Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

QN900D 8K upscaling auch über HDMI?

(Thema erstellt am: 26-05-2024 01:57 AM)
323 Anzeigen
BlueGnome
Student
Optionen

Ich habe einen brandneuen QN900D (75“) und wüsste gern, ob das beworbene 8k upscaling von Inhalten durch den AI Chip auch über HDMI Input skaliert? Konkret geht es um das Signal eines Apple TV 4k, den ich primär für Fernseh- und Youtube Inhalt verwende.

Ich habe das Gefühl, dass das Bild auf internen Apps höher gerendert dargestellt wird, als auf über den Apple TV abgespielte Apps. Kann man irgendwo einsehen oder einstellen, wann und ob skaliert wird?

Da hierzu wenig/nichts dokumentiert ist, würde ich mich über Klarheit freuen.

Danke euch und LG

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
MichaelJanker
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

habe Feedback von Connect-Redakteur Roland Seibt bekommen. Die hatten den Fernseher vor kurzem im Test.

Entschuldigung, wenn ich versuche es in eigenen Worten zusammenzufassen, da ich hier in Bezug auf Zitieren/Wiedergeben etwas vorsichtig bin

Nach seiner Auffassung wird wohl jedes Signal über den internen Chip geleitet. Allerdings hat man keinen Einblick/Einfluss, wie stark das Signal des jeweiligen Eingangs ( App / Tuner oder HDMI ) verbessert bzw. verarbeitet wird. Deshalb kann es durchaus sein, dass hier ein leicht unterschiedlicher Bildeindruck entsteht. Grundsätzlich sind die Mechanismen aber bei jeder Bildquelle zumindest aktiv.

Samsung GQ75Q8DN, VU+ DUO 4K SE, AVR ONKYO TX-NR636, Teufel Consono 35 MK3

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 Antworten
Chris2022
Mastermind
Optionen

@BlueGnome  Eventuell mal den Samsung Support kontaktieren:

(06196 77 555 77  /  Mo.-Sa. von o7:oo Uhr - 21:3o Uhr).

0 Likes
BlueGnome
Student
Optionen

Der Support konnte mir nicht weiterhelfen, sie haben keine Aussagen oder Informationen vorliegen, da es sich hierbei nicht um ein „Problem“ oder einen Anwenderfehler handelt. Ich solle mich an die Verkaufsstelle wenden - was demnach der Samsung Onlineshop wäre. 

Fühlt sich irgendwie nach einer nicht sehr kompetenten Antwort an - vielleicht hat ja ein/e Samsung Mitarbeiter*in hier im Forum hilfreicheren Input zur Frage und kann für Transparenz sorgen?

0 Likes
Lösung
MichaelJanker
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

habe Feedback von Connect-Redakteur Roland Seibt bekommen. Die hatten den Fernseher vor kurzem im Test.

Entschuldigung, wenn ich versuche es in eigenen Worten zusammenzufassen, da ich hier in Bezug auf Zitieren/Wiedergeben etwas vorsichtig bin

Nach seiner Auffassung wird wohl jedes Signal über den internen Chip geleitet. Allerdings hat man keinen Einblick/Einfluss, wie stark das Signal des jeweiligen Eingangs ( App / Tuner oder HDMI ) verbessert bzw. verarbeitet wird. Deshalb kann es durchaus sein, dass hier ein leicht unterschiedlicher Bildeindruck entsteht. Grundsätzlich sind die Mechanismen aber bei jeder Bildquelle zumindest aktiv.

Samsung GQ75Q8DN, VU+ DUO 4K SE, AVR ONKYO TX-NR636, Teufel Consono 35 MK3