Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung 8K Q900 QLED - Pro und Kontra (Fakten) - Lohnt sich ein Kauf?

(Thema erstellt am: 14-12-2018 03:23 PM)
4968 Anzeigen
Williamsbirne
Helping Hand
Optionen

Hallo,

Die Moderatoren haben ja schon in einigen Threads die 8K Smart TV's angepriesen. Da ich in einigen anderen Threads schon Fragen gestellt habe und diese mir leider gar nicht oder nicht zufriedenstellend von den Moderatoren beantwortet werden konnten, mache ich diesen Thread mal auf.

 

Hier möchte ich einmal grob auf die Pro und Kontras bei dem 8K Q900 QLED Pro eingehen.

 

Ich fasse es einmal Kurz zusammen:

 

Lüfter im TV verbaut! (störende Nebengeräusche)

Keine 2.1 HDMI Schnittstelle

Extrem hoher Stromverbrauch (OLED's sind weitaus sparsamer bei gleicher Panelgröße)

Schlechte Kontrastdynamik

Extrem schlechte Bildausleuchtung

Kein natives 8K vorhanden

Keine vollwertige 8K OCB, kann wenn HDMI 2.1 (irgendwann 2019) vorhanden ist, gegen eine vollwertige 8K OCB, ausgetauscht werden.

Ob das Kostenneutral ist, ist bisher nicht von Samsung bestätigt worden. @Moderatoren, da mal bitte "nachhaken", ob es für den Käufer wirklich kostenlos ist.

Schlechtes LED-Dimming

Extrem hohe Umweltbelastung, da die alte Hardware ohne 2.1 Schnittstelle entsorgt wird.

Fehlerhafte Umsetzung bei HLG Signalen ("Kann"/ "Muss" aber nicht mit einem Softwareupdate behoben werden)

Keine wirkliche 8K Infrastruktur vorhanden (z.B. kann keine 8K PNG-Fotodateien abspielen)

Kein Dolby Vision

Kein DTS

Viel zu teuer

Ob der ZBB-Algo ein komplett neuer ist, oder dieser auf den 4K Smart TV's aufbaut, ist nicht bekannt.

 

optimaler Sitzabstand zu Bildgröße  ->  kein "Mensch" braucht 8K (selbst laut Aussage von Samsung:  Wenn man mehr als 1,2m von einem 8K TV sitzt)

 

 

hier der Link:

https://news.samsung.com/global/hot-tips-for-buying-a-cool-tv-part-1-size-and-viewing-distance

 

-> Um einen wirklichen Qualitätsvorteil von 4K TV auf 8K TV bei einem Sitzabstand von 2,5m zu erhalten, bräuchte man mindestens dann einen 8K 200'' Panel <-

 

Schönes Design

Erster 8K TV

Guter Inputlag bei Spielen ohne aktivierte ZBB

 VDE-Sonderzertifikat für 100% Farbvolumen nach dem digitalem Kinostandard DCI-DP3 (konnte im Test nicht erreicht werden, gekauft/geschenktes Zertifikat?)

 

Ich habe nur einen kleinen Teil angesprochen.

Der Test von Digitalfernsehen deckt da doch weitaus mehr auf. Schaut ihn euch unbedingt an. :smiling-face:

 

Wer nicht auf die gekauften Tests bei den allseits bekannten Zeitschriften (Computerbild usw.) hereinfallen will, sollte sich einmal diesen neutralen Test anschauen, um einen Fehlkauf zu vermeiden.

 

Insgesamt kann man sich Hinterfragen, ob überhaupt ein Mehrwert bei einem extrem höherem Energieverbrauch dieser 8K TV im Gegensatz zu einem 4K TV bietet.

 

Die Marketingabteilung hat da wieder mal ganze Arbeit geleistet und alles in einem Topf geschüttet (s. Thema Upscaling).:thumbs-up-sign-emoji-modifier-fitzpatrick-type:

 

Samsung 8K Q900 (65Q900R) im Test: 8K und Upscaling hinterfragt :thumbs-up-sign-emoji-modifier-fitzpatrick-type:

 

P.S. Hier ein kleiner Auszug aus dem Youtube Chat:smiling-face:

 

martinetron

 

In dem Computer Bild TV Video wurde der Samsung Q900 gut bewertet. Die max. Helligkeit wurde dort mit 3700 gemessen. Bei dem HDTV Magazin werden bei jedem Fernseher immer viele Fehler gefunden, demnach darf man sich keinen TV mehr kaufen. Man soll sich zu Hause auch keine Testbilder ansehen, die hier gezeigt werden. Das machen nur Nerds. Einfach nur Spaß haben mit dem Gerät.

 

digitalfernsehende

 

Wenn maximale Messwerte in der Praxis nicht erreicht werden, darf man das zumindest hinterfragen, als nur kommentarlos hohe Werte zu messen und zu veröffentlichen. Wenn dieses Beispiel Schule macht, haben wir bald einen 10000 Nits TV, der real aber nur 1000 Nits schafft. Natürlich kann man mit dem Q900 Spaß haben, das kann aber nicht der Maßstab für eine Bewertung in einem Test sein. Ein NU8009 oder Q9FN machen auch Spaß und diese TVs ergeben in unseren Auge auch mehr Sinn. Beim Q900 leistet sich Samsung zu viele Fehler, die in dieser Preisklasse nicht auftreten sollten und der 8K Support wird erst nach Austausch der externen Box zufriedenstellend ausfallen. Für ein vernünftiges Upscaling von SD oder HD brauchen Sie keinen 8K TV, dafür reicht ein 4K TV locker aus. Was häufig verwechselt wird ist die Bildverarbeitung und das 8K Panel: Die Bildverarbeitung (Prozessor, Software) des Q900 können Sie auch mit einem 4K TV umsetzen (Samsung wird das sicher bei den 2019er 4K TVs machen). Der Sinn des 8K LCD Panels erschließt sich uns nicht, da Displayport-Schnittstellen fehlen und die Pixelansteuerung einen Rastereffekt erzeugt. Wenn man bei einem 8K TV weiter entfernt sitzen sollte als der optimale Sitzabstand für 8K, dann erfüllt das Gerät nicht den Sinn, den 8K haben sollte.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Williamsbirne

42 Antworten
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Williamsbirne,

 

ich bin irritiert. Du benutzt in der Headline den Begriff Fakten, führst dann aber subjektive Eindrücke wie "viel zu teuer, extrem hoher Stromverbrauch, extrem schlechte Bildeinstellung, schönes Design" auf. :thinking-face:

 

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Williamsbirne
Helping Hand
Optionen

@FabianD  schrieb:

Hallo Williamsbirne,

 

ich bin irritiert. Du benutzt in der Headline den Begriff Fakten, führst dann aber subjektive Eindrücke wie "viel zu teuer, extrem hoher Stromverbrauch, extrem schlechte Bildeinstellung, schönes Design" auf. :thinking-face:

 

Viele Grüße


@FabianD,

Bitte die Überschrift auch komplett lesen und richtig deuten.

Es wird auch von Pro und Kontra gesprochen.......

Die Fakten beziehen sich auf den Test und subjektiv ist der exorbitant hohe Strombedarf auch nicht. Das ist nun mal leider Fakt.

 

Vielleicht solltest du dir den Test (Video) mal genau ansehen.

Das Design ist schön, ja das ist subjektiv.....

 

Wenn du Gewissenhaft den Text durchgelesen hast, kannst ja zu meiner Frage bezüglich des Harwaraustausches (OCB 2.1 HDMI) von Samsung mal nachfragen.

 

Das irritiert denke ich mal mehr den Kunden als subjektive Eindrücke des Designs.:winking-face:

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Williamsbirne

maagfly
Helping Hand
Optionen

Das erinnert mich sehr an 2012, glaube ich war es, als sie den ersten UHD rausgebracht haben der auch noch kein UHD abspielen könnte mit der OCB die im Lieferumfang dabei war erst als ich mir die OCB kaufte die 1 Jahr später raus kam konnte ich auch UHD Material von USB und über Sat abspielen nur durfte ich dafür nochmal 350€ ausgeben und habe sie nicht umsonst bekommen.

Es war der UE55F9090 und er konnte tatsächlich DTS und 3D ich hätte ihn wohl behalten sollen. 😥

 

@Williamsbirne Danke für deine Zusammenfassung ich denke es ist einfach zu früh für 8K nur Samsung wollte wieder mal der erste sein um jeden Preis wie bei UHD vor 6 Jahren

Williamsbirne
Helping Hand
Optionen

Danke @maagfly:smiling-face:

Das wirklich schlimme ist ja das die 8K Technologie im gewerblichen Bereich (Kino, Kameras/-austattung für Drehfilme)  s. Beitrag: Digitalfernsehen überhaupt gar nicht die nächsten Jahre ein Thema ist und somit du auch nicht in den Genuss von wirklichen nativem 8K Inhalten kommen wirst.

 

Auch externe 8K Quellen (Receiver usw.) werden vorerst wohl auch erst in den nächsten Jahren erscheinen.

Ob es wirklich ab Januar 2019  eine wirkliche echte HDMI 2.1 Schnittstelle geben wird, kann sehr stark bezweifelt werden.

 

Es wird frühestens wohl das zweite Quartal oder eher das dritte Quartal sein, laut Aussage von Vincent (HDTV Test).

 

Why There  Won't be A True HDMI 2.1 TV at CES 2019...Does It Matter?

 

Und das fast dreifache an Strommehrbedarf im Gegensatz zu einem OLED bei identischer Bildqualität und Panelgröße mit einem noch dazu surrendem Lüfter und den ganzen weiteren Krankheiten/Problemen machts wirklich nicht besser.:face-with-rolling-eyes:

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Williamsbirne

0 Likes
tom99
Voyager
Optionen

Ich möchte zur Diskussion  als neuer Besitzer eines Q900 mal ein „pro“ beisteuern 😊  Ich habe  zwei interessante Möglichkeiten gefunden, an denen man sehen kann, was dieses 8K Display tatsächlich leisten kann.  Nummer 1: Man kann unter Einstellungen – Allgemein – System Manager – Einsatz Modus von Privatmodus auf Vorfürmodus umschalten. Dann spielt der TV auf dem Gerät installierte Demos ab, wie sie auch beim Händler laufen. Diese haben  tatsächlich eine umwerfende Qualität, es lohnt sich wirklich! Bitte aber vorher die Bildeinstellungen notieren/ab fotografieren, da diese von dem Vorführmodus verändert werden. Ansonsten habe ich aber keine Nachteile  festgestellt. 

Nummer 2: Ladet euch mal von der folgenden Seite die aufbereiteten 8K Filme der NASA herunter: http://ff.de/nasa-8k-hdr-download/ Auch diese haben eine unglaubliche Qualität. Zusätzlich kann man dort auch noch zwei 4K-Versionen mit HDR herunterladen und hat dann auch noch einen interessanten Vergleich zwischen beiden Qualitäten.

GQ65Q800T
0 Likes
Freddie76
Navigator
Optionen

Die Diskussion hier finde ich schon irgendwo spannend bis skurril. 

 

Warum?

 

In Deutschland hatte bisher nichtmal HD die Chance sich in der breiten Masse zu etablieren. Was Wunder, die linearen Sender speisen ihre Zuschauer mit 720p oder im besten Fall 1080i ab. Und das kaum jenand bereit ist, für werbefinanzierte Programme plötzlich auch noch eine Gebühr á la HD+ zu zahlen ist doch verständlich. Im Grunde eine Frechheit, welche da abgeht...

 

Nun gibt es zumindest eine erklägliche Nutzerztahl, die am linearen TV vorbei via diverser Streaming-Dienste 4k und HDR nutzt, auf die Masse gesehen dürfte dieser Anteil aber auch noch verschwindend gering sein.

 

Und hier wird bereits die nächste "Brennphase" diskutiert, sprich 8k. Skurril, nicht? 

 

Zum eigentlichen Thema. Das der quasi Prototyp für die breite Masse, mehr ist der benannte TV doch eigentlich nicht, noch mit diversen Macken daher kommt, ja sicher. Im Grunde nich anders zu erwarten. Es ändert doch aber nichts an der Tatsache, dass da der nächste Schritt gemacht wird und sowas finde ich generell immer erstmal positiv.

 

Hierzulande kann man nur hoffen, dass sich HD irgendwann als Standard etabliert hat. 


########
Q90R in 55 Zoll
tom99
Voyager
Optionen

Manchmal geht es schneller, als man es erwartet: DVB-T 1 gibt es fast nicht mehr, nur noch HD als DVB-T 2!

GQ65Q800T
0 Likes
maagfly
Helping Hand
Optionen

@tom99 klar mit dem entsprechenden Content wie diese Demo Videos macht der TV auch richtig spaß. Das Problem ist das ich mir ein TV Kaufe für das lineare TV Angebot und nicht für optimierte Videos vom Hersteller die auf dem TV abgestimmt sind um das beste raus zu holen. Und da liegt das Problem das der TV aus dem "relativ" schlechten HD Content hochrendern muss auf 4k beziehungsweise 8k, und dann sieht man leider die schwächen des TVs. Ganz ehrlich mein Full HD TV hatte ein beseres Bild mit 1080i aus dem Sat Signal als jetzt mein 4K TV. Keine Frage wenn ich eine BluRay mit Nativen 4K von der XBox abspiele sieht das schon sehr schön aus aber das Angebot an diesem Content ist noch sehr gering.

 

Deswegen muss ich @Freddie76 recht geben das ist schon alles sehr Skurril 😉

0 Likes
tom99
Voyager
Optionen

Hallo, zur Info für Q900-Besitzer: Das Kostenlose Upgrade der One connect Box steht wohl nun fest: https://www.4kfilme.de/kostenloses-hdmi-2-1-upgrade-fuer-besitzer-des-samsung-q900-8k-tv/

 Ich  hatte mich bereits für den kostenlosen Austausch registriert. Gestern ist dann tatsächlich die neue One connect Box geliefert worden. Ich habe sie noch nicht angeschlossen und kann daher nicht viel dazu sagen. Jedoch zeigt ein Aufdruck auf der Verpackung dass es sich um ein 60 P Upgrade handelt. 

GQ65Q800T
0 Likes