am 12-12-2020 07:04 PM
Hallo, ich habe einen 75" Q90T gekauft und dazu die Soundbar HW950T, hab alles via eARC HDMI angeschlossen und es steht auch die Option bei der Tonausgabe TV+Soundbar. Wenn ich aber diese anwählen habe ich im Tonmodus nur die Option Adaptiver Ton und Spiel. Die Tonmodis Standard und Surround werden nicht mehr angezeigt oder besser gesagt nur nach diversen Neustart des TV bzw. der Soundbar. Ich habe jetzt den Technischen Kundenservice kontaktiert und der erste meine, da stimmt was nicht... heute nochmal abgerufen und gefragt wie der Bearbeitungsstatus ist und da meinte der Mitarbeiter, das sei völlig normal... Also habe ich jetzt zwei verschiedene Aussagen, wobei ich der ersten eher vertrau, weil ich ja den Tonmodus nach diversen Neustarts auch als Q-Symphonie auf surround stellen kann. Jetzt wollte ich hier einmal fragen, ob ihr bei der Q-Symphonie Tonausgabe den Tonmodus auf Surround stellen könnt.
Zur Info, wenn ich den Ton nur über die Soundbar ausgebe, kann ich den Tonmodus Standard, surround, Spiel und adaptiver Ton einstellen.
Vielen Dank schon mal
Thomas W.
am 15-01-2021 09:14 PM
Also habe nun den sky receiver an der soundbar und kann nun dolby atmos empfangen.
Nun kann ich aber nichtmehr q Symphoni einschalten. Ist das normal?
Des weiteren kann ich nun mit der smartthings App plötzlich nicht mehr auf die soundbar zugreifen?
Weiß jemand was zu tun ist?
Kaum ist das eine Problem gelöst, kommen gleich 2 neue... Das ist doch zum Haare raufen 😱
am 16-01-2021 11:35 PM
Hi Balu1988,
also ich hatte das Problem ursprünglich. Ja, der Sky Receiver direkt in der Soundbar lässt KEIN Q Symphony zu! Der Sky Receiver muss in den TV und dann funktioniert Symphony und auch Dolby Atmos. Selbst getestet mit Sky Q an TV und dann im Q die Serie "Das Boot" Staffel 2 geschaut. Die wird in Dolby Atmos übertragen und die Soundbar zeigt dies auch an.
Die Smart Things App scheint nicht gut mit Konfigurationsänderungen zurecht zu kommen. So blöd es klingt: Wenn Du diese deinstallierst und neu installierst, findet er die Soundbar wieder. Vielleicht wird es aber überflüssig, wenn du den Sky Q wieder aus der Soundbar in den TV steckst?
am 17-01-2021 11:00 AM
@MotoGP ich musste den sky receiver aber ja an die soundbar stecken. Wenn ich ihn am TV habe und dann auf dolby digital plus stelle habe ich das Bild vor dem Ton und bekomme die beiden nicht synchron. Scheint ein Samsung Problem zu sein. Da gibt es einen eigenen thread mit gefühlt 500 Beschwerden. Scheint Samsung aber recht egal zu sein wenn ich das dort richtig entnommen habe...
17-01-2021 01:41 PM - bearbeitet 17-01-2021 02:01 PM
Bitte lies Dir mal alle anderen Antworten hier in diesem Thread durch, da hatte ich die Synch-Problematik auch mal behandelt ("Also, das Synchproblem hatte ich auch, konnte es beheben indem in den Experteneinstellungen das Digi Out Signal auf "Durschschleifen" (oder Durchreichen?) gestellt habe. Danach war bei mir alles wieder Synchron (hatte auch immer Bild vor Ton). Dolby Atmos geht bei mir auch".
Bitte steck die SB mal wieder in Deinen TV per HDMI eARC, stell die Audio Einstellung (nicht die des opt. Ausgangs) Deines Q auf DD+ (hast Du ja schon gemacht, hast Du geschrieben), stell in den Tonoptionen des TV in den Experteneinstellungen den HDMI eARC auf "Auto" und das Format des digi Audioausgangs auf "Durchleitung". Die Verzögerung darunter kannst Du dann auf "0" stellen (oder sogar auf etwas mehr, es kann sein, wie von MotoGP auch schon beschrieben, dass Du bei der Durchleitung sogar ne asynch hast, aber in die andere Richtung. Die kann man aber dann mit der Verzögerung ausgleichen). Wenn Du da natürlich 100 oder so stehen lässt, hast Du wieder ne asynch, nur in die andere Richtung. Teste das exakt so mal. Bei mir klappt das so (habe meine Verzögerung tatsächlich auch auf 30 stehen) und auch Q-Symph ist dann wieder verfügbar.
VG, CKone4873
am 21-01-2021 12:58 PM
Hallo, ich habe das gleiche Problem.
TV: Q-80T
SB:Q-60T
Wenn ich die SB allein an habe, gibt es alle Einstellmöglichkeiten.
Bei TV und SB nur Spiel und Adaptive.
Bei bestimmten Filmen habe ich dann auch Q-symphony.
Das heißt, ich muss jetzt bei jedem Film testen, ob es funktioniert oder nicht. Sonst kommt kein Ton aus dem TV und es hört sich grausam an.
Bevor ich an der SB das Update gemacht habe, hatte ich auch alle Einstellmöglichkeiten, doch der Ton änderte sich nicht.
Gruß
Michael
am 21-01-2021 01:23 PM
Also, ich habe in der letzten Zeit viel mit den Technikern telefoniert und angeblich ist es wohl gewollt, daß bei Q-Symphonie nur die beiden Optionen vorhanden sind. Q-Symphonie solltest du aber unabhängig von der Tonquelle immer auswählen können. Als kleiner Tipp, stell Q-Symphonie über die Einstellungen ein, machst du das unten über die Schnellleiste, kann es sein, dass es sich verstellt. Hatte ich auch mal. Stellst es über das richtige Einstellingsmenu ein, hat es sich bei mir nicht mehr verstellt. Mit der Option durchschleifen, habe ich es auch geschafft, dass der Ton bei mir synchron ist.
am 21-01-2021 01:59 PM
Vielen Dank für deine schnelle Antwort,
leider ist der Ton allein mit der SB am besten. Bei bestimmten Filmen, zb. 6 Underground bei Netflix ist Q-symphony natürlich viel besser. Schade dass man immer wieder umschalten muss. Den Ton durchleiten hat auch nicht funktioniert.
Bei Samsung sagte man mir dass es eventuell irgendwann mit einem neuen Update behoben wird.
Gruß
Michael
am 01-11-2021 09:05 AM
Mir wurde gesagt das ist ganz normal so... wenn du nur die Soundbar laufen lässt hast du alles zur Verfügung... TV + Soundbar nur noch zwei Einstellmöglichkeiten