am 20-08-2019 11:21 PM
Hallo Zusammen,
seit gestern sind wir Besitzer eines GQ65Q85R. Nun ist uns folgendes aufgefallen:
fernsehen über Kabel => flimmern (kann am schwachen Signal liegen)
PS3 flimmern => evtl. Falsche Anzeige Einstellungen PS3? Jemand Vorschläge?
PS4 pro => kein flimmern, Bild super
Ambient Mode => kein flimmern
PS4 pro war letzte Quelle, ist beim anschalten aber aus => flimmern
und jetzt der Punkt, für den ich hauptsächlich eine Lösung suche:
Wenn ich streame (egal ob Netflix, Prime, YouTube) flimmert der Fernseher oder eben nicht, abhängig von der Quelle, aus welcher ich die App starte. D.h. wenn ich z.b. Netflix flimmerfrei sehen möchte muss ich entweder die PS4 oder den Ambient Mode starten, um dann Netflix zu starten. Das kann doch nicht so gewollt sein?
Hat hier jemand Lösungsvorschläge?
Öko-Lösung und adaptive Helligkeit sind deaktiviert.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
21-08-2019 09:59 AM - bearbeitet 21-08-2019 09:59 AM
Auto Motion Plus-Einstellungen auf "Aus" gestellt?
21-08-2019 08:02 PM - bearbeitet 21-08-2019 08:05 PM
Danke für die Antwort. Das scheint auch die Lösung zu sein, genauer gesagt „LED Clear Motion“.
Die Erklärung scheint zu sein (falls jemand ein ähnliches Problem hat):
Hinter „LED Clear Motion“ verbirgt sich was sonst als BFI (Black frame insertion) bezeichnet wird. Dabei wird (wenn ich es richtig verstanden habe) mit 60hz ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Dadurch „steht“ das Bild nur halb so lange auf dem TV (120hz Panel), was vom Auge wohl als flüssigeres Bild wahrgenommen wird. Negativer Nebeneffekt: das Bild erscheint dunkler und von manchen Leuten werden die dunklen Bilder es als flimmern wahrgenommen.
Dazu hätte ich dann auch noch eine Frage: stimmt es tatsächlich, dass dies nur von manchen Leuten wahrgenommen wird? Insbesondere bei hellen Bildern kann ich mir nicht vorstellen das es Leute geben soll die das nicht wahrnehmen.
(thx to rtings.com for the description in their review)
P.S. Dies hat auch die sonstigen Probleme bzgl. Flimmern gelöst (PS3 Test noch ausstehend)
21-08-2019 09:59 AM - bearbeitet 21-08-2019 09:59 AM
Auto Motion Plus-Einstellungen auf "Aus" gestellt?
21-08-2019 08:02 PM - bearbeitet 21-08-2019 08:05 PM
Danke für die Antwort. Das scheint auch die Lösung zu sein, genauer gesagt „LED Clear Motion“.
Die Erklärung scheint zu sein (falls jemand ein ähnliches Problem hat):
Hinter „LED Clear Motion“ verbirgt sich was sonst als BFI (Black frame insertion) bezeichnet wird. Dabei wird (wenn ich es richtig verstanden habe) mit 60hz ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Dadurch „steht“ das Bild nur halb so lange auf dem TV (120hz Panel), was vom Auge wohl als flüssigeres Bild wahrgenommen wird. Negativer Nebeneffekt: das Bild erscheint dunkler und von manchen Leuten werden die dunklen Bilder es als flimmern wahrgenommen.
Dazu hätte ich dann auch noch eine Frage: stimmt es tatsächlich, dass dies nur von manchen Leuten wahrgenommen wird? Insbesondere bei hellen Bildern kann ich mir nicht vorstellen das es Leute geben soll die das nicht wahrnehmen.
(thx to rtings.com for the description in their review)
P.S. Dies hat auch die sonstigen Probleme bzgl. Flimmern gelöst (PS3 Test noch ausstehend)
am 21-08-2019 08:23 PM
Die Bezeichnung habe ich unterwegs aus dem Kopf eingetippt. "LED Clear Motion" ist natürlich korrekt! Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass das Flimmern nicht wahrgenommen wird und ich kenne auch keinen, der die Funktion an seinem Samsung TV aktiviert hat. Es gibt aber auch Leute, die den Regenbogen-Effekt von DLP-Projektoren nicht sahen und mir fiel der zu der Zeit, als ich noch Projektoren hatte, immer sofort auf.
am 27-08-2019 04:56 PM
Hallo zusammen,
ich habe die entsprechenden Beiträge hier mal als Lösung markiert.