Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

[Q950R] "Bild aus"-Funktion?

(Thema erstellt am: 06-07-2020 04:18 PM)
6073 Anzeigen
Gerry_
Navigator
Optionen

Hallo zusammen,

 

gibt es eigentlich bei den aktuellen Samsung-TVs nicht mehr die Funktion "Bild aus"? Ich habe noch einen Samsung-TV aus 2015 und dort gibt es diese Einstellung unter "Bild". Sehr praktisch, wenn man für ca. 10-20 Min eine Pause einlegt. Spart Strom und das "Bildeinbrenn"-Gewissen ist auch beruhigt, obwohl dies eigentlich nicht (mehr) passieren kann bei "Non-OLEDs".

 

Bei meinem Q950R finde ich diese Einstellung nicht und habe deshalb immer als Ersatz die Ambiente-Funktion gewählt. Dann wird aber Timeshift abgebrochen.

 

Wie macht Ihr das, wenn Ihr z.B. bei Timeshift ein längeres Standbild vermeiden wollt?

 

Danke vorab für das Feedback und VG Gerry

0 Likes
10 Antworten
samsung_test
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

Hallo, 

die neuen können das nicht mehr soweit mir bekannt. 

Gruß

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

ja, gab es mal irgendwann, aber in der Vor-Tizen-Area bis 2014. Also muss dein TV ein 2014er Modell sein. Mein F9090 hatte die Funktion damals, glaube ich, auch.

0 Likes
Gerry_
Navigator
Optionen

Mein "alter" UE55JS8590 ist aus 2015 und hat das Tizen-BS.

0 Likes
samsung_test
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

Das alte, welches auch kein Disney+ mehr unterstützen dürfte.  

Die neuen ab spätestens 2018 können das nicht mehr. 

Gruß

0 Likes
Gerry_
Navigator
Optionen

Wie handhabt ihr das in solchen Situationen wie Time-Shift? Lasst ihr dann das Standbild stehen oder gibt es andere Möglichkeiten?

0 Likes
SiomSom
Helping Hand
Optionen

Hallo!

 

Kenne das Problem, Timeshift ist aber nur für kurze Pausen gedacht. Bild bleibst stehen, man geht auf WC oder telefoniert kurz und setzt das Abspielen weiter fort, wenn die Unterbrechung beendet ist.

Für längere Pausen,  drücke ich auf Aufnehmen. Bild läuft weiter, also brennt nichts ein. Alternativ kann man den TV dabei auch auf Standby geben. Will man weiterschauen, auf dem Selben Sendeplatz die nach Oben Navigationstaste betätigen und mit Rücklauf auf die gewünschte Zeit "zurückspulen", und von dort weiterschauen.... sofern die Aufnahme dabei noch läuft. Falls Aufnahme abgeschlossen, kann man sich das aufgenommene im Aufzeichnungsmanager auswählen und ansehen.

 

 

0 Likes
Gerry_
Navigator
Optionen

Abendessen kommt bei uns ab und zu mal dazwischen. Wegen der 30 Min dann eine Aufnahme zu starten, finde ich umständlich, da war Time-Shift und Bild-aus perfekt.

0 Likes
SiomSom
Helping Hand
Optionen

Hallo @Gerry_ ,

 

das hat vermutlich in Haushalten wo nicht nur eine einzige Person wohnt, für grosse Verwirrung gesorgt, daß man eben dazu übergenangen ist, das Bild stehen zu lassen.

 

z.b. Vadder guggt TV. Telefon kommt dazwischen, geht raus, längeres Gespräch. Also Timeshift und Bild aus.

Dann irgendwer (Kind, Frau). Geht zum TV. Ok Bild ist aus, kein Ton = TV ist aus. die Person drückt Power Taste.

Was passiert? TV geht dann aus = Timeshift ist futsch.

Vadder sauer!

 

Bei der Aufnahmen Option, wird weiter aufgenommen, auch wenn der TV in den Standby geschaltet wird.

 

 

0 Likes
Gerry_
Navigator
Optionen

Stimmt, dieser Familien-Denkansatz ist absolut nachvollziehbar.

 

Ich muss mich jetzt einfach mal entkrampfen in Sachen "Standbild", denn die QLEDs von Samsung haben schließlich kein Problem mit dem Einbrennen von Standbildern (im Gegensatz zu OLEDs). Erst recht nicht nach nur ca. 30-45 Min.

Und wie du schon gesagt hast, gibt es ja auch noch die Möglichkeit der normalen Aufnahme und Wiedergabe ab dem gewünschten Punkt bei Rückkehr.