Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Neo QLED GQ50QN90AATXZG

(Thema erstellt am: 01-08-2021 06:18 PM)
822 Anzeigen
mick-162
Student
Optionen

Ich habe vor einigen Wochen einen neuen TV, den Neo QLED gekauft, weil ich es leid war, für meinen alten TV mit dem Samsung DVB-T2 Receiver (verbunden über HDMI) alle paar Tage einen Sendersuchlauf durchführen zu müssen, weil in der Senderliste regelmäßig das Erste Programm verschwunden war. Seitdem versuche ich, inzwischen nahe am Verzweifeln, in dem neuen TV über meine vorhandene externe Philips-Antenne die Sender ohne den Receiver zu empfangen. Aufgrund einer Empfehlung des Moderators in der Community (dort für eine Satellitenverbindung) ist es mir heute nach Reset, Power-Setup und Neustart gelungen, bei den Quellen den terrestrischen TV einzustellen und im Einstellungs-Menu den Sendersuchlauf zu aktivieren. Leider bringt der Sendersuchlauf bisher keine (genau 0) Ergebnisse. Das Gerät erkennt die terrestrische Verbindung über die Antenne, also nehme ich an, dass die Philips-Antenne funktioniert, ob die externe Antenne eine Stromversorgung braucht, wird nicht abgefragt, habe ich aber alles durchprobiert. Das CI-Modul habe ich nach dem Update (ohne Karte) wieder eingesetzt.
Ich wäre dankbar und froh, wenn mir Jemand weiterhelfen könnte.
Viele Grüße aus dem Isartal
Michael

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
mick-162
Student
Optionen

Vielen Dank den Superusern, DVB-T sendet wieder, zwar ohne die 3. Programme (Nur der NDR kommt durch), aber immerhin das 1. und ZDF und ZDF Neo und Phoenix, aber das liegt sicher an der Antenne und der Entfernung zum Wendelstein, das Flachbandkabel in der Fenstertür hatte einen kleinen Riss, auch vom Fachmann nicht bemerkt, jetzt arbeite ich an der Verbindung zur Satellitenschüssel meines Nachbarn, einmal hat es funktioniert, beim nächsten Mal waren die geschätzt 586 gespeicherten Sender wieder weg, und das Signal wird nicht mehr erkannt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 Antworten
samsung_test
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

Hallo, 

die Frage die Du klären müsstest wäre erstmal, ob deine Karte aus dem Receiver auch in dem bestimmten CI-Slot funktionieren würde und wenn Ja, ob die wieder neu aktiviert werden muss, bzw. erstmal nach einer gewissen Zeit erkannt wird, so wie bei HD+ über Satellit. 

Gruß 

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@mick-162 - du lässt ihn nach "digitalen" Sender suchen? Ansonsten würde ich mal die Antenne wechseln und versuchen, ob es mit einer anderen Antenne besser klappt. Dies Sender sollte erfinden, unabhängig davon, was du mit dem CI+-Slot veranstaltest. Das kommt erst im Schritt danach.

0 Likes
Lösung
mick-162
Student
Optionen

Vielen Dank den Superusern, DVB-T sendet wieder, zwar ohne die 3. Programme (Nur der NDR kommt durch), aber immerhin das 1. und ZDF und ZDF Neo und Phoenix, aber das liegt sicher an der Antenne und der Entfernung zum Wendelstein, das Flachbandkabel in der Fenstertür hatte einen kleinen Riss, auch vom Fachmann nicht bemerkt, jetzt arbeite ich an der Verbindung zur Satellitenschüssel meines Nachbarn, einmal hat es funktioniert, beim nächsten Mal waren die geschätzt 586 gespeicherten Sender wieder weg, und das Signal wird nicht mehr erkannt.