f als garantie tausch für meinen ks8090 bekommen aber das was der q7f softwaretechnisch leistet ist momentan bodenlos und kommt schon dem softwarebasierten banding nahe wo die qled reihe hatte.

 

wäre super wenn die entwickler in korea dieses mal richtig fixen und es auch nach korea geleitet wird denn ein dauerhafter zustand kann dies so nicht sein.

 

danke und lg.

FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Herrgoettle,

 

ich leite das gerne weiter. Sagst du mir hierfür bitte noch, welche Firmware aktuell auf deinem Q7F installiert ist? Bestehen die Probleme von Anfang an oder erst seit einem Update? Schaltest du den Fernseher komplett aus - also nimmst du ihn vom Strom - oder setzt du ihn nur auf Stand-by?

 

Und hast du auch den Powerreset bei deinem Fernseher schon ausprobiert? Hierbei trennst du alle Kabelverbindungen von deinem Smart TV und nimmst ihn vom Strom. Drücke anschließend die Power-Taste der Fernbedienung für mindestens zehn Sekunden. Das befreit den Fernseher von Reststrom, der eventuell für Störungen sorgen kann. Verbinde nun das TV-Gerät wieder mit allen Anschlüssen, schalte ihn ein und beobachte, ob die Steuerung über HDMI wieder richtig funktioniert.

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
Theo939
Hotshot
Optionen

@FabianD

 

All diese Dinge habe ich schon probiert.

Bringt nichts.

Eure TV's verlieren aus welchen Gründen auch immer in unregelmäßigen Abständen die Verbindung zum am HDMI ARC angeschlossenen Gerät, wenn man die Tonausgabe HDMI wählt.

Da hilft es bei mir nur, den AVR mit seiner eigenen FB oder direkt am Gerät einzuschalten. 

 

Gruß, Theo

 

0 Likes