am 20-08-2020 02:47 AM
Hallo Zusammen,
ich habe an meinem vor ein paar Tagen gekauften 55 Zoll Q90T einen sehr störenden Fehler entdeckt: Wenn entweder über einen PC oder über eine PS4 Pro ein HDR Signal über HDMI kommt, dann wird nach 6 Minuten (kein Witz, kann man eine Uhr nach stellen) das Bild um mindestens die hälfte dunkler. Die Helligkeitseinstellung ist bei 50 und auch verstellen bringt dann nichts. Erst wenn ich Local Dimming erst auf Niedrig und dann wieder auf Hoch oder Standard setze, wird das Bild wieder heller. Das ganze tritt sowohl im Gaming Mode, als auch im normalen Modus auf, und ist vom gewählten HDMI Eingang unabhängig. Zurückgesetzt hab ich den TV auch schon. Softwareversion ist 1304.
Am besten mit ansehen kann man dieses absenken der Helligkeit bei einem komplett weißen Bild, falls jemand versucht das zu Reproduzieren.
Nachdem laut Google auch andere (Q80T und Q95T sind anscheinend ebenfalls betroffen) dieses Problem haben, vermute ich hier ein Fehler in der Software des Local Dimmings. Hat sonst noch jemand dieses Problem? Gibt es dazu eine Info von Samsung?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
09-12-2020 07:29 PM - bearbeitet 09-12-2020 07:30 PM
Auch andere Hersteller haben Probleme damit. Mal mehr, Mal weniger.
Nichtsdestotrotz weiter im Text.
Das neue Update ist in Deutschland verfügbar.
Also, Freiwillige vor 😁
am 15-12-2020 08:20 PM
Hiermit eine kurze Info an alle die von dem Dimming Bug betroffen sind: Samsung deklariert den Dimming Bug als Feature des Fernsehgeräts, und wird ihn demzufolge auch nicht Reparieren oder per Update beheben.
Zusätzlich zu den ganzen anderen sperenzchen die das Gerät so macht und hat, rate ich dringend vom Kauf der QLED Fernseher von Samsung ab.
Samsung ist zur "einmal und nie wieder" Marke geworden.
Thread kann geschlossen werden...
am 15-12-2020 10:12 PM
Na das nenne ich mal kundenfreundlich. Bei mir war es auch der letzte Samsung. Vorher hatte ich einen der mit Pan anfing und mit anasonic aufhörte und da war wirklich alles spitze. Von der Verarbeitung zur Kundennähe alles top. Leider steigen sie zu spät auf den HDMI 2.1 Zug auf. Wobei das zu spät auch relativ ist.
Naja. Samsung muss es wohl auf die harte Tour lernen. So viele unzufriedene Kunden momentan, das wird sich irgendwann bemerkbar machen.
am 25-12-2020 12:10 AM
Hi, ich habe seit 2 Tagen einen Q95T und bei mir dürfte dieses Dimming-Problem auch auftreten. Egal in welchem Modus ich bin, wenn das Local Dimming auf "Standard" oder "Hoch" gesetzt ist, dimmt der TV das Bild nach 6 Minuten runter. Was seltsam ist, bis dato ist es mir nur bei statischen Bildern aufgefallen... also zB Youtube-Videos wo zB lediglich ein Albumcover angezeigt wird, Spotify und im Browser. Wenn ich über meinen Receiver oder Netflix schaue, wird nicht gedimmt. Handelt es sich damit um besagtes Problem und würde ein Austausch des Geräts überhaupt etwas bringen, eigentlich müssten ja sämtliche QLED Modelle betroffen sein.
am 25-12-2020 03:30 AM
Ja das ist das bekannte Dimming Problem. Davon sind sämtliche QLED Fernseher betroffen, auch die R Serie von letztem Jahr, und sogar die 8k Geräte. Es gibt im englischen Forum einen thread mit 250.000 Aufrufen indem es um genau dasselbe geht...
Weiter unten kann man ja an der Mail sehen das Samsung diese Funktion nicht als Problem anerkennt und somit nicht behebt. Mein Gerät geht im Januar zum Saturn zurück, eine Abhilfe wird auf keinen Fall kommen.
am 25-12-2020 11:38 AM
Ich besitze einen 75Q950R (8k) und habe von meinem Dimming-Problem hier ja schon berichtet. Zwar nicht konkret das 6 Min - Problem, aber das viel zu späte Dimmen bei Netflix und Prime bei Wechseln in dunklen Szenen. Auch hier fühlt sich Samsung nicht verantwortlich, sondern Netflix und Co. mit deren Apps.
Dabei hat Samsung die Dimming-Zonen von den 2019- auf die 2020-Topmodelle schon von ca 440 heimlich auf 96(?) heruntergefahren.
Mein "Topgerät" punktet nur noch durch die gute Entspiegelung und max. Helligkeit in unserem fast nur aus Fenstern bestehendem Wohnzimmer mit Jalousien. Ansonsten wäre bei mir aktuell OLED die erst Wahl (mein Zweitfernseher ist ein aktuelles 2020er-OLED-Top-Modell). Samsung übernimmt sich offensichtlich mit den eigenen Features. Schade ist aber, dass die Kunden und deren "Serien-Probleme" in vielen Fällen nicht mehr richtig ernst genommen werden. Allein das Netzwerkkabelproblem: Ewiges Abstreiten und gefixt erst nach einem Jahr.
Wenn ich diese Antwort vom Service lese, dann macht mich dies traurig und wütend.
Ich besitze sehr viele hochwertige Samsung-Geräte und würde es schade finden, wenn Samsung nicht endlich mal in Sachen Service vom hohen Ross absteigt.