Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Meine Smart Remote treibt mich in den Wahnsinn

(Thema erstellt am: 04-07-2020 09:28 AM)
2135 Anzeigen
FinnJierdon
Apprentice
Optionen

Ich hatte jahre lang ein 55" TV von Samsung und da es sehr gut war, habe ich mir vor ~6 Monaten ein  75Q70Rgekauft. Dies hatte eine "Smart" Fernbedienung, die sogar Spracheingabe hat. aber diese nervt mich mehr und mehr. Gestern habe ich Dussel meinen Laptop darauf gelegt, weil immer alles auf meiner couch rumfliegt. 

 

Seit dem "kommentiert" der TV jede Tasteneingabe in einer viel zu lauten Stimme und sagt mir, welche Taste gerade gedrückt wurde. Das weiß ich aber nach 6 Monaten. Wie werde ich das nun wieder los??? 

 

Ich musste noch in keiner TV-Bedienungsanleitung so viel Nachlesen wie in der des neuen  75Q70R. Ich finde es einfach nicht. 

Kan mir jemand bitte sagen, unter welcher Stelle ich unter den Myriarden Möglichkeiten unter Einstellungen ich das wieder abschalten kann? 

 

Zudem bezweifle ich erheblich, welchen Sinn diese Funktion überhaut haben soll. Ich würde jedem Einsteiger dringend davon abraten einfach Tasten zu drücken von denen er nicht genau weiß, welche Funktion sie haben. 

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
PlayHardline
Voyager
Optionen

Moin @FinnJierdon

 

meines Wissensstandes nach gibt es da nur die Voice Guide Einstellung (es sei denn in letzter Zeit wurden neue Funktionen hinzugefügt). Aber selbst wenn es diese nicht ist solltest du zumindest unter: Home > Einstellungen (Zahnradsymbol) > Allgemein > Barrierefreiheit die Möglichkeit haben den Modus für Sehgeschädigte (wie auch immer dieser heißen möge auszuschalten).

 

Schaue aber erstmal ob unter: Home > Einstellungen (Zahnradsymbol) > Allgemein > Barrierefreiheit > Voice Guide Einstellungen diese Option ausgeschaltet ist.


Gruß

PlayHardline :smiling-face:



-------------------------------------------------------------------------
Mein aktuelles Gerät:
- Samsung Galaxy S20 Ultra 5G | Cosmic Grey | 128GB | 12GB RAM
- Samsung Galaxy Note10 + | Aura Glow | 256GB | 12GB RAM
- Samsung Galaxy Tab S7+ | Mystic Black | 256GB | 8GB RAM
- Betriebssystem: Android 11 mit OneUI 3

Fan der Galaxy Reihe seit dem Galaxy Fit (2011)

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
FinnJierdon
Apprentice
Optionen

Vielen, vielen Dank. 😄

Ich weiß, warum ich Foren liebe ❤

Ich hätte es vielleicht auch selbst finden können... aber ich habe befürchtet, lange rumsuchen zu müssen und dabei zu riskieren, irgend einen anderen  Blödsinn aus Versehen zu aktivieren. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
8 Antworten
Lösung
PlayHardline
Voyager
Optionen

Moin @FinnJierdon

 

meines Wissensstandes nach gibt es da nur die Voice Guide Einstellung (es sei denn in letzter Zeit wurden neue Funktionen hinzugefügt). Aber selbst wenn es diese nicht ist solltest du zumindest unter: Home > Einstellungen (Zahnradsymbol) > Allgemein > Barrierefreiheit die Möglichkeit haben den Modus für Sehgeschädigte (wie auch immer dieser heißen möge auszuschalten).

 

Schaue aber erstmal ob unter: Home > Einstellungen (Zahnradsymbol) > Allgemein > Barrierefreiheit > Voice Guide Einstellungen diese Option ausgeschaltet ist.


Gruß

PlayHardline :smiling-face:



-------------------------------------------------------------------------
Mein aktuelles Gerät:
- Samsung Galaxy S20 Ultra 5G | Cosmic Grey | 128GB | 12GB RAM
- Samsung Galaxy Note10 + | Aura Glow | 256GB | 12GB RAM
- Samsung Galaxy Tab S7+ | Mystic Black | 256GB | 8GB RAM
- Betriebssystem: Android 11 mit OneUI 3

Fan der Galaxy Reihe seit dem Galaxy Fit (2011)
Lösung
FinnJierdon
Apprentice
Optionen

Vielen, vielen Dank. 😄

Ich weiß, warum ich Foren liebe ❤

Ich hätte es vielleicht auch selbst finden können... aber ich habe befürchtet, lange rumsuchen zu müssen und dabei zu riskieren, irgend einen anderen  Blödsinn aus Versehen zu aktivieren. 

0 Likes
SinaR
Maestro
Optionen

Lieber ein Mal mehr fragen, als zu wenig, @FinnJierdon. Schön, dass dir so schnell geholfen werden konnte. :heavy-black-heart: 

SinaR.png
Ich bin ab dem 5.7.23 in Elternzeit. Bitte nehmt in dringenden Fällen zu einem anderen Mitglied des Moderator*innen-Teams Kontakt auf!
0 Likes
FinnJierdon
Apprentice
Optionen

Hallo SinaR,

 

ja, ich bin froh, dass es dieses Supportforum gibt. Die schnelle Hilfe am Wochenende hat mich etwas besänftigt. Dennoch bin ich mit dieser "Smart"-Fernbedienung recht unzufrieden.  Aber ich will ja nicht jetzt hier 20 Mecker-Threads starten.

 

Wenn ich zB versuche, den Kanal über Voiceeingabe zu wechseln, dann meldet diese sehr oft, dass sie die Eingabe gerade nicht bearbeiten könne, da sie mit irgend etwas anderem beschäftigt sei und zuviele "Aufgaben" zu erledigen habe... welche nur???, von mir stammen diese Aufträge jedenfalls nicht. So kann ein Kanalwechsel leich 10x so lang dauern wie bei meinem alten 2 Ziffern zu drücken. So was ist ein Rückschritt und das ist nicht "smart". Samsung hätte besser Google Home und Alexa integrieren sollen, denn die wissen, wie Spracheingabe geht. 😉 Ich kann verstehen, dass Samsung auch an AI forscht... aber im Moment komme ich mir wie ein Versuchskarnikel vor. Bei meinem alten 55" Samsung-Fernseher, musste ich nie die Bedienungsanleitung konsultieren. Ich habe ihn geliebt und ich dache absolut nicht, dass der neue schlechter sei... und deshalb war klar, dass mein neuer auch von Samsung ist, obwohl mir der Verkäufer im Laden lieber einen LG verkaufen wollte. Als Quittung habe ich ihn bei Amazon bestellt (und gehofft, dass im Laden der Samsung nur schlecher eingestellt war denn das Bild des LG-OLED war klar besser. Aber zuhause hat sich dann rausgestellt, dass das Bild des neuen Samsung QLCD doch richtig gut ist 😀). Bei der alten "unintelligenten" Fernbedienung hat aber einfach so funktioniert, wie ich dachte, das es funktionieren sollte. 

 

(BTW, warum nutzt der Texteditor dieses Forums eigentlich nicht die Windows Rechtschtschreibkorrektur? Ich hätte diesen Betrag Beitrag beinahe samt Rechtschreibfehlern abgesendet. Ich dacht schon, wow, 0 Typos 😮)

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @FinnJierdon,

 

ich kann gut verstehen, dass es einer gewissen Umgewöhnung bedarf, bevor man sich mit der Smart Remote und ihrer übersichtlichen Anzahl an Tasten zurechtfindet bzw. angefreundet. Deswegen freue ich mich auch über dein Feedback dazu; das kann ich nämlich an die Kollegen aus der Entwicklung weitergeben. :smiling-face:

Magst du mir noch berichten, wie genau du den Kanalwechsel per Sprachsteuerung vornimmst? Nennst du die Kanalnummer des jeweiligen Senders oder seinen Namen? Soweit ich weiß, gibt es manchmal Probleme beim Umschalten, wenn man zum Beispiel "WDR" statt "Kanal 3" sagt. Generell ist es wohl so, dass eine stabile Internetverbindung bestehen muss, damit der Sendername auch erkannt wird. 

 

Viele Grüße

0 Likes
FinnJierdon
Apprentice
Optionen
>>ich kann gut verstehen, dass es einer gewissen Umgewöhnung bedarf, bevor man sich mit der Smart Remote und ihrer übersichtlichen Anzahl an Tasten zurechtfindet bzw. angefreundet.
Bei mir war es eher umgekehrt: Ich fand dieses Konzept mit wenigen Tasten am Anfang eher sympatisch. Aber dann habe ich gemerkt, dass mindestens 3 Tasten überflüssig sind denn ich habe Netflix, Prime Video und Rakuten sicher nicht abonnieren, da ich meine Videos lieber bei YouTube leihe, und diese direkt von meinem Laptop streame, der ohnehin 24/7 an ist... und das geht gottlob recht einfach, denn da habe ich eine komplette ASCII-Tastatur.

Ich habe auch festgestellt, dass es eine Fernbedienung aus Metall gibt, bei der die 3 überflüssigen Tasten dort weggefallen sind. 😀 Meine Fernbedienung hat nämlich noch eine andere Macke: Sie unterscheidet oft nicht zwischen der Enter- und der Cursor-links Taste... was ziemlich nervt.

>>Magst du mir noch berichten, wie genau du den Kanalwechsel per Sprachsteuerung vornimmst?

ich sage deutlich und laut zB "Kanal einundsiebzig" und das klappt auch oft, und schaltet korrekt um - wenn ich nicht die Meldung bekomme, dass sie "zu viele Aufgaben" zu erledigen habe oder willkürlich auf irgend einen anderen Kanal. schaltet.

Aber mein Bruder, der in seinem Haus 3 Samsung-Fernseher hat (und die Smart Remotes auch nicht mag, mal bei mir war und ich ihm mein Leid geklagt habe, konnte mir ein paar Tipps geben. Seit dem Weiß ich jedenfalls, wie ich wieder rauskomme,falls ich aus Versehen auf die Netflix- oder die Rakuten-Taste drücke. (man muss nämlich in jedesmal die Beenden-Schaltfläche annavigieren - und das mit einer Cursor-Left Taste, die oft Enter ausführt, statt, wie in meiner Intuitiven Naivität vermutete, einfach 2x die Zurücktaste zu drücken. Das wär nämlich einfach und selbsterklärend und obendrein schneller. 😉

Für die Malaise ist allerdings nicht Samsung allein verantwortlich. Zuerst war ich hoch erfreut, dass die Smart Remote meinen Telekom-Receiver mit verwaltet, aber mit der ständigen Penetration, dass ich doch irgendwas anschauen soll, wenn ich um 20:02 noch den Anfang der Tagesschau erwischen will, dauert es länger als früher auf meinem Röhrenfernseher, bis die Nachrichten starten. Toll währe, wenn der TV einfach mit dem zuletzt angeschauten Fernsehprogramm starten täte, oder wenigstens nach dem Einschalten die Rückwärts-Taste dies nach einem oder 2 Klicks bewerkstelligen könnte.

Oh... zu meiner Freude habe ich grade gemerkt, dass meine Windows Fehlerkorrektur nun auch hier funktioniert. 👍
Keine Ahnung ob ich da beim letzten mal was falsch gemacht habe.
0 Likes
FinnJierdon
Apprentice
Optionen

So, ich habe gestern meine neue Smart-Remote bekommen. war zwar teuer (€63,82), aber ich bereue es nicht, denn das Ding funktioniert, ist aus Metall und die 3 für mich völlig unnützen Knöppe (Netflix, Amazon Prime, Rakuten) wurden wegrationalisiert... 

👍👍👍

 

0 Likes
Lantis09
First Poster
Optionen

Danke für die Tipps. Wir sind neu in der Community und mit unserem GQ50Q60 und waren dankbar für die schon vorhandene Lösung des Problems...

0 Likes