am 08-03-2021 09:11 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo zusammen,
an die Besitzer eines 2020er QLED 4K Q90T/Q95T TV's:
Könnt ihr mit der integrierten Netflix App Dolby Atmos Ton via eARC an angeschlossene AVR bzw. Soundbars weitergeben? Funktioniert das wirklich?
Netflix konnte mir dazu keine Antwort geben. Aus den technischen Docs von Samsung geht das auch nicht hervor.
Danke und Grüße
Jürgen
Gelöst! Gehe zu Lösung.
1 Lösung
Akzeptierte Lösungen
11-03-2021 07:48 AM - bearbeitet 11-03-2021 07:49 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Kurze Rückmeldung von mir.
Nachdem ich jetzt den TV Q90T und die Soundbar HW-Q950T getestet habe, kann ich bestätigen, das Atmos bei Netflix Content aus der TV internen App einwandfrei funktioniert.
Bei der Tonauswahl der Netflix TV App steht auch explizit hinter jeder Sprache, ob sie in Atmos verfügbar ist.
am 08-03-2021 03:51 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich persönlich habe nur arc avr und da wird netflix in atmos weitergeleitet es muss aber auch atmos kompatibel an sein und earc auf Auto. Dann zusätzlich in netflix drauf achten ob der atmos Titel nen deutschen atmos Klang hat, manchmal gibt es nur atmos über die englische Sprache. Zusätzlich sagt der avr dann auch atmos.
am 08-03-2021 04:03 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Navigator,
und du hast einen 2020er Samsung TV und nutzt dessen interne Netflix App ?
am 08-03-2021 05:18 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Jo, hab den 55q95t.
am 08-03-2021 08:06 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi,
ich habe mal ein paar Informationen zusammen getragen:
01.) Samsung:
Was ist eARC und wie wird es auf dem Samsung Smart TV eingestellt? | Samsung DE
02.) Netflix:
Dolby Atmos auf Netflix
03.) Filme und mehr..:
Netflix: Filme und Serien mit Dolby Atmos - PC Magazin (pc-magazin.de)
Nachtrag:
„Lost in Space – Staffel 2“ hat Dolby Atmos, allerdings nur in Englisch auswählbar.
Herzliche Grüße aus dem Pott
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
08-03-2021 09:09 PM - bearbeitet 08-03-2021 09:09 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Achtung! Dolby Atmos via eARC von interner Netflix App auf dem Soundbar abspielen geht, jedoch hast du dann ein Delay in deiner Soundausgabe, d.h. Ton kommt später als das Bild. Dazu finden sich hier im Forum und im restlichen Internet diverse Posts und meines Wissens nach ist dieses Problem nur dadurch zu umgehen, das Atmos via externem Abspielgerät direkt in den Soundbar zu leiten und nur das Bild per HDMI weiter an den TV.
Ziemlich unverschämt von Samsung, da man das viel promotete Q-Symphony Feature überhaupt nicht mit Atmos nutzen kann...
am 08-03-2021 09:34 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Und man kann das nicht mit lipsync anpassen? Muss doch gehen.
am 08-03-2021 09:58 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
08-03-2021 10:15 PM - bearbeitet 08-03-2021 11:03 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo yborgy,
Das hört sich ja überhaupt nicht gut an! Hast du denn mal ein paar Links wo das Thema diskutiert wird zum einlesen? Ich konnte dazu bisher nichts finden und habe deswegen diesen Thread eröffnet. Danke.
BTW: tritt das bei allen externen Soundsystemen auf ? Ich habe zb von Samsung bereits die 2020er Soundbar HWT-Q950T und bin halt jetzt am überlegen den 2020er TV dazu zu kaufen. Ich mein Samsung Geräte unter sich (und va.aus dem gleichen Jahr) sollten sich doch wohl verstehen und synchron sein, oder?
08-03-2021 11:21 PM - bearbeitet 08-03-2021 11:25 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi,
Ich habe selber den Q95T mit HW-Q800T Soundbar, also beides dieselbe aktuelle Generation und auch da tritt der Fehler auf. Es wird gemutmaßt, dass der TV zu lange braucht um den Atmos Sound umzurechnen, da alle anderen Formate (5.1. Standard oder PCM) den Audiolag nicht haben. Der Workaround für Atmos Sound ist eben, dass man den Zuspieler (FireTv in meinem Fall) direkt an den Soundbar schließt. Dann kann man den Ton synchron kriegen, hat aber kein Q-Symphony. Das Problem besteht schon seit der letzten Generation. Zum Nachlesen hier ein paar Beiträge:
https://us.community.samsung.com/t5/4k-8k-and-Other-TVs/Q90T-Audio-Drops-With-Atmos/m-p/1279618
Zusätzliches Problem (wird auch in den o.g. Threads beschrieben) sind die zufällig auftretenden 1sek Audioaussetzer. Damit habe ich auch mal mehr mal weniger zu kämpfen.
