09-01-2019 11:24 PM - bearbeitet 09-01-2019 11:30 PM
Hallo,
ich habe einen Sky UHD Pro (Humax ESD-160c). Bei der Ersteinrichtung wurde der Sky HDMI via Geräteerkennung inkl. einem schwarz/weißen Sky Logo versehen.
Weiß jemand warum mein Sky Receiver (also bei mir HDM2) jetzt nur noch unter "Sky Austria" (HDMI blauer Hintergrund mit Schriftzug "Sky Austria") läuft ? Am Anfang war auch da ein im HDMI ein Sky Logo schwarz/weiß (ähnlich dem Xbox Logo in grün...also ein gerätespezifisches Logo) vorhanden.
Jetzt nach einem Power Reset bekomme ich das schwarz/weiße Sky Geräteerkennungslogo nicht mehr. Die Fernbedienung muss via Universalfernbedienung für Humax ESD-160s angelernt werden. Keine HDMI CEC Geräteerkennung, also auch kein Aus/Einschalten bei HDMI Wechsel.
Jeden Tag ein neues Problem mit dem "hübschen" Q8DN ... nervt ein wenig an... und auch die ganzen anderen Themen die man hier so liest... da wird einem ja echt übel und man fragt sich wie es die Samsung Geräte überhaupt schaffen auf dem deutschen Markt verkauft werden zu "dürfen".
So generelle HDMI CEC / Anynet+ Probleme mit Q Serie hat sonst außer mir keiner oder ?
Greetz
Badticket
Gelöst! Gehe zu Lösung.
15-01-2019 09:21 PM - bearbeitet 15-01-2019 09:25 PM
Hi,
o.k.... jetzt hab' ich's 🙂 Neues HDMI 2.0b HDR bla... Kabel hat's auch nicht gebracht... 😞
Letztendlich darf man NUR bei der Netzanbieterauswahl NICHT "Sky Satelit" auswählen... sondern "mein Anbieter ist nicht aufgeführt", danach kann man & muss man dann "Sky Deutschland" auswählen. Mit "Sky Deutschland" kommt dann auch das Sky LOGO in schwarz weiß.
Zusätzlich hat es auch noch den netten Effekt das mir die Standardsender wie RTL HD, SAT1 HD nicht mehr in den TV Infos bzw. Senderliste angezeigt werden (kann man oben auf den Bildern ganz gut sehen). Da ich nicht auch noch für extra scharfe zwangs HD+ Werbung bezahle, konnte ich eh KEINEN dieser Sender anklicken, aber auch nicht aus dieser Leiste loswerden. Die wurden halt auch IMMER zum Provider "Sky Austria" irgendwie automatisch angezeigt. Das ist jetzt auch weg.
So gar nicht intuitiv das Ganze... Null. Lange rumprobieren, rumsuchen, frickeln vorm Herrn...
Nach Wochen rumfrickeln nähere ich mich bei 3-4 externen HDMI Gerätequellen (Sky, PS4, Xbox One, Shield) einem akzeptablen Standard. Aber eigentlich muss man schon Samsung QLED studiert haben um son paar Standardeingänge hinzuwurschteln.
Greetz
Badticket
am 13-01-2019 11:00 PM
Hallo,
jetzt gibt es ein wenig mehr Klarheit... aber immer noch mit ???
Heute wurde mein Sky Receiver mit dem Sky Logo als Gerät erkannt. (im laufenden Betrieb HDMI abziehen & wieder einstöpseln).
Danach hatte ich dann wieder Sky als Quelle mit dem schwarz/weiß Sky Logo.
Leider kann der Sky UHD Pro Receiver trotz automatischer Geräteerkennung NICHT mit der Remote Fernbedienung gesteuert werden.
Daher gehe ich über Quellen und lerne die Universalfernbedienung für Sky an (üblicher Vorgang, rauf/runter geht nicht 4x bestätigen, dann Hersteller und Modellsuche). Humax ESD-160c (bzw. gefunden wird ESD-160s). Bei dem Vorgang wird der Provider als "Sky Austria" gesetzt/erkannt what ever....
Danach lässt sich der Sky Receiver wunderbar mit der TV Remote fernbedienen ... nur halt das Sky spezifische schwarz/weiß Logo ist weg und dafür steht dann "Sky Austria" als HMDI Quellen Name, ohne Logo.
Ok... hier geht mir jetzt Funktion vor Optik... zumindest weiß ich jetzt das mir ein Werksreset bei solchen Kleinigkeiten auch nix bringen wird....
Kann das ggf. auch am HDMI Kabel vom Sky Receiver liegen ? Ich nutze das original Sky UHD Pro mitgelieferte (mit den pinken Stecker Enden) am Samsüng TV.
Greetz
Badticket
P.S. zur Doku habe ich mal die ganzen Bilder dran gehangen.. vielleicht hat jemand mal das gleiche Problem und findet hier ein wenig "Linderung".... 😉
14-01-2019 07:08 AM - bearbeitet 14-01-2019 07:19 AM
Um das Logo wieder angezeigt zu bekommen, könntest Du mal auf die Quelle gehen und den Pfeil nach oben drücken und auf bearbeiten klicken. Dann die Quelle mal auf z.B. „Sky“ umbenennen. So hat es bei mir beim Apple TV funktioniert, als ich ihn mit meiner Surround Anlage verknüpft hatte und der Quellenname geändert wurde. Das Mapping zum Logo findet also über den Namen statt.
Die implementierte HDMI-CEC Steuerung vom Sky Receiver scheint aber auch nicht die beste zu sein: https://community.sky.de/thread/58885
15-01-2019 09:21 PM - bearbeitet 15-01-2019 09:25 PM
Hi,
o.k.... jetzt hab' ich's 🙂 Neues HDMI 2.0b HDR bla... Kabel hat's auch nicht gebracht... 😞
Letztendlich darf man NUR bei der Netzanbieterauswahl NICHT "Sky Satelit" auswählen... sondern "mein Anbieter ist nicht aufgeführt", danach kann man & muss man dann "Sky Deutschland" auswählen. Mit "Sky Deutschland" kommt dann auch das Sky LOGO in schwarz weiß.
Zusätzlich hat es auch noch den netten Effekt das mir die Standardsender wie RTL HD, SAT1 HD nicht mehr in den TV Infos bzw. Senderliste angezeigt werden (kann man oben auf den Bildern ganz gut sehen). Da ich nicht auch noch für extra scharfe zwangs HD+ Werbung bezahle, konnte ich eh KEINEN dieser Sender anklicken, aber auch nicht aus dieser Leiste loswerden. Die wurden halt auch IMMER zum Provider "Sky Austria" irgendwie automatisch angezeigt. Das ist jetzt auch weg.
So gar nicht intuitiv das Ganze... Null. Lange rumprobieren, rumsuchen, frickeln vorm Herrn...
Nach Wochen rumfrickeln nähere ich mich bei 3-4 externen HDMI Gerätequellen (Sky, PS4, Xbox One, Shield) einem akzeptablen Standard. Aber eigentlich muss man schon Samsung QLED studiert haben um son paar Standardeingänge hinzuwurschteln.
Greetz
Badticket
am 17-01-2019 04:38 PM
Hallo @badticket,
vielen Dank für dein Feedback, welches ich gern mal weitergebe.
Ich freue mich jedenfalls, dass du eine Lösung für deine Anfrage gefunden hast.
am 28-02-2019 10:56 AM
Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich mich bei badticket für den aufgezeigten Lösungsweg bedanken. Gibt auch ein Like! 🙂
Ich habe einen GQ55Q7FNGTXZG und stand vor ähnlichen Problemen wie badticket.
Nun habe ich festgestellt, dass beim Lösungweg von badticket die vorgeschlagen Sender (Universalguide) nicht mehr vorhanden sind. (siehe Bilder)
Sky Austria
Lösungsweg von badticket
Bei der Einstellung "Sky-Austria" sind diese vorhanden. Es werden mir Bilder von Sendern angezeigt. Beim Klick darauf, wechselt das TV-Gerät auch teilweise auf den gewünschten Sender. Warum teilweise? Bei manchen Sender (beispielweise ZDF HD) klappt es, bei anderen erscheint ein komplett anderer Sender.
Ich vermute mal, dass Sky Austria eine andere Sendertabelle (Anordnung) hat. Die angezeigten Daten (Universalguide) stammen vermutlich aus Deutschland, da ich als Standort Deutschland ausgewählt habe.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass in beiden Fällen die Fernbedienung nur bedingt funktioniert:
Die Kanäle lassen sich artig hinauf und herunterschalten. Bei einem Tastendruck (länger als 1 Sek.) der Channeltaste passiert nichts. Laut Bedienungsanleitung sollte der Tastendruck jedoch dazu führen, dass eine Senderliste erscheint.
Gruß
Wacco
QLED GQ55Q7FNGTXZG (1202.3); Sky UHD Pro (ESD-160S)
am 28-02-2019 12:58 PM
Hallo,
das ganze Thema ist ein kleiner Bug der Firmware in Verbindung mit dem Sky Receiver. Das müsste von der Technik / Programmierern einfach mal ausgebessert werden. Das sollten die Mods entsprechend an die Entwicklung weiter geben. Da SKY doch schon sehr weit verbreitet ist wäre bestimmt auch Samsung an einer ordentlich funktionierendem Interface für den SKY Receiver interessiert.... Aber wie so oft befürchte ich das es einfach Niemanden bei Samsung und auch den Mods interessiert und wie bei so vielen Themen einfach mit dem nicht vorhandenen Support untergehen wird.
Bzgl. Senderliste .... beim Druck auf die linke Senderwippe. Diese Funktion bietet Dir der Sky Receiver ja auch nicht. Somit wird die Samsung Firmware auch nicht das Rad neu erfinden können. Diese Funktion steht Dir zur Verfügung wenn Du den TV internen Empfang nutzt (Satelit, DVB-T). Wenn Du "lokales" Fernsehen schaust gibt es diese Funktion der Übersicht inkl. EPG und weiteren Funktionen zur Sortierung. Da aber oft viele Sender schwankenden Empfang haben ploppt leider sehr häufig mitten bei Xbox, Sky, PS4 HDMI Nutzung auf einmal hoch das der Sender xyz keinen oder schlechten Empfang hat und es wird Dir angeboten das der Sender gelöscht wird (ja/nein). Auch DAS ist ein BUG in der Firmware.... die auch wieder vermutlich niemand interessieren wird. Auch daher denke ich das ich über kurz oder lang das lokale TV auch nicht mehr nutzen werde (wie andere Smart TV Video Hub Funktionen von Samsung auch. Wegen Zwang für schwarze Balken --> gesperrte Bildformat Einstellungen etc.).
Demnach nutze ich den TV bald gar nicht mehr als Media Zentrale sondern nur noch als teuere Lampe im Wohnzimmer.
Greetz
Badticket
am 18-05-2019 08:11 AM
Hast du auch eine Lösung für die XBox One. Problem ist folgendes stecke ich sie per HDMI an wird sie auch erkannt und im SmartHub ist die grüne Kachel mit XBox wie auf dein Foto aber die Universalfernbediehnung geht dann nicht. Entferne ich sie dann im Menü von Universalfernbedienug und füge sie neu zu per Spielekonsole/XBox geht die Fernbedienung vom Smasung aber dann habe ich nur die blaue Kachel mit der Schrift XBox. Stört halt nur optisch aber es stört mich 😉
am 18-05-2019 06:31 PM
Hi,
ich glaube bei der Xbox One ging bei mir alles ohne Probleme... d.h. adhoc HDMI Geräte Erkennung inkl. Smart Fernbedienung.
Wenn automatisch erkannt aber nicht via Fernbedienung dann durch den üblichen anlern Prozess durchquälen. Ggf. gegen hochwertigeres Kabel testen, ABER das originale Xbox One HDMI Kabel sollte eine ausreichend gute Qualität haben.
Greetz
Badticket