am 02-02-2021 07:28 PM
Hallo,
Ich habe das Problem das bei HDR Inhalten je nach Situation die Helligkeit automatisch wechselt.
Fahre ich zb bei Forza Horizon durch eine Unterführung (selbst wenn diese nur 3m kurz ist) oder Tunnel wird das Bild schlagartig hell. Bin ich durch gefahren wird es direkt wieder dunkel. Das kommt nicht nur bei FH4 vor. Bei einem Q70T hatte ich das selbe Problem. Allerdings konnte ich dort durch das Aktivieren und wieder Deaktivieren des eco Modus das ganze beseitigen. Beim Q80T funktioniert diese Lösung leider nicht. Hat da jemand Erfahrung und eine andere Möglichkeit dies zu beheben?
am 17-02-2021 03:15 PM
Hallo @zuom,
entschuldige bitte, dass deine Frage so lange auf eine Antwort warten musste. Hier ist aktuell so viel los, dass es manchmal vorkommen kann, dass uns ein Thread durchrutscht. 😕
Zu deiner Beobachtung:
Das Verhalten deines TV-Modells klingt normal. Der Fernseher stellt die HDR-Bilddaten im Quell-Signal, in dem Fall von der Spielekonsole, stets so dar, wie sie im Quellsignal angegeben werden. Kommt vom Spiel und damit von der Konsole in den HDR-Information die Informationen "Bild taghell", dann stellt der Fernseher das Bild sehr hell dar. Ist die Information "schwärzeste Finsternis" in den HDR-Daten hinterlegt, dann sieht der Kunde nur noch tiefe, schwarze Nacht im Bild.
Du hast natürlich die Möglichkeit, die Bildeinstellungen deines Fernsehers nach deinem Geschmack anzupassen unter "Einstellungen > Bild > Experteneinstellungen":
- "Kontrast" etwas runterschrauben auf etwa 30.
- "Kontrastverbesserung", die wohl mächtigste Einstellung in diese Zusammenhang, denn sie regelt, wie weit die hellste und die dunkelste Stelle im Bild voneinander "entfernt" sein dürfen. Wenn du diese Funktion aus- bzw. auf "Gering" stellst, wird die maximale Helligkeit der hellsten Stellen und tiefste Dunkelheit der dunklen Stellen im Bild reduziert.
- "Gamma" und je nachdem, was in dieser Zeile eingestellt wird, eine Zeile darunter dann der Level-Wert. Die untere Zeile niedriger einstellen bzw. in die Minus-Werte einstellen macht die hellen Stellen im Bild generell dunkler.
Probier das gern mal aus und melde dich wieder hier, ob du eine Verbesserung erzielen konntest!
Liebe Grüße
am 25-02-2021 12:17 PM
Dieses Verhalten ist alles andere als Normal und macht in der Art und Weise auch keinen Sinn. Ich hatte innerhalb eines Jahres mehrere TVs. Jeder hatte irgendwas. Eiin Q67R wo ein Teil der Beleuchtung ausviel hatte dieses Problem nicht. Wechsel Panel hatte deutlich sichtbaren Pixelfehler und Streifen im Bild. Samsung blockierte und ich hatte nach Reparatur ein schlechteres Bild wie vorher. Hab diesen dann Verkauft.
Danach einen Q70T (Helle Ecken, Flackendes Bild), der das selbe Verhalten zeigte, wie aber oben bereits geschrieben liess es sich durch Aktivieren und Deaktieren des Eco Modus beheben.
Dann einen Q80T ( Extremer Dirty Screen Effekt) der diese Problem ebenfalls nicht hatte.
Erst der Q82T ( Extremer Dirty Screen Effekt) hatte wieder dieses Hell/Dunkel innerhalb von Sekunden gehabt und liess sich nicht beheben.
Der folgende Q90T ( leichtes DSE, Spielmodus unbrauchbar wegen Dimming Bug und Black Crush bei VRR) war ebenfalls nicht betroffen und wiess diesen Fehler nicht auf.
Nach all diesen Erfahrungen hab ich jetzt den Q70T stehen. Kein DSE oder sonstiges. Lediglich die Response Time könnte besser sein. Aber GameMotion plus macht das bei SP Games ganz gut. bei MP ist mir funktionierendes VRR wichtiger als die Response Time.
Wenn also 4TVs ( Q80T, Q90T + 2x Philps) diesen Bildfehler nicht hatten und es sich bei einem (Q70T) beheben liess, kann es nich an den HDR Daten oder sonstigem liegen ausser am TV.
am 25-02-2021 10:30 PM
Eine kleine Berichtigung. Die Zahl der TVs wo dies nicht auftrat ist vom gesamt Umfang meines Beitrages falsch. Da wären 6 TVs richtig. Q67R, Q70T, Q80T, Q90T und 2x ein Philips. Dazu kommen aber noch ein Q70T bei dem dieser Fehler behoben werden konnte und ein Q60R den ich leihweise als übergangs Gerät hatte. Sind dann genau genommen 8stk die dieses Phänomen nicht bzw nichtmehr hatten.
Hätte ich eine Alternative zu einem Samsung TV mit diesen Funktionen gefunden hätte ich die gesamte Palette garnicht erst ausprobiert, sondern direkt gewechselt. Ein OLED fällt aufgrund meines Nutzungsverhalten leider raus. Daher blieb mir nix anderes über als die verkorkste 2020er Reihe zu Probieren.