am 25-11-2019 12:22 AM
Ich habe seit 4 Tagen einen Samsung QLED GQ55Q85R.... TV und habe 70 % Signalqualität und 28 % Signalstärke. Zuvor hatte ich ein Samsung UE46D8090 mit den Werten 100% Signalqualität und 50 % Signalstärke. In einem Raum eine Etage höher habe ich auch 100% Sign.Q. und 50% Sign.Stärke. Ich habe Einkabelsystem (Unicable) und immer gute Werte. Der QLED Fernseher hat schlechteste Werte wer hat Ihr einen Tipp. Gruß Erich
am 07-02-2020 11:57 AM
am 07-02-2020 11:57 AM
Hallo,
DisEqC Schalter ist auf 1/4 gesetzt. Eine Fernwartug wurde durchgeführt da war angeblich das SAT Signal zu schwach. Ich habe testen lassen von einem SAT Techniker da war alles OK mit einem Eingangswert von ca 80 dBµV .
Werde weiter dran bleiben. Danke für die Info.
Erich
am 07-02-2020 05:08 PM
Hallo,
natürlich muß der QLED Unicable fähig sein, das sind fast alle Samsung Geräte und auch andere. Das Gerät funktioniert ja auch mit ca. 1200 Sender ich habe nur das Problem, dass die Signalqualität und Signalstärke etwas schwach sind obwohl das Bild gut ist.
Erich
08-02-2020 02:22 PM - bearbeitet 08-02-2020 02:23 PM
@Erik4 schrieb: ...ich habe nur das Problem, dass die Signalqualität und Signalstärke etwas schwach sind obwohl das Bild gut ist.
Du hast kein Problem, dein TV hat kein Problem und deine Sat-Anlage erst recht nicht. Die internen Tuner von Samsung zeigen selbst bei top eingepegelten Anlagen bescheidene Werte an und das schon seit geraumer Zeit. Wie die die hohen BER ermitteln ist mir schleierhaft. Dieser ganze Mist mit Signalstärke und -qualität ist für die Katz. Wie sind denn die 100 Prozent definiert? Bei Samsung so und bei anderen Herstellern eben anders. Entscheidend sind, wie @Erik4 schon schrieb, die Werte in [dBµV], die die Anlage liefert und die sind bei @Erik4 top. Insofern schenk dir die "Spaßanzeige" von Samsung. Bis vor ein paar Jahren sind die internen Tuner von Samsung reihenweise an zu hohen Pegeln "gescheitert". Jetzt hat man nach oben halt eine gewisse Sicherheit eingebaut und die Kunden jammern nun, dass nicht überall die glücklichmachenden und beruhigenden 100 Prozent erreicht werden.
am 10-09-2020 06:57 PM
Hallo Erik4,
mich würde interessieren, ob Du das TV-Gerät tatsächlich zurückgeben konntest,
auf Grund der gemessenen Werte des SAT-Technikers?
Ich frage deshalb nach, weil ich ein ähnliches Problem habe.
Habe den SAMSUNG-TV, GQ55Q90RGTXZG, im vorigen Jahr gekauft und hatte in diesem Jahr, im Juni, erstmalig die Mitteilung: „Kein Signal“.
Daraufhin habe ich mir zum ersten Mal die Signalstärke/Signalqualität am Gerät
anzeigen lassen, und mußte überrascht feststellen, dass sich die Werte um 33%/48%(ARD, andere Sender ähnlich) bewegt haben.
Was ich erwähnen möchte ist, dass meine SAT-Anlage(Kathrein-Anlage, QUAD-LNB) keinen optimalen Standort hat. Bei der Anbringung und Ausrichtung der Antenne habe ich einen SAMSUNG UE37D6500VSXZG verwendet, der mir eine optimale Signalstärke/Signalqualität von 93%/100% ausgewiesen hat.
Bei Inbetriebnahme des GQ55Q90RGTXZG habe ich auf Grund dessen keine Veranlassung gesehen, die Signalstärke zu überprüfen, weil das neue TV-Gerät eine fantastische Bildqualität gebracht hat.
Warum die Signalstärke/Signalqualität plötzlich rapide gesunkene Werte am neuen
Gerät ausweist, ist mir ein Rätsel.
Ich habe versucht das Rätsel mittels SAMSUNG-Hotline zu lösen, was keine überzeugende Klärung des Problems erbracht hat.
Mir wurde u.a. per Mail empfohlen, ein Meßprotokoll von einer TV-Fachfirma erstellen zu lassen.
Nun meine Frage an Dich:
Wie hat sich SAMSUNG zu dem Meßprotokoll, dass Du von einem SAT-Techniker hast erstellen lassen, geäußert - würde mich brennend interessieren.
Bist Du noch im Besitz des GQ55Q85R…?
Mit freundlichen Grüßen
Lutz
am 10-09-2020 07:12 PM
@Lutz43 schrieb:
Warum die Signalstärke/Signalqualität plötzlich rapide gesunkene Werte am neuen
Gerät ausweist, ist mir ein Rätsel.
Nun, da kommt nicht zuletzt die Alterung elektrischer Bauteile, die extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, in Betracht. Du solltest die Anlage, gerade an einem nicht optimalen Standort, von einem Profi durchmessen und einpegeln lassen. Der wird dir dann auch ganz genau sagen können, ob es an der Sat-Anlage oder am TV gelegen hat oder liegt.
am 12-09-2020 06:02 PM
Hallo @Lutz43 , bei meinem GQ55Q85R hatte ich auch "kein Signal" am Unicable - während der Empfang am Technisat Receiver wunderbar funktionierte. Nach sehr viel hin und her habe ich einen lokalen Techniker die SAT Anlage prüfen lassen, der dann den LNB getauscht hat. Seit dem ist es zwar nicht perfekt -weil ein paar wenige Sender gestört sind, aber besser.
am 14-11-2020 11:52 AM
Hallo sorry,
ich habe erst jetzt gesehen das Du geschrieben hast. Bei mir ist es so das sich die Fehler über Monate durchverschiedene Updates erledigt haben. Die Werte haben sich nur leicht verbessert (40% und 75%) aber das Bild ist gut und da gibt es keine Beanstandungen mehr. Ich hatte auch viele Gespräche und Mails mir Samsung aber das war sehr schwierig hier bekam man nur immer die gleiche Antworten . Dort wo ich den Fernseher gekauft habe wurde mir angeboten den Fernseher innerhalb 3 Monaten zurückzugeben und soll mir ein Neues aussuchen.. Da ich aber den Preis so gut nach unten verhandelt habe wollte ich den Fernseher behalten. Man muß davon ausgehen das dieses Gerät aufgebaut ist wie ein Computer und hier immer wieder neue Updates fällig sind . Jetzt erst kam ein Update mit dem ein Fehler (beim Einschalten dauert es sehr lange bis ein Bild kommt, oder gar keins) behoben wurde. Ich hoffe bei Dir hat sich auch alles zu Deiner Zufriedenheit entwickelt.
Gruß
Erich
am 21-12-2020 03:26 PM
Hallo,
ich habe dasselbe Problem mit meinem vor 10 Tagen gekauften Q55Q90T. Der „alte“ Sony Brava zeigt mit seinem internen Tuner einen Signalpegel zwischen 60 und 70% und über alle Sender 100% Signalqualität. Ähnlich sieht es bei externen Receivern aus - u.a ein 7 Jahre alter Humax. Das „tolle“ Smart TV zeigte bis kürzlich noch 30% Pegel und zwischen 50 und 70% Qualität an und liefert jetzt gar kein Signal mehr. Ich werde mit Sicherheit nicht für teures Geld ein SAT Techniker bestellen, der dann die Funktionsfähigkeit der Anlage testiert. Ich denke auch eher daran, das Gerät zurückzugeben. Nur fürchte ich, dass ein „neues“ Gerät dieselben Probleme hat. Schauen wir mal, ich werde jetzt nochmal Kontakt mit dem Support aufnehmen und schauen, was sie mir vorschlagen.
Beste Grüße
am 21-12-2020 05:10 PM
Hallo,
ich habe im Prinzip immer noch diese Werte aber keine Probleme mit dem Bild. Erst jetzt nach dem Update auf 1372.2 gibt es beim Umschalten auf ein anderes Programm kurz ein würfeliges Bild und auch Stillstand. Da bin ich auch wieder im Gespräch mit Samsung.