am 09-12-2018 12:13 PM
Hallo zusammen,
im Glauben, dass ein paar Jahre alter Samsung Fernseher Samsung UE40ES6300 gekauft. Leider habe ich bei der Benutzung des Gerätes doch einige nervenaufreibende Probleme. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?
1) Probleme beim Verbinden mit W-Lan
Nach Eingabe der entsprechenden Daten erhalte ich nach jedem Start der Smart Hub Funktion die Nachricht, dass etwas mit der automatischen Zuordnung der IP nicht funktioniere und ich die IP entweder manuell zuordnen soll oder eine Funktion bei meinem Router aktivieren soll (DHCP Server). Der DHCP Server bei meinem Router ist allerdings bereits aktiviert. Ansonsten würden die vielen anderen Geräte in meinem Haushalt auch nicht so zuverlässig funktionieren wie sie es tun. Eine manuelle IP Zuteilung ist ja glaube ich sehr ungewöhnlich und ich weiß auch nicht, wie das funktioniert und ob das alltagstauglich wäre. Das Problem ist Folgendes: Bei dem Screen, wo ich auswähle zwischen manueller/automatischer IP-Zuteilung, befindet sich darunter auch direkt eine Eingabemaske für den Fall, dass ich die IP zuteilen möchte. Diese Eingabemaske ist logischer Weise grau hinterlegt, wenn ich das Feld "automatische IP Zuteilung" aktiviere. In dem Fall sind trotzdem in der Eingabemaske schon Zahlen / Bestandteile der IP eingetragen. Ich erhalte eine funktionierende W Lan Verbindung, wenn ich bei dem Screen das Geld "manuelle IP Zuteilung" aktiviere. In dem Fall befinden sich in der Eingabemaske darunter nur Nullen statt eine z.T. vorgegebene IP. Wenn ich danach wieder das Feld "automatische IP Zuteilung" anklicke, erhalte ich eine funktionierende Verbindung. Allerdings muss ich nach jedem Neustart des Fernsehers genau das machen: Netzwerkeinstellung öffnen - manuelle IP Zuteilung aktivieren - dann deaktivieren - dann verbinden. Das ist natürlich sehr nervig auf Dauer ...
2) Probleme mit Browser in Smart Hub
Wenn ich den Browser im Smart Hub anklicke, erscheint oben rechts die Meldung "wird aktuallisiert". Es passiert dann nichts weiter. Ich habe das schon mehrfach gemacht, ich kann den Browser nicht starten (trotz funktionierender Internet-Verbindung natürlich).
3) Frage: Apps aktualisieren
Ein Grund, warum ich mir einen Fernseher mit Smart TV angeschafft habe, war natürlich, dass ich so Apps wie Netflix bequem vom Fernseher aus starten kann, ohne eine Playstation oder einen Laptop anschließen zu müssen. Die Netflix App funktioniert soweit auch. Nur ist die APP offensichtlich sehr veraltet, es gibt auch Probleme beim Laden von Videos/Filmen. Während Netflix zB auf meiner Playstation Filme sofort starten kann - ggf zunächst mit reduzierter Qualität, damit die Daten während des Schauens runtergeladen werden können - passiert bei dem Smart Hub z.T. Minutenlang erst einmal gar nichts. Soweit ich informiert bin, gibt es aber keine Möglichkeit, diese Apps zu aktuallisieren - ist das richtig? Ist das das Geschäftsmodell von Samsung, dass man sich vor diesem Hintergrund alle 4 Jahre einen neuen Fernseher besorgt?
Vielen Dank für etwaige Hilfe und einen schönen Wochenstart
am 09-12-2018 01:48 PM
Was für eine DSL Geschwindigkeit hast du?
Die Netflix App läuft eigentlich bei den meisten ohne Probleme, sollte nicht an der App liegen (im Gegensatz zu DAZN).
Ich denke das hängt alles mit deiner WLan Verbindung zusammen.
Eine manuelle IP Zuweisung sollte man nicht benötigen. eigentlich geht das alles auf "automatisch".
Wenn dein Router im 2,4 Ghz und 5 Ghz Bereich WLan überträgt, solltest du mal das 5 Ghz deaktivieren, da das andere
einen größere Bandbreite von Kanälen hat und darüber (auch wenn es etwas langsamer überträgt) das stärkere Signal liefert. Lösche dann mal deine Internet Verbindung am TV und richte sie neu ein.
Schaue mal nach, ob es für deinen Router eine neue Firmware gibt
am 09-12-2018 03:26 PM
Hallo und vielen Dank für Deine Hilfe!
Die Netflix-App läuft bei mir ja auch soweit ohne Probleme. Dass die Ladezeiten mal länger dauern, kann in der Tat damit zusammenhängen, dass ich lediglich eine 16er Leitung habe. Aber meine Frage bezüglich Netflix ging ja auch eher dahin, ob man diese App aktualisieren kann. Die bei mir installierte ist einfach veraltet und bei meinen anderen Geräten kann ich ja beobachten, dass die aktuelle Netflix-Software mit meiner Leitung deutlich besser umgeht durch die Reduzierung der Qualität in der ersten Zeit.
Zu Problem 1 (siehe oben): Hier kann ich ehrlich gesagt nicht erkennen, warum das Problem mit der der IP Zuordnung mit der Geschwindigkeit des Internets im Zusammenhang stehen sollte. Wie gesagt: Die Verbindung kann hergestellt werden, jedoch sehr aufwendig jedes Mal durch Aktivieren und Deaktivieren der manuellen/automatischen IP-Zuordnung. Das spricht für mich ganz deutlich für ein Software-Problem. Mein Router sendet nur mit 2,4 Ghz, die Firmenware ist aktuell. Alle anderen Geräte laufen ohne Probleme mit der automatischen IP-Zuordnung.
Zu Problem 2: Auch hier kann ich nicht nachvollziehen, warum die Nichtaufrufbarkeit des Browsers auf die Internet-Geschwindigkeit zurückzuführen sein könnte. Mit dem Smart Hub kann ich über Netflix usw ganze Filme laden, da dürfte ein Browser-Update normalerweise ja kein Problem sein.
Beste Grüße
am 09-12-2018 05:06 PM
Bei der Firmware solltest du die 2008.0 drauf haben, siehe Support Seite:
https://www.samsung.com/de/support/model/UE40ES6300SXZG/
Die Netflix und andere Apps werden aktualisiert, indem du den Smart Hub zurück setzt.
am 09-12-2018 06:49 PM
Hast du die Möglichkeit deinen TV mal mit einem LAN-Kabel mit dem Internet zu verbinden zum testen?
Wenn nicht solltest du mal deine TV aus dem Router entfernen ( welchen hast eigentlich ) und natürlich auch die Wlan Verbindung im Tv löschen.Und im Anschluss neu verbinden.
Und die neuste Firmware wie Andy empfohlen hat solltest auch drauf haben.
10-12-2018 08:55 PM - bearbeitet 11-12-2018 11:11 AM
Hi daimlerbenz,
ich habe eben das TV Gerät per Kabel mit dem Router verbunden. Die Verbindung funktioniert dann problemlos, die IP-Zuordnung erfolgt auf Anhieb und vollständig. Logischerweise lädt er mit der Kabelverbindung dann auch deutlich schneller z.B. bei Netflix.
Router ist übrigens: FritzBox 7412; FRITZ!OS: 06.85 (aktuell meines Erachtens).
Smart-Hub-Version: 4.6261-5.0 (habe ich nach Erwerb aktualisiert).
Das Problem mit der Verbindung über WLan besteht weiterhin. Das Gerät schafft es offenbar nicht, sich eine vollständige IP usw automatisch zuteilen zu lassen (siehe Bild). Ein Teil der Felder bleibt jedes Fall Mal auf "0".
Alle anderen Geräte hier im Haushalt - Laptops, PC's, Smartphones - beziehen automatisiert eine IP ohne Probleme und verbinden sich mit dem Router ohne Weiteres.
[Bild zu Netflix wg. Datenschutz entfernt]
am 10-12-2018 09:00 PM
Samsung Firmenware: Softwareversion: T-MST10PCDEUC-2007.0, BT-G
am 10-12-2018 09:00 PM
Es liegt an der WLan Signalstärke/Signalqualität .... es kann auch an Störungen im Umfeld liegen.
Am einfachsten löst du das Problem über DLan, damit habe ich bei anderen schon gute Erfahrungen gemacht, oder versuchst es mit einem Repeater.
am 10-12-2018 09:07 PM
Den Smart Hub habe ich sofort nach Erhalt des Gerätes zurückgesetzt. Die mir dann zur Verfügung stehende Version ergibt sich aus dem Bild oben (Version 3.10502, aktual. 1 Juli 2016).
Das TV Gerät habe ich aus der Geräteliste meines Routers entfernt, die Probleme bestanden danach leider weiterhin.
am 10-12-2018 09:10 PM
Hi Andy,
dem kann ich nur insoweit zustimmen, als dann offensichtlich die W-Lan Technik im Samsung Gerät deutlich schlechter ist als die Technik in den anderen Geräten, die hier in der Wohnung auch mit mehr Abstand zum Router keine Probleme haben, sich zu verbinden. Übrigens ist hier auch ein Repeater aktiv, die Signalstärke ist daher in der gesamten Wohnung hoch. Ich will nicht ausschließen, dass es trotzdem mit dem Signal zu tun hat, aber dann scheint die Samsung Technik an der Stelle nicht den üblichen Standards zu entsprechen. 😕