am
08-10-2018
12:33 PM
- zuletzt bearbeitet am
28-01-2019
01:13 PM
von
DavidB
Hallo zusammen,
bei meinem Qled Q7fn in 75 Zoll, ist ein lautes Knacken zu hören.
Dieses Knacken ist auch bei Lautstärke 20 noch zu hören.
Ein Rückschluß auf Wärme/Kälte gibt es meiner Meinung nicht, denn es ist unabhängig wie lange der TV läuft.
Am Anfang ist es mir kaum aufgefallen aber seit letzter Woche ist es wirklich akkut geworden.
Hat bereits jemand erfahrung mit diesem Knacken?
17-05-2019 07:18 PM - bearbeitet 17-05-2019 07:20 PM
Das desaster wird kaum weitergehen, ich komme zu meinem Geld über den Händler, Samsung hat wieder einen Schlechten ruf mehr, Rechtsschritte lohnen sich nicht, da beim normalbürger die Beweislast liegt, daher man benötigt externe experten, vergleichsmodelle etc. obwohl ich zu 100000% im recht bin wäre ich überlängerezeit gebunden und dies nur weil so ein grosser Konzern absolut kundenunfreundlich ist und mit einer (meiner meinung nach), betrügerischen masche vorgeht, sprich sich auf speziffikationen beruft, die niergends offensichtlich nachzulesen sind. Lachhaft Samsung schämt euch.
Es hätte euch wirklich nicht weh getan das modell einfach zu tauschen und zu diesem Produktionsfehler von gewissen geräten zu stehen, nein lieber vertuschen geld aus dem fenster schmeissen und kunden vergraulen.
Ich bin durch mit euch
Mein Fazit: Nie aber auch wirklich NIE denn Garnatie anspruch direkt bei Samsung abwickeln und um himmelswillen die firma Pictronic nie beauftragen für reperaturen, macht ein austausch bei eurem Hädnler.
am 17-05-2019 07:53 PM
Update:
Habe nun den TV eingeschaltet und man glaubt es kaum er fängt auch wieder an zu Knacksen!!! Trotz Panel wechsel, trotz sogennanten Speziffikationen, fängt das ganze wieder an!!!!
Es ist zum Kotzen!!!
am 19-05-2019 12:58 PM
@Onkelsam schrieb:Update:
Habe nun den TV eingeschaltet und man glaubt es kaum er fängt auch wieder an zu Knacksen!!! Trotz Panel wechsel, trotz sogennanten Speziffikationen, fängt das ganze wieder an!!!!
Es ist zum Kotzen!!!
Sorry aber das war klar. Ein Paneltausch bringt gar nichts bei den QLEDs. Erstaunlich das Samsung das nach wie vor noch so handhabt wo sie doch wissen dass ein Wechsel des Panel nichts bringt. Betrug am Kunden
am 19-05-2019 01:40 PM
es ist kein QLED aber das tut auch nichts zur sache, eine wärme ausdehnung, lässt sich nicht durch ein panel tasuch beheben, es sei den man verschaft irgendwie mehr platz. Ich sehe hier ne riesen vertuschungs nummer.
am 20-05-2019 09:34 AM
Ich bin auch betroffen mit meinem Q7FN. Komischerweise erst nach 4 Wochen. Es liegt anscheinend an dem Kunstoff der Rückseite. Die Wärme kann nicht richtig abgeleitet werden. Hat jemand mal probiert die Gehäuserückseite zu lösen und nur ganz leicht wieder anzuschrauben, damit sich die Gehäusespannung reduziert? Oder ist das Gehäuse verklebt? Oder die Rückseite zu fixieren? Kleine Löcher bohren könnte vielleicht auch helfen?! Aber so teuren Geräten die schon über 1 Jahr produziert werden kann das nicht sein. Echt ätzend, dass die Hersteller anscheinend bekannte Fehler währen der Produktionen nicht ändern 😞
20-05-2019 09:49 AM - bearbeitet 20-05-2019 01:53 PM
@moonbug Bastle ja nicht an dem Teil rum. Die Rückseiten werden gesteckt und teilweise sogar verklebt. Da darf nur der Servicetechniker mit dem entsprechenden Werkzeug drann.
Du sagst 4 Wochen? Hat dein Händler ein 30 Tage Rückgaberecht?
Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur raten: Sofort zur Rückgabe anmelden!
Möglichst gar nicht erst zur Reparatur wenn dein Händler kulant ist.
Es gibt bisher nur eine Lösung für das Knacken: Rückgabe und Gutschrift. Die Servicestelle gibt sich Mühe und ich wurde nicht im Stich gelassen aber es war Zeitaufwendig und hätte vom Hersteller vermieden werden können. Schlussendlich wurde das Gerät mittels Gutschriftsantrag gutgeschrieben und dafür bin ich mehr als dankbar.
Die ganze 2018er Serie ist von solchen Mängeln betroffen. Also entweder einen 2019er probieren oder gleich den Hersteller wechseln! Es betrifft alle Grössen, aber vor allem alles ab 65“ aufwärts.
am 20-05-2019 11:41 AM
Ist das bei allen 2018er modellen? auch QLED?
20-05-2019 01:37 PM - bearbeitet 20-05-2019 01:41 PM
@Onkelsam schrieb:Ist das bei allen 2018er modellen? auch QLED?
Ja es betrifft alle Modelle welche nicht mit Backlit FALD LED beleuchtet werden.
Also alle 2018er Edge-Lit Modelle (Q6FN, Q7FN, NU7***, NU8***)
Meine beiden Fälle waren der Q6FN 82" und danach noch schlimmer der Q7FN 75".
Es zeigt sich entweder gleich bei erstem Betrieb oder erst nach 4-8 Wochen.
Weltweit gibt es sich häufende Fälle von Europa bis in die USA und Australien.
Bei meinem 43" NU7*** gibt es ganz minime Knackgeräusche welche ich als normale Aufwärmung bezeichnen würde.
Die meisten Reklamationen und die extremsten Fälle scheinen von 55", 65", 75" und 82" Besitzern zu kommen.
am 20-05-2019 05:46 PM
Hallo @moonbug,
auch ich rate davon ab, selbst an der Geräterückseite herumzubasteln. Wende dich statt dessen an die Kollegen vom Support. Sie sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77 erreichbar.
Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
Viele Grüße
am 21-05-2019 11:06 AM
Die 30 Tage sind vorbei. Hatte meinen bei Saturn gekauft. Ich kenne das leider schon von denen, der TV wird dann wochenlang eingeschickt. Meistens 2-3 mal bis man mit dem Anwalt droht und sein Geld zurück fordert. Da habe ich keine Lust drauf. Habe alleine viele Stunden für die Einstellung auch mit meiner AV Anlage investiert die dann auch umsonst sind und ich habe monatelang keinen TV. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Ich suche eine Lösung. Es muss doch möglich sein die Spannung vom Gehäuse zu reduzieren oder zu erhöhen um so Ausdehnungen und Zusammenziehen des Kunsttoffes zu verhindern. Ich schreibe Samsung an. Dort muss doch ein Techniker in der Lage sein einen Workaround zu entwickeln. Löcher bohren will ich natürlich nicht...............