Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

PC Wiedergabe am Samsung UE55KS8090 / 55KS8000

(Thema erstellt am: 22-04-2017 11:20 AM)
945 Anzeigen
dts2805
First Poster
Optionen

Ich bräuchte mal Hilfe, da ich gerade nicht mehr weiterkomme. Ich habe mir einen Samsung UE55KS8090 / 55KS8000 gekauft und diesen gestern eingerichtet.
Angeschlossen ist er zunächst an einem Denon AVR-X1200 W. Wiedergabe von Sat-Receiver und Mediaplayer funktioniert problemlos, der Fernseher findet auch meine Synologie NAS und gibt dort abgelegte Dateien wieder. So weit, so gut.

Nun habe ich meinen PC mit Geforce 1070 GTX per HDMI zunächst über den AUX Port mit dem AVR verbunden, wie ich es auch in der Vergangenheit an einem HD TV getan habe. Am PC ist als Auflösung 3840*2160 eingestellt, da auch ein UHD Monitor (Asus ROG PG27 AQ) mit dieser nativen Auflösung angeschlossen ist. In Windows 10 ist es so eingestellt, dass der Monitorinhalt auf dem TV geklont werden sollte, also beide das gleiche darstellen. Nur kommt am Fernseher nichts an, er bleibt schwarz und teilt mit, dass er kein Signal empfangen würde. Gehe ich in die Nvidia Systemsteuerung, dann zeigt er mir auch als zweiten Monitor den Fernseher an, Bildauflösung 3840*2160 bei 60 Hz. Bei dem alten HD TV erhalte ich, auch bei dieser eingestellten Auflösung, ein Bild, wie ich heute Morgen noch einmal getestet habe.

Ich bin auch schon den direkten Weg gegangen, also den PC per HDMI im Port 2 dieses Connect Moduls des TV angeschlossen, den TV auf Port 2 als Eingang eingestellt und diesen als PC definiert, aber mit dem gleichen Ergebnis. Der Fernseher bleibt schwarz und sagt, es käme kein Signal an.

Hat jemand eine Idee, was ich hier noch machen könnte, damit ich wieder ein PC Signal am Fernseher bekomme?

0 Likes
3 Antworten
dts2805
First Poster
Optionen

Hab mal weiter getestet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die ersten Lebenszeichen des Rechners, also das Booten des Bios mit entsprechendem Bildschirm, am Fernseher angezeigt wird. Auch noch die allererste große Kachel von Windows mit dem sich drehenden Kreis als Ladesymbol. Wenn dann Windows aber auf den Anmeldebildschirm umschaltet, ist es vorbei und der Fernseher teilt mit, dass er kein Signal mehr empfängt.
In den Bildschirmeinstellungen erkennt Windows mit Bordmitteln auch keinen zweiten Bildschirm, wenn ich auf "Erkennen" klicke.

In der NVidia Systemsteuerung wird der Samsung erkannt, Wiederholfrequenz und Auflösung lassen sich auch ändern, aber ohne Ergebnis, der Fernseher empfängt kein Signal. Irgendwie scheint der Rechner vom Samsung unter Windows kein Signal zu bekommen, dass es ihn gibt und sendet daher auch kein Bild. Am alten LG26 LE5500 war es kein Problem und funktionierte :?

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo dts2805, da dir beim Booten deines PCs das Bild auf deinem Smart TV angezeigt wird, nehmen unsere TV-Spezialisten an, dass unter Windows bei deiner Grafikkarte etwas nicht richtig eingestellt ist. Die Kollegen möchten dir hierzu gerne noch die eine oder andere Frage stellen. Das funktioniert am besten über den telefonischen Weg. Du erreichst die Kollegen von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Nummer 06196 934 0 275. Ruf da gerne mal an.

 

Falls du aus Österreich kommst, findest du hier Kontaktmöglichkeiten zu unserem Samsung Service. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter. 

 

Es würde mich aber freuen, wenn du der Community mitteilst, weoran die Bildübertragung gehakt hat. Vielleicht hilfst du damit ja einem User mit dem gleichen Problem.

 

FabianD.jpg
0 Likes
dts2805
First Poster
Optionen

Hallo Fabian,

 

ich bin inzwischen etwas weiter, wenn auch ohne Lösung. Zunächst habe ich heute einen alten Win7 Rechner mit älterer GeForce und älterem Treiber angeschlossen und hier funktionierte es, inkl. UHD.

 

Danach hat sich ein Techniker den TV via Fernwartung angesehen, zurückgesetzt und insb. die HDMI Eingänge überprüft. Einstellungen am aktuellen PC gemeinsam gecheckt, alles korrekt eingestellt.

 

Die Vermutung ist nun, dass sich der KS8090 und die aktuellen Geforce Treiber nicht verstehen. Leider aber das gleiche Ergebnis mit den alten, bei NVidia noch zu findenen Treibern bis zurück zu Mitte letzten Jahres.

 

Es sieht so aus, als ob es nichts werden wird.

 

Ich werde nun versuchen, ob ich eine Verbindung via Miracast/WiFi direct hinbekommen werde, dazu brauch ich aber erst einmal einen WLan USB Stick für meinen Rechner, der nur über LAN verfügt.

0 Likes