am 16-04-2020 08:53 AM
Hallo zusammen,
nach vielen Jahren habe ich mir einen neuen TV gegönnt. Ich habe mich für einen Q90R 75" entschieden. Mir ist gestern beim Film schauen allerdings aufgefallen, dass der TV teilweise schwarze Flecken hat. Ich kann es nur schwer erklären aber vielleicht wisst ihr weiter? Mir ist das aufgefallen im Film "Dschungelbuch" - da gibt es eine Szene wo der Bildübergang komplett über einen grauen Bildschirm erfolgt. Da war alles voll mit diesen Flecken. Teilweise habe ich die dann auch bemerkt wenn Himmel gezeigt wurde und sich die Kamera bewegt hat.
Ich habe den TV Ende März online gekauft und frage mich jetzt, ob das normal ist oder wie ich mich verhalten soll?
Im Anhang mal das Bild aus der angesprochenen Szene.
PS: Der TV Schrank ist noch im Aufbau...
am 16-04-2020 09:15 AM
Hallo,
Ich habe auch ein Q90R 75" auch Ende März gekauft , und mir ist das auch aufgefallen. Gerade wenn der Himmel gezeigt wird und die Kamera schwenkt . Da werden diese grauen Flecken kurz sichtbar . Dachte schon ich hab ein knick in der Optik.
Wie du schon schreibst , schwer zu beschreiben .
am 16-04-2020 09:51 AM
Ich glaube fast, dass das normal ist. Nur hätte ich gedacht, dass sowas in der Preisklasse nicht vorkommt. Genau deshalb entscheidet man sich ja für so ein Gerät. Könnte ich damit leben: Ja, denke schon. Ich würde mir aber stark überlegen noch einmal einen Samsung TV zu kaufen, wenn so etwas "normal" ist. Ich weiß nicht ob das ein Service Fall ist? Ggf. können hier andere von ihren Bild-Erfahrungen sprechen? Mein alter 42" Sony Bravia hat solche Probleme nicht - ist aber leider nicht so schön groß und an die Schwarzwerte kommt er natürlich um Längen nicht ran.
16-04-2020 10:02 AM - bearbeitet 16-04-2020 10:06 AM
@Loengard_20 - die Frage, die sich stellt ist: Was für ein Bild sollte der TV denn im Moment der Aufnahme darstellen? Welche Bildparameter waren zu dem Zeitpunkt eingestellt? Ein gewisses Maß an Clouding ist systembedingt unvermeidbar, aber in deinem Fall ist das (normale Bildeinstellungen vorausgesetzt und wenn er eigentlich ein Schwarz darstellen soll) schon happig- jedenfalls für einen Q90. Kann es sein, dass Streulicht in das Panel fällt? (z.B. durch ein Dachfenster, dann kann es durch die lichtbrechenden Folien im Panel zu solchen Effekten durch externen Lichteinfall kommen.) Wie stellt sich das Bild bei abgedunkeltem Raum dar?
am 16-04-2020 10:18 AM
Hallo Nikodemus, der TV sollte ein einheitliches graues Bild zeigen, nicht schwarz. Bei schwarzbildern ist mir das auch noch nicht aufgefallen. Das Problem ist hier eher gegenteilig: hellere Bilder machen eher Probleme, weil dann diese schwarzen Flecken zu sehen sind. Ich habe jetzt mal über das Internet herausgefunden, dass das Phänomen wohl DSE genannt wird(?). Wobei ich glücklicherweise keine Streifen oder sowas habe. Das sind wie gesagt eher so schwarze Flecken und ungleichmäßige Linien - wie sone Art "Netzhaut" die über dem Bild liegt. Fällt vor allem in Szenen auf, wenn die Kamera schwenkt über einem eigentlich "einheitlichem" Bild. Z.B. bei Szenen mit blauem Himmel oder auch in Dokus wenn weiträumige Kameraschwenks erfolgen (z.B. über ne Eis/Schneelandschaft).
Ja, da ist ein Dachfenster. Im abgedunkelten Raum ist das noch auffälliger. Bildeinstellungen:
Bildmodus: Standard
Beleuchtung: 50
Helligkeit: 0
Kontrast: 45
Schärfe: 5
Farbe: 30
Digital aufbereiten: Aus
Auto Motion: Custom (Unschärfe-Minderung.: 5, Judder-Minderung: 2, Clear Motion: Off) -> Ist so ein guter Kompromiss, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass unter Auto zu viele komische Blur-Artefakte entstehen können. Off ist mir aber etwas zu ruckelig teilweise.
Lokales Dimming: Hoch (im normalen linear TV Betrieb Standard)
Kontrasverbesserung: Aus
Ich kann gerne mal heute Abend bei anderen Lichtverhältnissen noch weitere Bilder oder ggf. mal nen kleines Video machen. Ich gebe dann morgen früh noch ein Update.
16-04-2020 11:24 AM - bearbeitet 16-04-2020 11:29 AM
@Loengard_20 - versuche es bitte mal mit folgenden Werten:
Hintergrundbeleuchtung: 28
Helligkeit: 0
Kontrast: 45
Schärfe: 0
Farbe: 28
Kontrastverbesserung: Aus
Farbton: Warm 2
Gamma: BT.1886 bei 0
Farbraumeinstellungen: Auto
Unter Öko-Lösung: Umgebungslichterkennung: Ein
Das Ganze anwenden auf "aktuelle Quelle". Mach dann bitte nochmal ein Foto.
16-04-2020 02:22 PM - bearbeitet 16-04-2020 02:24 PM
Du kannst auch mal meine Eistellungen testen,
wenn Du willst.
BM: Film
HB: 42
Helligkeit 1
Kontrast 46
Schärfe 11
Farbe 26
Farbton 0
aktuelle Q bei TV über intern Sat
Dig.aufb aus
Automotion 10/4
Loc Dimming Standart
Kontrastverb. aus
Filmmodus aus
Farbton warm 2
Gamma BT 1886 und 0
RGB aus
Farbraum auto
Intelligenter Modus ein aber adaptive Helligkeit aus
und ökomodus Umgebunglichterkennung an auf mind. 20
Bei prime nehme ich die gleichen Einstellungen nur mit BM natürlich und warm 1
Ist natürlich auch Geschmacksache.
VG
am 17-04-2020 08:27 AM
Hallo zusammen, zunächst einmal danke für die Vorschläge. Ich habe mit den Einstellungen gespielt und die Vorschläge ausprobiert. Leider scheint alles, was die Beleuchtung niedriger regelt den Effekt nur zu verstärken. Die ersten hier vorgeschlagenen Werte von dir Nikodemus, bewirken, dass man das Muster - ich nenne es mal Schachmuster - im Bewegtbild noch viel deutlicher sieht.
Ich habe mal im Anhang einen Screenshot gepackt, von einem Bildschirm, der eigentlich einheitlich grau sein sollte aber dies nicht ist.
Ich habe auch mal ein Video angehängt von einem Himmelsschwenk. Da sieht man leider auch ganz deutlich diese schwarzen Flecken, ungeachtet der Einstellungen.
Das Video ist ggf. erst zu einem späteren Zeitpunkt abrufbar, weil es erst noch geprüft werden muss.
Viele Grüße!