Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Keine Aufnahmen mehr in SD möglich. Hauptsächlich RTL Gruppe

(Thema erstellt am: 07-03-2020 02:31 PM)
7656 Anzeigen
firefly74
Journeyman
Optionen

Hallo,

 

leider sind seit Anfang Februar keine Aufnahmen mehr in SD möglich. Dies war vorher ohne Probleme möglich und scheint hauptsächlich die Sender der RTL Gruppe (Super RTL, Nitro) zu betreffen.

Das es in HD Einschränkungen gibt weiß ich, aber das sollte eigentlich nicht die Sd Sender betreffen, die ich mir dafür extra angelegt habe. 

Ich programmiere diese über die Samsung TV App über Sat ( Twin) und habe eine HD+ Karte im Ci Modul in meinen Q80 (2019).

Andere Aufnahmen, wie auf Pro7 funktionieren ohne Probleme.

 

Hat die RTL Gruppe jetzt auch Restriktionen auf den SD Sendern oder setzt der Samsung  Tv App die Flags der HD Sender auch auf die SD Sender um?

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
firefly74
Journeyman
Optionen

Einer der beiden Kabel zum LNB war beschädigt. :grinning-face-with-one-large-and-one-small-eye:

Scheinbar hat der Fernseher zum Schauen und Aufnahme in HD  ( Pro7 da keine  Aufnahme-Restriktionen) immer die unbeschädigte Leitung und zum Aufnehmen in SD (RTL-Gruppe in SD wegen Restikrationen) die beschädigte Leitung genommen.:face-with-rolling-eyes:

 

Kann man eigentlich irgendwo die Signalstärke und Qualität der einzelnen Leitungen im Fernseher sich anzeigen lassen?

Ich habe da leider nichts gefunden.

 

Danke für eure Tipps :thumbs-up-sign-emoji-modifier-fitzpatrick-type:

 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
9 Antworten
Lucki1313
Hotshot
Optionen

.....über die Samsung TV App...

 

Hast Du mal eine Aufnahme ganz normal über den tv oder den epg programmiert?

Was ist das für eine App? Ich denke mit den neuen Modellen 2019 ist nur noch die smart think App kompatibel?

0 Likes
firefly74
Journeyman
Optionen

Das ist die Standard-App von Samsung die bereits installiert war für das Fernsehprogramm über sat.

 

Die programmierten Aufnahmen funktionieren weder über die epg noch als manuell programmierte Aufnahme. 

In meinem Aufnahme Verzeichnis wird diese dann mit fehlgeschlagene Aufnahme bezeichnet.

Andere Aufnahmen z.B. Pro7 funktionieren.

0 Likes
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Das ist die Standard-App von Samsung die bereits installiert war für das Fernsehprogramm über sat

 

Ich weiß immer noch nicht, was das für eine App sein soll.

Wenn auf dem tv keine HD + App installiert ist, dann bedienst Du doch den tv ohne App.

Im smart hub kommt dann nur die tv live Kachel und nicht die schwarze hd+ kachel.

Wenn Du hd+ über das Modul nutzt, hast Du doch die normale tv Oberfläche und kannst normal alle freien Sender aufnehmen.

Warum soll das dann bei rtl sd nicht gehen?

Hattest Du evtl. am Anfang die hd+ app installiert und nicht richtig entfernt oder nach Modulnutzunghd+ aus Versehen wieder installiert?

Wenn die Aufnahme nicht geht, dürfte auch kein timeshift gehen.

Habe derade mal eine sd sofortaufnahme rtl sd gestartet, geht problemlos.

Lass den tv mal neu booten oder mach mal einen stromreset.

 

Warum nimmst Du überhaupt in sd auf? Mit dem HD+ usb Stick, kann man bei Dualempfang

Einen hd Sender schaun und einen anderen aufnehmen. Mit Modul geht das nicht oder?

Ging mit meinem älteren Modul jedenfalls nicht.

 

 

 

 

 

 

0 Likes
firefly74
Journeyman
Optionen

Es ist die von ihnen genannte Live Tv "App" gemeint. 

Die HD+ App hatte ich mal ausprobiert, aber aufgrund diverser Probleme (siehe Forum) wieder vollständig entfernt. Dies war allerdings schon vor 2 Monaten.

Stromreset bzw Neustart wurden auch schon probiert.

Ich nehme vor allem die Kindersendungen (super RTL)  in SD auf um die Restikration wie zB kein Vorspulen, die in HD vorhanden sind, zu vermeiden. Bis Anfang Februar ging das ohne Probleme, doch nun stehen die Sendungen in den Aufnahmen nur als "fehlgeschlagene Aufnahme" darin.

0 Likes
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Ich würde zunächst mal rtl plus sd anschauen und gleichzeitig mal eine Sofortaufnahme rtl plus starten.

Dann anderen Sender Z.B pro 7 hd schauen und Sofortaufnahme rtl plus sd staten.

Wenn der zweite versuch fehl schlägt, könnte der zweite Tuner nicht gehen. Dann dürfte aber auch pip mit zwei Sendern auf unterschiedlichen Transponder nicht gehen.

Wurde zwischendurch mal ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt und da vielleicht auf Einzelempfang statt dual gestellt?

 

Ansonsten würde ich dann zunächst erstmal den smarthub zurücksetzen.

Und wenn die Abfrage zur hd+ app kommt, immer ablehnen, sonst ist die wieder da.

 

 

0 Likes
Lösung
firefly74
Journeyman
Optionen

Einer der beiden Kabel zum LNB war beschädigt. :grinning-face-with-one-large-and-one-small-eye:

Scheinbar hat der Fernseher zum Schauen und Aufnahme in HD  ( Pro7 da keine  Aufnahme-Restriktionen) immer die unbeschädigte Leitung und zum Aufnehmen in SD (RTL-Gruppe in SD wegen Restikrationen) die beschädigte Leitung genommen.:face-with-rolling-eyes:

 

Kann man eigentlich irgendwo die Signalstärke und Qualität der einzelnen Leitungen im Fernseher sich anzeigen lassen?

Ich habe da leider nichts gefunden.

 

Danke für eure Tipps :thumbs-up-sign-emoji-modifier-fitzpatrick-type:

 

 

 

0 Likes
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Du schließt ein Kabel an Main an und gehst in das Menü unter Unterstützung/Eigendiagnose und dann das zweite Kabel an Main. Erwarte nicht so viel von der Anzeige, die zeigen zu wenig an.

Bei mir mit grosser neuer Schüssel ca. 70/70 SS/SQ.

0 Likes
firefly74
Journeyman
Optionen

Danke für die Antwort. 

Ich dachte eher zur Fehlerdiagnose. Dann hätte ich gleich erkennen können, ohne umstecken, das einer Anschlüsse nicht mehr funktioniert. Ich hab noch so halb im Gedächtnis, das der Kathrein TwinSatReceiver das vor 10 Jahren konnte und beide Anschlüsse anzeigte.

 

 

 

0 Likes
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Ja, das konnten die früher.

0 Likes