Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Probleme mit Sprachsteuerung Alexa und Samsung GQ65Q72A

(Thema erstellt am: 01-12-2021 02:28 PM)
12972 Anzeigen
IngoDU
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen Fernseher bekommen, bin auch super zufrieden, aber leider funktioniert die Sprachsteuerung über Alexa nicht wirklich. Und das, obwohl ich die "SmartThings"-App installiert habe und auch das Gerät in der Alexa-Steuerung hinterlegt habe. Selbstverständlich habe ich in der Alexa-App auch den Skill "SmartThings" aktiviert.

Was geht, ist die Lautstärke zu verändern. Sonst eigentlich nichts. Wenn ich sage "Wechsle zu ARD" (oder Ähnliches), sagt Alexa ganz brav: "Ich schalte um zu ARD" und nennt auch das Programm, das da gerade läuft. Passieren tut aber rein gar nichts. Wenn ich sage "Schalte den Fernseher aus", meint Alexa, dass sie nicht mit dem TV verbunden sei, was aber Quatsch ist.

Kann es daran liegen, dass ich einen SKY-Q-Receiver nutze und darüber meine Programme beziehe?

Kennt jemand das Problem und kann evtl. helfen?

Viele Grüße 
Ingo

15 Antworten
Amzdf
Journeyman
Optionen
Moin,

Ich hatte solch ein Problem auch mal kann mich aber nicht mehr genau erinnern woran es gelegen hat .
Bei mir war es der Fire TV Stick (Alexa bestätigte den Befehl , passiert ist aber nichts)

Probiere mal folgende Ansätze aus.

Alexa auf dem TV ausschalten sodass du mit den Echo oder Dot sprichst (falls vorhanden) kann sein das der Alexa TV auf eine andere Quelle zugreifen möchte und es deshalb nicht klappt

Lösung 2 wo wir schon bei Quellen sind
Einstellungen Allgemein Externe Geräteverwaltung erweiterte eingangssignale prüfen



Gruß
0 Likes
IngoDU
Journeyman
Optionen

Hi Journeyman,

danke für die schnelle Hilfe! 

Also den ersten Lösungsansatz würde ich tendenziell eher ausschließen, da die Lautstärkeanpassung ja funktioniert, probieren kann ich es dennoch mal. 😉

Die "Externe Geräteverwaltung" muss ich mir mal ansehen. Mach ich heute Abend.

Nochmals DANKE für den Hilfeversuch!

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Nur zum besseren Verständnis.
Hast du das Antennensignal durch den Sky-Q-Receiver nur durchgeschliffen und schaltest die Programme, sofern du eine Fernbedienung benutzt, mit der TV-Fernbedienung am TV um oder schaust du die normalen Fernsehprogramme über den per HDMI angeschlossenen Sky-Q-Receiver und schaltest die Programme mit der Fernbedienung des Sky-Q-Receivers um ?
0 Likes
IngoDU
Journeyman
Optionen

Die Satellitenschüssel geht in den SKY-Q-Receiver und von dort in den Samsung-Fernseher. Ich kann beides machen: Weiterhin mit der Sky-Fernbedienung umschalten oder (mindestens genauso gut) mit der Samsung-FB. Ich nutze als Tuner also den SKY-Q-Receiver. Könnte das das Problem sein?

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Deine Antwort ist nicht eindeutig. Einerseits schreibst du, dass das Sat-Kabel durch den Sky-Q-Receiver zum Fernseher durchgeschliffen wird und du mit der TV-Fernbedienung die Programme umschaltest, andererseits schreibst du, dass du als Tuner den Sky-Q-Receiver benutzt.
Es könnte ja auch sein, dass du mit der TV-Fernbedienung die Programme am Sky-Q-Receiver umschalten kannst.
Was denn nun ?
Ist der fest in deinem Fernseher eingebaute Tuner eingerichtet ?
Wie schaust du die normalen Fernsehprogramme ? Über den Tuner des Fernsehers direkt oder über den HDMI Eingang, an dem der Sky-Q-Receiver angeschlossen ist ?
Wenn du über den HDMI Eingang Fernsehen schaust, kann das Umschalten per Alexa, meiner Meinung nach, nicht funktionieren, weil Alexa nicht auf den Sky-Q-Receiver zugreifen kann.
0 Likes
IngoDU
Journeyman
Optionen

Dass ich nicht "eindeutig bin", liegt vermutlich daran, dass ich KEINE AHNUNG habe. 😉 Sorry! Ich versuch es noch mal:

Es ist tatsächlich so, dass das Sat-Kabel in den Sky-Q-R geht. Und der Sky-Q-R wird dann via HDMI am TV angeschlossen. Sonst nix. Somit muss (in meinen Augen) der Sky-Q-R das Tuning übernehmen (der Samsung-TV bekommt ja sonst kein Signal).

Es geht aber tatsächlich, dass ich mit beiden FB jeweils umschalten kann. 

Wäre es so, dass ich mit der Samsung-FB den Sky-Q-R bedienen könnte, würde am TV ja nicht auch das Programm wechseln. Sondern müsste auf ner Art "AV" (so war es früher ja immer. Mit dem neumodischen Zeug kenn ich mich halt leider nicht aus) stehen. Oder irre ich mich?

Ich schaue die "normalen Fernsehprogramme" vermutlich auch über den Sky-Q-R. Alle Programmplätze sind die selben wie früher. Würde ich über den Tuner des TVs schauen, müsste ich wohl einen Eingang am TV belegen (Antenne oder Sat-Kabel) oder erkennt der TV das von allein?

Genau. Eben DAS hab ich auch befürchtet, dass Alexa ja gar keinen Zugriff auf den Sky-Q-R haben kann! Aber warum funktioniert Alexa dann genauso wenig über die Prime-Video-App? Dort geht nämlich auch nix. Hier kann ich mit der Sprachsteuerung absolut NIX machen!? Das widerspricht sich so ein bisschen in meinen Augen? Außerdem müsste dann ja das Ausschalten des TVs mittels Alexa gehen. Das funzt aber ebenso nicht.

Vermutlich ist die Verwirrung jetzt aber nicht kleiner geworden, oder? 😉

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Wir haben alle mal angefangen, uns mit neuer Technik zu beschäftigen. Also ist es absolut nicht schlimm, wenn man "keine Ahnung" hat.
Wenn der Fernseher gar nicht per Sat-Kabel angeschlossen ist, dürfte das Umschalten der Programme im Tuner des Fernsehers nicht funktionieren.
Ich vermute mal, dass du die Amazon Prime Video App auch über den Sky-Q-Receiver benutzt. Das würde erklären, dass Alexa auch hier nicht funktioniert.
Wenn du die Programme per Alexa umschalten willst, muss der Fernseher per Sat-Kabel mit der Satellitenschüssel verbunden und zumindest ein Sendersuchlauf (am Fernseher)gemacht werden. Ob es die Möglichkeit gibt, das Sat-Kabel durch den Sky-Q-Receiver durchzuschleifen, weiß ich nicht. Dazu müsste der Sky-Q-Receiver sowohl einen Eingang als auch einen Ausgang für das Sat-Kabel haben.
0 Likes
IngoDU
Journeyman
Optionen

Danke fürs Verständnis. 😉

Nein, die Prime Video App muss ich zwangsläufig über den Fernseher nutzen. Die ist nicht beim Sky-Q-R dabei. Demzufolge fürchte ich schon, dass ich mit Alexa am Samsung-TV ein Problem habe. Ich erwähne mal noch mal, dass ich den TV auch nicht über Alexa ausschalten kann. Hier heißt es, dass etwas mit der Netzwerkverbindung nicht stimmt und der TV nicht erreichbar sei. Schon komisch...

Leider hat mein Sky-Q-R keinen Sat-Ausgang. 😞

0 Likes
judgeandy
MegaStar
Optionen
Ich rate dir den Samsung Support anzurufen.
Tel.: 06196/7755577
Die Mitarbeiter sind kompetent, stets freundlich und hilfsbereit. Die können mit dir zusammen am Telefon Anschlüsse und Einstellungen überprüfen. Die können sich auch im Wege der Fernwartung auf dein Gerät aufschalten und nach Fehlern suchen und diese ggf auch beheben.
0 Likes