am 30-10-2019 04:57 PM
Liebes Team,
ich würde euch gerne darauf hinweisen, dass die Samsung 2019 Qled Reihe in der Theorie über eine NVIDIA Grafikkarte VRR bzw. Free Sync kompatibel wäre.
Wie komme ich darauf? Als ich den TV nach dem Aufspielen des 441.08 Treibers direkt mit der Grafikkarte (Nvidia 2080) verbunden und Free Sync am TV aktiviert habe, wurde mir sofort die Aktivierung des Gsync-Kompatibel Modus vorgeschlagen, obwohl die Samsung Qled 2019 Reihe noch nicht offiziell von NVIDIA unterstützt wird, sondern nur die LG OLEDs 2019. Insofern müsste es ja mit einem Firmewareupdate möglich sein, VRR zu nutzen. Ich probiere es heute nocheinmal ohne die Aktivierung von Free Sync.
Grundsätzlich reagiert der Treiber sogar richtig, jedoch scheint es noch ein Kommunikationsproblem zwischen TV und Graffikarte zu geben,denn z.B. bei 50fps (Pendulum Gsync Test) stürzt die VRR.exe bei Nvidia ab.
Kommt für die Qled 2019 Reihe ein Firmewareupdate, welches die Gsync Kompatibilität via VRR gänzlich herstellt? Das wäre zumindest wünschenswert!
Zudem stellt sich die Frage, ob es mit einer 2xHDMI 2.0b Grafikkarte möglich wäre, den TV mit dem Bild (HDMI Slot 1) und die Soundbar (HDMI Slot 2) mit Audio gleichzeitig anzusteuern, da für VRR oder Free Sync eine Direktverbindung zwischen PC und TV bestehen muss. Passthrough über die Soundbar verhindert Free Sync und VRR. Leider verliert man mit der Direktverbindung zum TV den HIres Audio Atmos und DTS:X Support, da die ARC Verbindung zur Soundbar für HI Res Audio nicht ausreicht. Jetzt würde ich das gerne über diesen zwei Wege (zwei HDMI Kabel) Workaround erreichen, was ja theoretisch funktionieren sollte.
am 09-11-2019 01:08 PM
Ich hoffe schwer, dass Samsung an einer Firmware arbeitet, die das ganze ordentlich kompatibel macht. Bei meinem 2018er Q9FN bekomme ich es zwar auch hin, dass Freesync erkannt wird und läuft, aber ebenfalls nur mit blackscreen nach wenigen Sekunden und dann totalausfall.
am 11-11-2019 05:35 PM
am 27-01-2020 10:43 PM
Samsung arbeitet angeblich bereits an der Implementierung von G-Sync. Jedenfalls sollen das die neuen 4k QLEDs der 2020 Serie besitzen. Die Frage ist nur, ob wir auf unseren 2019er QLEDs ein entsprechendes Firmware Upgrade erhalten. Ich gehe aber Mal stark davon aus.
Im übrigen läuft Freesync bei meinem Q90r an Port 4 ohne Probleme, egal ob unter Einfach oder Ultimate. Kein Blackscreen, keine Aussetzer.
27-01-2020 10:54 PM - bearbeitet 27-01-2020 10:55 PM
Freesync mit einer AMD oder Nvidia Karte? Mit einer AMD Karte müsste Freesync doch über alle Ports funktionieren. Wenn es eine Nvidia Karte ist dann frage ich mich warum es ausgerechnet nur mit dem HDMI 4 Port funktioniert. Das ist leider extrem unglücklich mit meinem etwas älterem AV Receiver der über ARC da dran hängt.
Konnte Freesync bislang nur über die anderen Ports an meinem Q80R mit meiner NVidia RTX Karte ausprobieren und da funktioniert es erwartungsgemäß nicht, bzw nur für einen kurzen Moment bis der Bildschirm anfängt zu flackern.
27-01-2020 11:06 PM - bearbeitet 27-01-2020 11:33 PM
In meinem Fall mit einer Nvidia GTX 1070.
HDMI 4 deswegen, weil beim Q90r dieser ein Out-of Spec HDMI 2.0 Port darstellt wo u.a. 4k@120hz geht (allerdings ohne HDR). Dies hat nur der Q90r und der ARC Port beim Q90r ist HDMI 3 im Gegensatz zum Q80r.
Habe Freesync auch nur an Port 4 probiert, da dort ohnehin mein PC dran hängt. Aber wie gesagt, läuft ohne Aussetzer. Nur wie einige hier berichten ist G-Sync mit aktivierten Freesync am TV bei mir in der NV Systemsteuerung nicht sichtbar bzw aktivierbar. Neuster Nvidia Treiber ist drauf. Sollte aber auch eigentlich logisch sein, noch kann er ja kein G-Sync. Keine Ahnung warum manche das in der NV Systemsteuerung sehen konnten.
27-01-2020 11:44 PM - bearbeitet 27-01-2020 11:45 PM
Ah ok, hatte immer etwas über den Port 4 gelesen und dachte das beträfe auch die anderen 2019er QLEDs.
Also sobald ich Freesync im Game Mode aktiviere erscheint bei mir auch zumindest der Punkt G-Sync-Kompatibilität.
am 28-01-2020 11:21 AM
Hm seltsam. Bei mir steht da nur maximale oder bevorzugte Aktualisierungsrate Samsung TV. Von G-Sync oder Monitor Technologie keine Spur. Verstehe nicht warum ihr das habt, denn eigentlich dürfte das gar nicht auftauchen weil G-Sync noch nicht auf Samsung TVs freigeschaltet wurde.
am 30-01-2020 10:10 AM
Du verwendest auch eine GTX 1070 diese besitzt das besagt Feature von Nvidia nicht .. nur bei neuen Modellen wurde VRR für Hdmi freigeschaltet (d.h. 1060 / 20er-Baureihen)
am 11-10-2020 03:25 PM
Hallo Leute,
habe einen 65 Zoll Samsung Q60R mit VRR und FreeSync-Funktion.
Jetzt möchte ich das natürlich auch an meinem PC verwenden.
Habe eine Geforce GTX 1060 mit aktuellem Treiber Version 456.71.
Verbunden ist der PC über ein HDMI 2.0 Kabel, habe aber auch schon extra ein neues HDMI 2.1 Kabel getestet, (hat der Fernseher ja eigentlich noch nichtmal), bekomme aber trotzdem kein FreeSync. Auch das erweiterte Eingangssignal ist für den HDMI-Port des PC's aktiviert.
Ich kann FreeSync zwar am TV aktivieren (Modus "Einfach" oder "Ultimate"), allerdings bekomme ich die G-Sync Option trotzdem nicht in der NVIDIA Systemsteuerung angezeigt.
Habe schon gelesen, dass G-Sync in der Regel nur mit DisplayPort funktioniert, was mein Fernseher natürlich nicht hat - das wäre dann wirklich das blödeste Szenario. Habe allerdings auch gelesen dass es bereits mit einigen LG- und theoretisch auch Samsung-Fernsehern auch über HDMI funktionieren soll und nachdem was ich hier gelesen habe müsste das ja eigentlich auch wirklich gehen.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich FreeSync doch noch zum Laufen kriege?
Ansonsten schonmal Danke und einen schönen Sonntag.
am 13-10-2020 07:17 PM
Freesync über HDMI funktioniert nur mit der 20er und 16er Serie von Nvidia, aber nicht mit der 10er. Abgesehen davon scheinen die Samsung Fernseher trotzdem nicht kompatibel zu sein, zumindest weiß ich es von meinem Q9FN aus 2018.