Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Meine Erfahrungen mit Samsung Q9FN

(Thema erstellt am: 18-10-2018 06:00 PM)
6116 Anzeigen
realist1
Voyager
Optionen

An sich bin ich ein geduldiger Mensch und konnte in meinem Leben schon manche Erfahrung sammeln.

Aber mit dem Kauf des Samsung Q9FN kommt ein ganz neues Kapitel hinzu.

 

Hier meine bisherigen Erfahrungen die ich mit Samsung und dem Q9FN machen musste.

 

  • Samsung entscheidet welche App ich behalten muss und welche App ich löschen darf.

 

  • Samsung zwingt mich vor einem Sendersuchlauf meine Senderliste und mühsam erstellten Favoritenlisten auf externen Speichergeräten zu sichern, damit diese beim Suchlauf nicht gelöscht werden.

 

  • Samsung löscht die per Sendersuchlauf neu gefundene Liste, wenn ich meine auf dem externen Speichergerät gespeicherte Sender- und Favoritenlisten wieder auf den Q9FN einspiele. Fazit: Nutzloser Sendersuchlauf, da eventuell neu gefundene Sender im Zuge der Wiederherstellung der persönlichen Sender- und Favoritenlisten gelöscht werden.

 

  • Samsung zwingt mich zu entscheiden, will ich die PVR Funktion mit der externen Festplatte am Q9FN nutzen, oder will ich über den HDMI ARC Ausgang mein Surround System per 4K HDMI Kabel an den Q9FN anschließen.

 

  • Samsung spart am Q9FN den Netzschalter ein. Damit kann der Q9FN nur vom Netz genommen werden, indem ich den Stecker ziehe oder eine abschaltbare Steckerleiste benutze. Und das bei einem TV Gerät, welches in der 55 Zoll Variante locker 2.000.- Euro kostet.

 

Fazit: Kein Samsung Q9FN Kauf wenn ich das alles bereits vorher gewusst hätte.

 

Es erfolgen Updates wenn ich bei der Nutzung des Q9FN auf weitere Samsung Unverschämtheiten stoße.

 

Samsung, es gibt viel zu tun was andere TV Hersteller schon vor Jahren besser gelöst haben- also Samsung lass die Kunden nicht weiter im Regen stehen.

0 Likes

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
realist1
Voyager
Optionen

Update vom 28.10.18 zum Q9FN: Heureka, es ist vollbracht.  Mein TV spielt die DVD komplett mit Bild und Ton. Ich muss bei Samsung Abbitte leisten. Es lag nicht am Q9FN sondern an meiner  Grund Einstellung des Pioneer Receivers. Aus lauter Verzweiflung hatte ich nacheinander zwei Rundfunkmechaniker Meister mit eigenen Geschäften an meinem Heimatort gebeten, mir vor Ort das Verbindungsproblem DVD, Receiver und TV zu lösen. Der eine hat erst gar nicht angefangen, der andere hat nach erfolglosen Vororteinstell Versuchen den DVD Player mit ins Geschäft genommen. Am nächsten Tag rief er an und informierte mich, dass mein Pioneer DVD Player mit dem Q9FN keine Verbindung aufbauen kann. Das hätten seine Recherche im Internet und bei Samsung ergeben. Lange Rede kurzer Sinn: Jetzt ist alles so wie ich es wollte : DVD über Receiver am TV abspielen, CD und Phono über Receiver hören und FM Radio per Kabel und über WLAN Internetradio Sender hören. Und das alles selber mühsam ausgetüfftelt. Also Samsung: Asche auf mein Haupt- kein Mangel des Q9FN und es lag auch nicht an fehlender DTS Unterstützung. Getreu nach Goethes Wahlspruch- Probieren geht über studieren hab ich das Verbindungsproblem gelöst. Und noch eins: Vertraue nie blind und kritiklos auf die Aussagen der selbsternannten "Experten". 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
realist1
Voyager
Optionen

Hallo DavidB, entschuldige hab das mit dem Wochenende vollkommen übersehen. Danke für die Einbrenn Info. Aber gibt es beim Q9FN  eine Einstellmöglichkeit das sich der Bildschirm im Radio Empfang nach einer gewissen Zeit abschaltet?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
56 Antworten
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@realist1  schrieb:

 

  • Samsung zwingt mich zu entscheiden, will ich die PVR Funktion mit der externen Festplatte am Q9FN nutzen, oder will ich über den HDMI ARC Ausgang mein Surround System per 4K HDMI Kabel an den Q9FN anschließen.

Kannst du diesen Punkt weiter ausführen?

 


@realist1  schrieb:

 

  • Samsung spart am Q9FN den Netzschalter ein. Damit kann der Q9FN nur vom Netz genommen werden, indem ich den Stecker ziehe oder eine abschaltbare Steckerleiste benutze. Und das bei einem TV Gerät, welches in der 55 Zoll Variante locker 2.000.- Euro kostet.

Wir empfehlen, den TV nicht vom Strom zu trennen. Das Gerät verbraucht im Standby nur 0.50 Watt. Der TV verbraucht damit im Jahr 4,38 kWh, soviel verbraucht eine moderne Leuchte mit 15 Watt in etwa einer Woche (wenn sie 5 Stunden am Tag läuft). Ein Kühlschrank verbraucht zum Beispiel etwa 1000 kWh im Jahr. Natürlich kommt noch der Verbrauch hinzu, wenn der TV läuft ...

 

Wenn du den Fernseher komplett vom Strom trennst und wieder anschließt, kommt es jedesmal zu Spannungsspitzen, die die Lebenszeit des Geräts verkürzen.

DavidB.jpg
0 Likes
Fox2010
Helping Hand
Optionen

In einigen Punkten geb ich dir recht insbesondere dem Punkt mit der App diese kannst du aber bis auf TV Plus vom Homescreen löschen.

 

Was wirklich stört ist eigentlich nur die TVPlus App die man besser nicht löscht sonst gibts Probleme, zumindest bei mir, und diese Werbung obwohl ich HBBTV Deaktiviert habe und nichts zugestimmt habe, aber das könnte man dem Verbraucherschutz melden dann wird da Samsung auch was unternehmen.

 

Den Punkt versteh ich nicht, ist das nicht überall so.

 


Samsung zwingt mich vor einem Sendersuchlauf meine Senderliste und mühsam erstellten Favoritenlisten auf externen Speichergeräten zu sichern, damit diese beim Suchlauf nicht gelöscht werden.

Wenn du einen Sendersuchlauf machst wird eigentlich immer alles Überschrieben, kenne ich mal so und  die Favoriten hab ich immer schnell neu angelegt zumal man ja nicht dauernd einen Sendersuchlauf macht.

Das mit dem Ausschalter kann ich auch so bestätigen was @DavidB schreibt wurde mir auch vom Techniker erklärt neure Tvs haben halt eine empfindlichere Technik und die könnte schaden nehmen durch die Spannungsspitzen daher hab ich da auch extra eine Steckdose gekauft für den TV.

 

Du könntest dir beide Instand-On Modi deaktivieren lassen, dann startet der TV wie ausgeschaltet immer mit leerem Zwischenspeicher, wird via Fernwartung gemacht. Ist dann wie wenn er ganz aus wäre, ist immerhin eine halbwegs gute lösung. Die meisten Tvs haben heute keinen Netzschalter mehr.

 

-----------------------------------------------------------------------------------
Samsung 55MU7009 | HDMI Wert 2 | Sub-Micon Update 1014 | Instand-On= Off | Always Instand-On Support=Off
0 Likes
realist1
Voyager
Optionen

Hallo DavidB,  danke ür die Info zum Stromschalter. Werde Deiner Empfehlung folgen und die Standby Funktion nicht mehr anrühren. Zur Aufnahmefunktion PVR und gleichzeitiger Nutzung des HDMI-ARC Anschlusses für meine Surround Anlage (mit Receiver) habe ich ein eigenes Thema gestartet. Der Betreff lautet: Aufnahmefunktion PVR . Und das Thema habe ich am Mittwoch den 17.10.18 gestartet. Da habe ich dargelegt welche Probleme ich mit gleichzeitiger Nutzung von PVR (externe FP) und Receiver am HDMI-ARC Anschluss habe. Bitte prüfe meine Erfahrungen und ich freue mich über die Lösungsvorschläge. Es kann nicht sein, wenn ich mit PVR am Q9FN Sendungen aufnehmen will, dass ich zuvor das HDMI Kabel aus der HDMI-ARC Buchse am Q9FN ziehen muss.  

0 Likes
realist1
Voyager
Optionen

Hallo Fox2010, vor dem Q9FN hatte ich einen TV von Technisat und da war der Sendersuchlauf sehr kundenfreundlich gelöst. Da konnte ich nach einem Sendersuchlauf entscheiden, was ich mit den neu gefundenen Sendern machen will: Automatisch einordnen, automatisch am Ende meiner Favoritenliste anhängen oder manuell einordnen. Da mußte nichts vorher gesichert oder neu geordnet werden. Also eine sehr Benutzer freundliche Lösung und Samsung sollte hier schleunigst nachbessern.

0 Likes
Fox2010
Helping Hand
Optionen

@realist1

Hallo, ja also das ist dann wirklich Kundenfreundlich, also meine 2 anderen Tvs von sehr Namenhaften Herstellern hatten das so wie das bei Samsung nun ist laut meiner Erinnerung, mit den Favoriten kann ich das zwar nicht mehr genau sagen aber ich habe die glaub ich auch immer neu anlegen müssen.

 

Also ich kann dir aber sicher sagen das Samsung da nicht nachbessern wird, die werden an ihrer Software bei den Tvs nichts ändern auch wird man keine neue höhere Tizen Version je bekommen von Samsung wenn 2019 neue Tvs erscheinen wo das vielleicht dann besser gelöst ist.

Das war bisher seid Jahren so und wird sich so schnell nicht ändern, was einzelne Kunden davon halten ist Samsung so ziemlich egal die wollen das sich der Kunde jedes Jahr einen neuen TV kauft.

-----------------------------------------------------------------------------------
Samsung 55MU7009 | HDMI Wert 2 | Sub-Micon Update 1014 | Instand-On= Off | Always Instand-On Support=Off
0 Likes
realist1
Voyager
Optionen

Hallo Fox2010, wenn das so ist wie Du schreibst, dass Samsung die Kundenwünsche nicht interessieren, da frage ich mich was dieses Forum soll. Also ich bin kein "Lustposter" sondern mir geht es in diesem Forum darum, Lösungen anzustoßen und von Samsung erwarte ich Lösungen. Wenn da nichts kommt, war das mein letzter Samsung TV. 

0 Likes
Lösung
realist1
Voyager
Optionen

Update vom 28.10.18 zum Q9FN: Heureka, es ist vollbracht.  Mein TV spielt die DVD komplett mit Bild und Ton. Ich muss bei Samsung Abbitte leisten. Es lag nicht am Q9FN sondern an meiner  Grund Einstellung des Pioneer Receivers. Aus lauter Verzweiflung hatte ich nacheinander zwei Rundfunkmechaniker Meister mit eigenen Geschäften an meinem Heimatort gebeten, mir vor Ort das Verbindungsproblem DVD, Receiver und TV zu lösen. Der eine hat erst gar nicht angefangen, der andere hat nach erfolglosen Vororteinstell Versuchen den DVD Player mit ins Geschäft genommen. Am nächsten Tag rief er an und informierte mich, dass mein Pioneer DVD Player mit dem Q9FN keine Verbindung aufbauen kann. Das hätten seine Recherche im Internet und bei Samsung ergeben. Lange Rede kurzer Sinn: Jetzt ist alles so wie ich es wollte : DVD über Receiver am TV abspielen, CD und Phono über Receiver hören und FM Radio per Kabel und über WLAN Internetradio Sender hören. Und das alles selber mühsam ausgetüfftelt. Also Samsung: Asche auf mein Haupt- kein Mangel des Q9FN und es lag auch nicht an fehlender DTS Unterstützung. Getreu nach Goethes Wahlspruch- Probieren geht über studieren hab ich das Verbindungsproblem gelöst. Und noch eins: Vertraue nie blind und kritiklos auf die Aussagen der selbsternannten "Experten". 

Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Freue mich dass Du es selbst für Dich noch zu einem guten Ende gebracht hast!

 

Markiere am Besten noch Deinen letzten Post als Lösung...

 

Viel Spaß mit dem Q9FN! 

 

Gruß - DaEx

0 Likes
JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo @realist1,

 

wie schön, danke für die erfreuliche Rückmeldung. :smiling-face:

JunoK.png
0 Likes