am 06-06-2017 07:42 PM
am 13-05-2020 10:52 AM
Hallo @sven1979,
vielen Dank für deine ausführliche Nachricht. Sie ist - weil du sie dreimal schnell hintereinander abgeschickt hast - in der Community Spam-Quarantäne gelandet; ich habe sie dort mal herausgeholt und an den richtigen Ort verschoben.
Für alle Mitleser hier muss ich übrigens darauf hinweisen, dass wir dringend davon abraten, selbstständig die OCB zu öffnen und dort Veränderungen vorzunehmen. Zum einen, weil das zu Gerätefehlern führen kann und zum anderen natürlich aufgrund des Garantieverlustes.
Wie ich lese, hast du dich sehr genau mit dem Innenleben deiner OCB auseinandergesetzt. Bitte gib die Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge, die dir untergekommen sind, mal an unsere Kollegen weiter - gern mit Bildmaterial. Nutze dafür unser Formular "Lob & Kritik".
Viele Grüße
am 13-05-2020 12:22 PM
Danke für die Info, wo meine ersten beide Kommentare gelandet sind, @Aurak.
Ich hatte das dreimal gepostet, weil nach dem Editieren, die ersten beiden Kommentare jeweils verschwunden waren. Editiert habe ich diese, weil bei beiden ersten Kommentaren aus "*****" (zur Sicherheit nochmal einzeln buchstabiert: f i n g) "****" wurde (Wortfilter?). Erst als ich es in "angefangen hat" umformulierte, blieb der Kommentar stehen. Diese beiden ersten Kommentare kann man also getrost löschen.
Natürlich sollte man, wenn man von der Materie null Ahnung hat, das Gerät blos nicht öffnen! Die Garantie war bei mir ja zudem schon abgelaufen und kaputt war sie ja auch schon und mein erstes geöffnetes Gerät war sie ja auch nicht. Warum also nicht?
Nachdem ich mir nun alles genau angeschaut habe, werde ich mir aus einer Aluplatte (ca. 5mm dick) einen vollständig neuen Kühlkörper konstruieren und fräsen. Sobald ich damit fertig bin und dies auch funktioniert, werde ich mich nochmal melden und einen konkreten Verbesserungsvorschlag unterbreiten, sowie mich hier auch direkt nochmal melden.
13-05-2020 02:05 PM - bearbeitet 13-05-2020 02:06 PM
Respekt für deinen Einsatz und die "Entwicklungsarbeit".
Ist schon traurig und für einen (Welt)Konzern eigentlich blamabel, das Kunden sich an Verbesserungen beteiligen müssen um eine halbwegs ordentliche Funktion des TVs zu gewährleisten.
Inwieweit dein Verbesserungsvorschlag dann auch von Samsung "in Serie" umgesetzt wird, ist eher fraglich. Vermutlich scheitert es an den finanziellen Mehrkosten, die dann letztendlich das Gerät teurer machen würde.
der lodda
am 13-05-2020 02:32 PM
Ach, da mache ich mir gar keine Hoffnungen, lodda, dass da auch nur irgendwas übernommen wird. Ich mache das erstmal nur für mich und als so eine Art "Proof of Concept", das einfach zeigen soll, dass es anders und vor Allem auch besser geht und vielleicht kann ich damit ja jemandem auch helfen.
Das nötige Stück Alu hab ich jetzt auch schon.
am 15-05-2020 08:48 PM
UPDATE:
Inzwischen haben sich noch weitere Probleme gezeigt:
- das Board, sowie der OCB-Boden haben sich in der Mitte um ca. 4-5mm durchgebogen
- der OCB-Boden ist sehr spröde geworden
- die OCB lässt sich nur im kalten Zustand erfolgreich starten
- es kam in unregelmäßigen Abständen zur Meldung, dass ein Netzwerkkabel angeschlossen und entfernt wurde, z.T. im Sekundentakt
Dies lässt sich alles direkt und indirekt auf ein generelles Hitzeproblem bei der OCB BN96-37212H zurückführen.
Durch die dauerhafte Hitze haben sich die Platine und der OCB-Boden durchgebogen, wodurch der Kunststoff des Bodens spröde wurde und es werden sich deshalb auch eine oder sogar einige Lötverbindungen unter den BGA-Chips gelöst haben, was wohl zu den Fehlern mit den Netzwerkkabelmeldungen und dem fehlerhaften Neustart im warmen Zustand führt. Soviel zum Thema, dass Temperaturen um die 65°C für die OCB "normal" seien. Wobei? Vielleicht ist das "normal" ja so gemeint, dass man von den hohen Temperaturen weiß, dies den Entwicklern der OCB aber schlichtweg egal war/ist.
Deshalb wird die Platine nun in zwei Wochen von einem Elektriker einem Reflow unterzogen. In drei Wochen werde ich dann auch den neuen Kühlkörper fertig haben. Bin gespannt, ob danach die ganzen Fehler behoben sind und was der neue Kühlkörper (wohl mit neuem Lüfter und höherem Luftdurchsatz) bringen wird.
Wichtig ist erstmal, dass das OCB-Mainboard (BN94-09101D) den Reflow auch überlebt und wieder fehlerfrei läuft.
Ich bin gespannt. Bis dahin, ich melde mich spätestens dann.
am 16-05-2020 10:22 AM
@sven1979 schrieb:
Deshalb wird die Platine nun in zwei Wochen von einem Elektriker einem Reflow unterzogen. In drei Wochen werde ich dann auch den neuen Kühlkörper fertig haben. Bin gespannt, ob danach die ganzen Fehler behoben sind und was der neue Kühlkörper (wohl mit neuem Lüfter und höherem Luftdurchsatz) bringen wird.
Wichtig ist erstmal, dass das OCB-Mainboard (BN94-09101D) den Reflow auch überlebt und wieder fehlerfrei läuft.
Ich bin gespannt. Bis dahin, ich melde mich spätestens dann.
Solange der Elektriker den Reflow nicht im Backofen macht.
Zum Problem, würde sich mit Problemen anderer Geräte & Hersteller decken.
Ich denke dabei z.b. an die erste Generation der XBox 360, welche durch Bleifreies Lötzinn auch dazu neigte, das Lötstellen brachen.
16-05-2020 12:08 PM - bearbeitet 17-05-2020 07:43 PM
Nee, zum Glück verwendet er keinen Backofen.
Der hat da so eine Apparatur, die mit Infrarot arbeitet (oder so ähnlich). Damit verlötet er seine ganzen Bauteile auf seine selbsterstellten Platinen.
Ich hoffe halt mal, dass er weiß was er macht.
Und letztendlich, kaputt ist sie ja eh. Ob sie nun unzuverlässig läuft oder eben gar nicht geht, macht keinen so großen Unterschied.
Ja, das erinnert mich auch ein wenig an den ROD der XBox 360. Bleifreies Lötzinn ist halt recht spröde und bleihaltiges im industriellen Gebrauch nicht mehr erlaubt.
am 18-05-2020 09:51 AM
Hallo @sven1979,
so heiß sollte die One Connect Box nicht werden, dass sich ihr Boden verbiegt. Bitte nutze die Box nicht weiter und lasse sie von einem unserer TV-Experten überprüfen. Melde dich über das Formular "Lob und Kritik" bei unseren zuständigen Kollegen und schildere dort unter Angaben deiner Kontakt- und Gerätedaten dieses Verhalten. Die Kollegen werden sich anschließend mit dir in Verbindung setzen und die weiteren Schritte mit dir besprechen.
Viele Grüße
18-05-2020 05:55 PM - bearbeitet 19-05-2020 06:13 AM
Hallo @FabianD,
danke für deine Antwort. Klar sollte man eine OCB, die dermaßen heiß wird, so nicht weiter betreiben. Nur, die zweijährige Garantie meines UE65JS9590 ist seit letzten September um. Was sollte mir nun ein Service-Techniker von Samsung bringen? Er wird mir vielleicht eine neue PCB einbauen, den Boden der Box tauschen, es würde mich einiges an Geld kosten und das schlechte Belüftungssystem bestünde weiter. Denn ich glaube kaum, dass, nachdem was ich so alles im Netz gelesen habe, Samsung großartig Kulanz anbietet, zumal ich die OCB schon geöffnet habe.
Aktuell steigt meine Box nicht mehr über 48°C, seitdem ich ihr zwei Kupferspacer, einge zusätzliche Kühlkörper direkt im Kühlschacht über den mittleren und hinteren Chip angebracht habe, und sie funktioniert (allerdings nur aus dem Kaltstart heraus).
Über kurz oder lang werde ich mir eh eine neue OCB zulegen müssen, welche ich dann wohl gebraucht kaufen werde, da ich sicher nicht über 200 - 400,- € für eine Neue bereit bin hinzulegen. Schließlich hat der TV vor nicht ganz 3 Jahren schon genug gekostet. Auch kommt kein Neukauf mehr in Frage, da keine Smart-TV mit 3D-Funktion mehr angeboten werden, was für mich ein sehr wichtiges Kaufkriterium ist. Bis dahin werde ich die OCB erstmal so nutzen und schauen, was der Reflow bringt (bezüglich der Wiedererlangung der vollen Funktionalität) und wie sich das Temperaturverhalten der OCB mit dem neu gestalteten Voll-Alu-Kühlkörper darstellt.
Dass Samsung sich über die Kühlproblematik der in Deutschland verbreiteten Version der OCB der JS-Serie (mein TV: UE65JS9590) und SEK-3500 bewusst zu sein scheint, darauf gibt es das Indiz, dass die OCB vieler ausländischen OCB z.B. der
UE65JS9500 und SEK-3500 größere Lufteinlässe auf Höhe des Lüfters, sowie bei der SEK-4500 die auf der Rückseite grundsätzlich größere Lufteinlässe besitzt (siehe angehängte Bilder). Wie gesagt, das ist leider nur ein Indiz und kein Beweis. BN96-37212H des UE65JS9590, bzw. dt. Variante des SEK-3500 mit durchgehend kleinen Lufteinlässen
OCB des UE65JS9500 EU-Variante des SEK-3500 mit größeren Lufteinlässen auf Höhe des Lüfters
SEK-4500 mit generell großen Lufteinlässen
am 18-05-2020 06:16 PM
Hallo @sven1979,
es ist auf jeden Fall nicht normal, dass bei einer One Connect Box sich durch Erwärmung der Boden verbiegt. Weshalb das bei deinem Gerät der Fall ist, kann ich dir aus der Ferne nicht sagen. Genau das möchten die Kollegen vom Support ja gerne herausfinden. Daher ist es sinvoll, dass du dich an die Kollegen von "Lob und Kritik" wendest.
Viele Grüße