06-09-2019 06:02 PM - bearbeitet 29-06-2020 04:28 PM
Nach langem hin und her hab ich mich am 26.07.2019 für den Samsung 65Q80R entschieden.
Leider musste ich nach kurzer Zeit schon feststellen, das ich entweder Probleme mit den Augen hatte, oder der TV einen Defekt aufweist.
Vorab erwähne ich schon mal das ich jegliches Szenario durch gegangen bin.
HDMI Kabel Tausch, HDMI Steckplatz gewechselt, alle digitalen Helferchen ausgestellt und doch führen nur 3 Sachen zu einer Linderung, die eine mehr, die andere weniger.
Mein TV weist grüne und lila farbende Schlieren auf, besonders gut zu sehen ist das bei der Playstation 4 Pro.
Dabei ist es egal welches Spiel ich auch spiele.
Der Effekt ist nur zu sehen bei schnellen Bewegungen.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich entsetzt, wie man hier mit dem bezahlenden Kunden umgeht.
Ich möchte mich mal auf diese Art und Weise mitteilen.
Der Support war stets sehr freundlich und zuvorkommend, sei es im Chat, wie auch am Telefon.
Allerding gab es hinsichtlich eines Remote Service Rückruf ein Problem.
Ich wurde laut Chat (den ich ziemlich wutentbrannt beigetreten bin) 3 mal angerufen, bei mir kam lediglich nur ein Anruf an!
Und das sage und schreibe 6 Sekunden lang.
Ich hatte keine Chance den Anruf engegen zu nehmen, obwohl das Handy direkt neben mir lag.
Nun zum Techniker Problem.
Das Problem wurde mit dem Handy aufgenommen und es wurde gesagt das es vermutlich am Mainboard liegt, weil das wohl die Farben falsch ansteuert.
Hmm der Techniker vom Remote Service meinte das es am Display/Panel liegen könnte.
Naja ein paar Tage später wurde ich denn angerufen zur Terminabsprache und folgendes ist dann passiert.
Ich hatte nach der Terminabsprache meinen TV aus mehrstündigen Standby geholt und hatte dicke braune Wolken inmitten des Bildes (Bild 1).
Daraufhin hab ich noch mal angerufen und gesagt das es wahrscheinlich doch am Display liegt und hatte ihm das Bild per WhatsApp zugeschickt, er meinte nur "Wir kommen trotzdem raus und tauschen dann erstmal das Mainboard".
Ehhm ja..?!
Am Montag wurde dann das Mainboard getauscht und der Fehler war (welch Wunder) immer noch da.
Dann zückte einer der beiden das Handy und hat sich etwas belesen.
Dann hieß es "Ja, der Fehler ist bei Samsung bekannt, es wird wohl dran gearbeitet".
Ein Zeitraum wurde allerdings nicht genannt.
Gut möglich das der Fehler denn in 2-3 Jahren behoben ist, wenn meine Garantie/Gewährleistung erloschen ist, ohne irgendwelche Absicherungen oder Chance auf Verbesserung.
Desweiteren stand wohl noch in seinem Smartphone das ich HDMI UHD Color austellen solle um den Fehler einzugrenzen.
Danke, dafür hab ich bezahlt um eben nicht 4K HDR nutzen zu können.
Das ist als würde ich mir einen Porsche kaufen der 600 PS hat, aber der Hersteller dann sagt...Hey du kannst nur 150 PS nutzen.
Der Fehler kam Stück für Stück wieder auch bei ausgeschaltener HDMI UHD Color.
Achja und im Spielemodus kann ich die HDMI UHD Color nicht ausstellen, da dies automatisch ein ist und für mich ausgegraut.
Was mich noch wundert, warum wurde erst nach dem Mainboardtausch im Handy geguckt?
Man hätte es doch gar nicht tauschen müssen oder?
Man hätte es auch wieder ausbauen können, aber auch das wurde nicht getan, schade für den, der mal wirklich irgendwann nen neues Mainboard braucht.
Letzte Woche sagte man mir dann am Telefon, das ich diese Woche noch mal angerufen werde, wegen der nächsten Terminabsprache.
Es kommt wieder erst ein Techniker raus, der sich das Problem erst anschauen muss.
Wozu????
Die haben Handyvideos davon gemacht und 3 Techniker haben es mit eigenen Augen gesehen.
Den Anruf musste ich denn Heute selbst tätigen, weil ich nicht wie angekündigt zurück gerufen wurde.
Danke auch an dieser Stelle.
Jedenfalls meinte er am Telefon zu mir, das es schwierig sei das Samsung den Fehler anerkennt.
Cool dachte ich mir, muss ich mit so einem Fehler tatsächlich leben ja??
Jeder der sich den Fehler mal anschauen möchte klickt hier auf den YouTube Link.
https://www.youtube.com/watch?v=0yu2MAweSW4 bitte auf 1080p stellen, falls nicht automatisch
Ich bin ein kleines Licht...möchte auch nicht groß werden.
Es handelt sich also nicht um Werbung.
Als letztes möchte ich noch die vorübergehenden Lösungen beschreiben.
Power Reset (Powertaste gedrückt halten), hält den Fehler für 10-15 Minuten fern.
Im Gerätemanager die CPU und die RAM bereinigen hilft auch für 10-15 Minuten, kurioser Weise nicht immer.
Was längerfristig hilft ist der Werksreset (Werkeinstellungen), für mehr als 1 Stunde (noch nicht konkret gemessen).
Der Fehler kommt aber auch im Standby zurück.
Sprich Werksreset, alles kurz einstellen, TV aus und nach längerer Ruhephase (Standby) ist der Fehler sofort wieder da.
am 03-12-2019 12:22 PM
am 03-12-2019 04:35 PM
Nach Update auf 1335: Fehler bleibt bestehen. Wenn solangsam kein softwarebedingter Lösungsansatz seitens Samsung eintrudelt, überlege ich weitere Schritte einzuleiten... schade!!! Glaube, dass viel mehr das Problem haben, es jedoch dem einen oder anderen nicht auffällt. Hoffe, dass hier mal der richtigee Samsung-Mitarbeiter mal reinschaut und ein Update in Auftrag gibt: "Träumen darf man ja wohl"
am 03-12-2019 09:57 PM
Zumindest kann Samsung das jetzt dank @Benschbob nicht mehr auf die Playstation schieben.
Einer der Techniker meinte beim Mainboardtausch noch zu mir (Gedächtnisprotokoll) "Aktuell haben mehrer Hersteller damit Probleme".
Komisch das ich immer wieder hier lande wenn ich danach suche.
P.S. @Benschbob , stell FreeSynch blos aus, da ist es echt am schlimmsten.
Bei der Playstation geht FreeSynch ja gar nicht, und trotzdem wenn ich den Spielmodus auf automatisch stelle, geht FreeSynch auf Ultimate...das dürfte gar nicht passieren.
Meine neuste Vermutung ist jetzt, das sich die Auto Motion Plus irgendwie dazu schaltet obwohl sie aus ist.
Achtet mal von ca. 1:35-1:40 auf seinen von uns aus rechten Hosenträger, der strahlt in Motion Plus in allen erdenklichen Farben.
Motion Plus aus und alles sieht normal aus.
https://www.youtube.com/watch?v=u1LTx4h7D_0
Allgemein ist es scheinbar ein Zusammenspiel aus: Local Dimming, Grau und Brauntönen und Motion Plus.
am 05-12-2019 03:00 PM
Konnte mit rumspielen an den o.g Funktionen nicht wirklich einen Erfolg erzielen. Langsam bin ich bin ich mit meinem Latein am Ende.
so macht das Spielen definitiv keinen Spaß! Scheint wohl ein Fehler gewesen zu sein den Qled gekauft zu haben.
am 06-12-2019 04:54 PM
Hallo @Kdeux ,
dies könnte auch ein allgemeiner Effekt bei LCDs sein, der von der Hintergrundsbeleuchtung erzeugt wird. Das PWM Blur. Die Helligkeit bei LED Backlights wird durch PWM (Pulsweitenmodulation) gesteuert, was ein Flackern in einer bestimmten Frequenz (von Hersteller/Gerätemodell unterschiedlich) erzeugt. Das könnte solche Effekte verursachen.
Sollte eigenlich bei voller Helligkeit nicht auftreten, nur wenn man die Helligkeit runterregelt. Aber auch bei voller Helligkeit kann das passieren, wegen dem Local Dimming, das sich leider nicht komplett ausschalten läßt.
Also local dimming auf die gering Einstellung sollte das Problem reduzieren.
Schau auch mal, ob die Einstellungen "Bewegungsgesteuerte Beleuchtun", "Automatische Helligkeitsanpassung", und "Egergiesparmodus" alle aus sind.
am 06-12-2019 11:28 PM
Moin @Anonymous User ,
hab immer alles auf volle Düse.
Bewegungsgesteuerte Beleuchtung, Automatische Helligkeitsanpassung und Energiesparmodus ist das erste was ich an nem TV ausstell.
Trotzdem danke für die Tipps
Ich merk ja selbst wenn ich den Kontrastverstärker auf gering oder hoch stell das der Effekt auch verschwindet, dann ist dieses nachziehen minimal weiß, man muss schon sehr genau hinschauen um das noch zu erkennen.
Das Problem kommt aber mit der Zeit wieder.
Und wenn ich mir mal ein graues Bild anschau...da wird mir schlecht.
Das ist nicht grau sondern braun, aber mehr so Wolkenbildung braun.
Ab 5% grau sichtbar bis hin zu 35%.
Ich denke das bei einigen Modellen doch sehr viel schief laufen kann, so wie bei uns 6 oder 5 die wir mit dem Problem sind.
am 10-12-2019 06:48 PM
Hallo @Kdeux ,
falls es das PWM Blur sein sollte, ausgelöst durch die Pulsbreitenmodulation der Hintergrungsbeleuchtung, kann es sein, daß der Effekt auch auftritt, wenn die Helligkeit auf Maximum steht und alle Stromsparfunktionen aus sind, denn das Local Dimming ist immer an. Man kann nur verschiedene Stufen einstellen.
Falls Samsung Remote Support sich dazu bereit erklärt, könntest du mal anfragen, die Localdimming Funktion testweise komplett abzustellen. Dies geschieht da wo kein Mensch hingehen darf, und Local Dimming steht dann garnicht mehr zur Verfügung.
Falls es das Problem lösen sollte, erkaufst du dir damit ein evtl. flaueres Bild in Filmen. Geringerer Schwarzwert und nicht so dynamische Helligkeit. Also auch negativ für HDR Darstellung.
am 10-12-2019 09:54 PM
Sooo war heute bei meinem Elektrofachhandel und habe denen das Problem geschildert. Soll mich an den Samsung Support wenden... alles weitere werde dann in Absprache mit dem Support erfolgen.
Werde noch ein Update abwarten und anschließend die Maschinerie in Gang setzen. @Kdeux kannst du mir evtl. erfahrungsgemäß sagen wie kurzfristig bzw. wie lange es dauert einen Techniker Termin zu bekommen? Denke mal bis es dahin kommt, werde ich auch die ganze Prozedur durchlaufen müssen (Fernwartung etc.).
@Anonymous User schaue mal, ob das Problem mit eingeschalteten Stromspareinstellungen weiterhin auftritt.
melde mich mit meinen Erkenntnissen!
am 10-12-2019 10:10 PM
Problem bleibt auch mit eingeschalteter Stromspareinstellung bestehen ...
am 11-12-2019 12:36 PM
Hallo @Kdeux ,
nochmal auf die Motionplus zurückzukommen. Ich habe auf irgendeinem Bild gesehen, daß es eine separate Einstellungsmöglichkeit für Automotionplus im Einstellungsmenü des Game Modus gibt. Ist dort vielleicht noch etwas aktiv?