Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung 65Q7F verliert Toneinstellung HDMI CEC

(Thema erstellt am: 21-09-2017 11:40 AM)
26941 Anzeigen
MEKak
Pioneer
Optionen

ich habe folgendes Problem mit meinem Q7F:

Kurz noch vorab die Info das ich bis gestern einen KS8090 hatte und hier das nachfolgende geklappt hatte.

Ich habe einen AV Receiver Yamaha A660 via HDMI ( ARC ) angeschlossen ( HDMI Port 2 am Samsung ) am Samsung ist auch HDMI CEC Aktiv ( muss ja für ARC ) 
Tonausgabe am Samsung steht auf "HDMI RECEIVER"

Wenn ich den Samsung Q7F ausmache dann geht der AV Receiver auch aus, wenn ich den TV anmache bleibt aber der AV Receiver aus und der Q7F steht auf "TV Lautsprecher"

Erst wenn ich diesen am TV wieder auf "HDMI Receiver" dann geht der AV Receiver an.

Der Q7F verliert jedes mal diese Einstellung was der KS8090 nicht gemacht hatte und der AV Receiver wurde jedes mal mit eingeschaltet.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung??

Software Update wurde schon gemacht, hat aber nix geändert.

 

So was ähnliches wurde hier auch schon mal besprochen, leider ohne Feedback....

https://eu.community.samsung.com/t5/TV-Audio-Video/QLED-Q7F-ARC-CEC-Probleme/m-p/205494#M1524

218 Antworten
Theo939
Hotshot
Optionen

Hallo MEKak

 

Möglicherweise muss der AVR neu angelernt und mit dem TV aufeinander abgestimmt werden.

 

Ich würde folgendes versuchen:

 

1.  Alle Geräte einschalten

2. Netzstecker ziehen

3. Die HDMI Kabel von den Geräten trennen

4. 5 Minuten warten

5. HDMI Kabel wieder anschließen

6. Alle Geräte wieder ans Stromnetz anschließen

7. Geräte einschalten (sofern sie nicht automatisch wieder starten)

8. Überprüfen ob die HDMI Steuerfunktion an allen Geräten aktiv ist

9. HDMI am TV aktualisieren

 

Dann sollte es eigentlich funktionieren.

 

Gruß, Theo

FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo MEKak,

 

der Tipp von Theo939 hört sich gut an. Eine kleine Änderung hätten wir aber noch bei Punkt 1: Schalte bitte alle Geräte aus statt ein.

 

Bitte teste es mal aus und berichte der Community anschließend gerne, ob es funktioniert hat. 😉

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
Theo939
Hotshot
Optionen

Hallo Fabian.

 

Punkt 1 war kein Schreibfehler 😉.

Hatte mal ein ähnliches Problem und habe es so gemacht wie du empfiehlst. Hat nicht geholfen. Erst als ich es wie beschrieben probiert habe, hat es funktioniert.

Ich habe insgesamt 4 Geräte in der HDMI Kette. Da passieren schon mal "spannende" Dinge.

Die hängen an einer vernünftigen Netzleiste mit Überspannungsschutz, usw., so dass ich alle Geräte gleichzeitig über den ON/OFF Schalter bedienen kann.

 

Gruß, Theo

 

MEKak
Pioneer
Optionen

Moin.

Habe alles durch getestet.

Es klappt nicht.

Habe aber auch mal eine Samsung Soundbar getestet.

Hier klappt es!

Nur mit meinem AV Receiver nicht ( Yamaha RX A660)

Hier muss ich jedes mal in den Toneinstellungen auf HDMI schalten am Q7F und erst dann mach der Q7F den AV an.

Möglich das es auch einfach zufall sein kann das diese Geräte nicht kompatiebel sind.

Was mich Ärgert ist das der KS8090 hier keine Probleme gemacht hatte.

 

Ich vermute das der Q7F den Yamaha AV einfach nicht 100% erkennt und ihn daher nicht Speichert.

Bei der Soundbar steht auch : "Soundbar HW550".

Beim Yamaha AV nur : "HDMI Tonausgabe".

 

Ich werde die noch ein wenig testen und wenn es hier keine abhilfe gibt dann fliegt der Q7F wieder raus und ich muss sehen das ich wieder einen KS bekomme.

 

Beste Grüße

MEKak
Pioneer
Optionen

Habe es soeben noch mal etwas eingrenzen können das "Problem"

 

Der Q7F kann schon den Yamaha AV Receiver auch einschalten, dies geht aber nur wenn der Q7F auf der Signalquelle "TV" steht.

Sobald dieser auf HDMI 2 steht ( HDMI ARC ) wo der Yamaha AV Receiver dran ist dann geht es nicht.

Da ich oft mit meinem Sky Receiver schaue habe ich den Q7F wie auch zuvor den KS8090 immer auf dem jeweiligen HDMI anschluss stehen.

 

Ich wurde daher schon fast sagen das es ein Firmware "Problem" ist da der Q7F hier beim Einschalten wenn er auf HDMI steht das HDMI CEC Signal nicht sendet.

Theo939
Hotshot
Optionen

Hast du mal ein anderes HDMI Kabel versucht?

Hatte früher das Problem, dass mein BR Recorder immer mal wieder die Verbindung verlor.

Ein Oehlbach Black Magic HDMI Kabel war die Lösung.

Theo939
Hotshot
Optionen
Hast du mal die HDMI Einstellungen an deinem AVR überprüft?
Ich habe ja auch die aktuelle FW drauf und diese Probleme nicht.
In der Kette laufen DENON AVR 3313, DBT 3313 und der Panasonic BCT 835.
Wenn ich den TV Ton über den AVR höre und dann ausschalte, schaltet der TV den AVR beim nächsten Einschalten auch wieder an.
Schalte ich den AVR während der TV läuft aus, schaltet der TV den AVR beim nächsten Einschalten NICHT ein.
Damit das einwandfrei funktioniert muss die Standby-Quelle am AVR auf "Zuletzt verwendet" stehen.
MEKak
Pioneer
Optionen

Am Kabel wird es nicht liegen, sonst würde es gar nicht gehen.

 

Ich gehe nochmal die Einstellungen am AV durch.

Doch ich denke das wird nix bringen.

Es ging ja beim KS8090 und ich habe am AV nichts umgestellt.

Wenn ich den Q7F mit der Quelle "TV Signal" Aus und wieder ein mache dann geht der AV quch wieder an.

Also am Kabel wird es nicht liegen.

 

 

0 Likes
Theo939
Hotshot
Optionen

Ich würde es trotzdem mal tauschen.

Alleine schon deshalb, um es als möglichen Verursacher auszuschließen.

 

Viel Erfolg weiterhin und schönen Sonntag, Theo.

0 Likes