11-12-2018 02:24 AM - bearbeitet 11-12-2018 05:03 PM
Hallo, ich habe folgende Hardware:
49Q6FN (2018)
Bose 2.1 Soundbar
verbunden durch Optisches Kabel
(Sonst keine weitere Hardware jedes Audio wird vom TV zur Soundbar weitergeleitet)
Ich weiss dass der TV kein DTS unterstützt, aber wo genau ist die einschränkung?
Wird kein ton ausgegeben bei USB medien oder auch wenn ich bei der PS3 oder PS4 ein Spiel mit DTS spiele bzw sind auch Netflix /Youtube /Amazon evtl. weitere Apps bei denen man etwas mit DTS ton anschauen kann, davon betroffen?
Wie siehts mit DVB-S2 aus?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 13-12-2018 12:27 PM
Hallo @victor277,
möchtest du DTS-Inhalte wiedergeben, schließt du die entsprechenden Zuspieler bitte direkt an die Soundbar an, zum Beispiel ein USB-Speichermedium oder einen Blu-ray Player. (Ob die geeigneten Anschlüsse an deiner Soundbar vorhanden sind, weiß ich nicht; das müsstest du nachprüfen). DTS wird dann über die Soundbar ausgegeben, das Bild wird aber zu deinem Q8FN durchgereicht. Schließt du die jeweiligen Zuspieler direkt am Fernseher an, dann wird kein Ton wiedergegeben.
Die von dir genannten Apps sollten an sich kein Tonmaterial in DTS senden. Hast du die Apps denn schon auf deinen Q6FN heruntergeladen? Dann kannst du die Soundwiedergabe doch einfach direkt testen.
am 13-12-2018 12:27 PM
Hallo @victor277,
möchtest du DTS-Inhalte wiedergeben, schließt du die entsprechenden Zuspieler bitte direkt an die Soundbar an, zum Beispiel ein USB-Speichermedium oder einen Blu-ray Player. (Ob die geeigneten Anschlüsse an deiner Soundbar vorhanden sind, weiß ich nicht; das müsstest du nachprüfen). DTS wird dann über die Soundbar ausgegeben, das Bild wird aber zu deinem Q8FN durchgereicht. Schließt du die jeweiligen Zuspieler direkt am Fernseher an, dann wird kein Ton wiedergegeben.
Die von dir genannten Apps sollten an sich kein Tonmaterial in DTS senden. Hast du die Apps denn schon auf deinen Q6FN heruntergeladen? Dann kannst du die Soundwiedergabe doch einfach direkt testen.
am 17-12-2018 02:09 PM
Hallööchen. Ich besitze einen Samsung 49" QLED Q6FN. Habe den TV an meinen AV Receiver über den Optischen Audioausgang angeschlossen. Leider lässt sich die Lautstärke des TVs über den Optischen Ausgang nicht steuern.
Funktioniert das eventuell mit einem HDMI Audio Extraktor mit ACR Funktion ?
Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Rolf aus Wuppertal
am 17-12-2018 02:26 PM
@Rolfdegen schrieb:Hallööchen. Ich besitze einen Samsung 49" QLED Q6FN. Habe den TV an meinen AV Receiver über den Optischen Audioausgang angeschlossen. Leider lässt sich die Lautstärke des TVs über den Optischen Ausgang nicht steuern.
Hast du deinen Receiver am TV unter Quelle - Universalfernbedienung - Heimkinosystem eingerichtet?
am 17-12-2018 02:27 PM
Du kannst deinen Receiver wenn er mit optischen Kabel angeschlossen ist im Tv unter Quellen als Universalfernbedienung einrichten.Versuch dies mal und teste ob es dann geht. Du kannst es auch über HDMI probieren.
am 17-12-2018 05:38 PM
Vielen Dank für deine Antwort.
Die TV-Fernbedienung sendet dann ein IR-Signal an den Receiver. Da dieser aber etwas um die Ecke steht kann ich die Lautstärke über IR nicht steuern. Ein HDMI Audio Extraktor mit ARC Funktion könnte das Problem lösen, wenn sich die TV Laustärke darüber steuern lässt.
Hab mir diesen hier bestellt: https://www.amazon.de/dp/B01NBEQYX7/ref=pe_3044161_189395811_TE_SCE_dp_1
am 20-12-2018 09:26 AM
am 20-12-2018 01:00 PM
So.. hab das Teil ausprobiert. Funktioniert leider nicht wie gewünscht. Verbindet man den HDMI Audio Extraktor mit dem HDMI ARC Ausgang des Samsung TV dann wird kein Ton am Extraktor wiedergegebe. Über das Konfigurationsmenü im Samsung TV wird kein HDMI Audio Device erkannt.
Fazit: Ich werde mir eine Infrarot Verlängerung mit Empfänger und Sender kaufen und den Sender an den AV Receiver kleben.
Gruß Rolf