Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

HDR bei Samsung UE65KU6079 und Windows 10 via Panasonic Soundbar All70t

(Thema erstellt am: 26-11-2020 02:55 PM)
286 Anzeigen
Sweeter-Dieter
Apprentice
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich habe schon eine ganze Weile immer mal wieder Probleme mit den HDR Einstellungen für meinen Samsung UE65KU6079, speziell wenn ich ihn als Monitor für meinen Rechner nutze.

 

Da ich eine Panasonic Soundbar dazwischen geschaltet habe, vermute ich, dass es auch damit zusammenhängt.

 

Das merkwürdige ist, dass sich die Konfiguration irgendwie von selbst ständig ändert - bzw. ich kann nicht nachvollziehen, was sich jedes mal ändert. Bis vor einer Woche ging HDR, jetzt plötzlich nicht mehr, ohne, dass ich irgendwas geändert hätte.

 

Ich habe ein gutes, kurzes HDMI Kabel und auch in dem Port, der UHD HDR unterstützt, daran liegt es also nicht. Die Option HDMI UHD Color ist auch auf "Ja" gestellt.

 

 Ich bin sämtlichen Schritten der folgenden Anleitung gefolgt, was mich leider auch nicht weiter gebracht hat:

https://www.samsung.com/us/support/troubleshooting/TSG01207728/#:~:text=In%20Windows%2010%2C%20turn%....

Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass in meinem E-Handbuch keine wirklich geeignete Auflösung für den Computer zu finden war, bzw. der entsprechende Abschnitt war für mich verwirrend formuliert, siehe hier: https://downloadcenter.samsung.com/content/UM/201612/20161209100212986/ENG-JZDVBEUK-1.1.3.pdf

 

Dort wird erwähnt, die optimale Auflösung sei 3840 x 2160 at 60 Hz, allerdings folgen dann nur tabellarische Auflistungen für IBM, MAC und VESA DMT, was auch immer das ist. Dabei lässt sich dann in diesen Tabellen nirgendwo die erwähnte Optimalauflösung finden.

 

Also bin ich zum nächsten Abschnitt übergegangen, "Supported Resolutions for Video Signals", da ja das Signal durch die Soundbar läuft, dachte ich, könnte das schon so passen. Dort findet sich dann auch die entsprechende Optimalauflösung. Allerdings stellte sich heraus, dass die dazugehörigen Einstellungen für  Windows bei mir bereits korrekt eingestellt waren. Allerdings kann ich nach wie vor nicht in der Erweiterten Anzeigeeinstellung HDR aktivieren. Stattdessen wird angezeigt, dass mein Monitor dies gar nicht unterstützt.

 

Was kann ich machen?

 

P.S.

Die Vermutung, dass die Soundbar damit etwas zu tun hat, kommt daher, dass der Monitor kurz schwarz wird, wenn ich die Soundbar im laufenden Betrieb an- oder ausschalte und weitere kleinere Problemchen, die immer mal wieder auftreten, z. B. wenn man zu oft und schnell zwischen verschiedenen Quellen hin- und herschaltet, kommt es manchmal dazu, dass nur Ton abgespielt wird, während auf dem Bildschirm eine Meldung erscheint, die anzeigt, dass der derzeitige Port derzeit mit einer Audioquelle verbunden ist. Dann muss man nochmal etwas langsamer die Quellen per Fernbedienung hin- und her switchen, oder die Soundbar neustarten, dann erledigt sich das Problem. Letztlich ist es alles sehr verwirrend, da ich jetzt schon mehrere Jahre mit diesem Setup verbringe und für mich immer noch keine nachvollziehbare Ursache erkennbar ist, so dass ich den Fehler mal reproduzieren könnte. Und, wie gesagt, im Prinzip geht ja alles. Bzw. ging ja alles. Mit exakt demselben Setup.

 

EDIT:

P.P.S.

Als weiteres Beispiel für merkwürdiges Verhalten: Ich hab mir vor kurzem das Spiel "Injustice 2" gekauft. Dieses verfügt in-game über die Option "HDR aktivieren". Wenn ich dies tue, versucht mein Bildschirm irgendwas umzustellen, es gibt ein hörbares "Knacken", das Bild wird kurz schwarz und kommt dann völlig zerschossen wieder. Dabei gibt es unterschiedliche Varianten, z. B. dass das Bild nur ganz merkwürdig gestaucht und auf der linken Hälfte wiedergegeben wird, dass grüne oder blaue Streifen als Grafikfehler alles überlagern, etc. Diese Fehler bleiben auch dann, wenn man das Spiel verlässt. Bisweilen treten solche Fehler auch auf, wenn ich z. B. die Soundbar erneut einschalte, wenn diese sich von selbst ausgeschaltet hat. Nach einem Neustart geht dann immer wieder alles.

 

Grafikkarte ist übrigens eine 1070.

 

 

 

 

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Sweeter-Dieter
Apprentice
Optionen

Ein neuer Computer und somit eine komplette Neuprüfung aller Einstellungen hat endlich die Lösung gebracht. 

Es gibt im NVIDIA control panel eine Option, bei der man einstellen kann, ob das eingehende Signal als Desktop Programm oder Vollbildvideo behandelt werden soll oder ob sich der Computer das situativ automatisch selbst aussuchen kann, was die empfohlene Standard Einstellung ist. Seitdem ich das Signal auf Vollbildvideo festgelegt habe, hat sich das Problem erledigt. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
4 Antworten
Masterx3695
Helping Hand
Optionen
Was passiert wenn du die Soundbar mal abklemmst zum Test? Ist das HDMI Kabel HDR fähig? Denn nicht nur die Länge sondern auch das Kabel an sich ist ausschlaggebend evtl hat das Kabel auch ein Defekt!
0 Likes
Sweeter-Dieter
Apprentice
Optionen

Die Kabel sind alle HDR fähig, habe ich extra entsprechend damals beim Kauf drauf geachtet. Ohne soundbar muss ich die Tage mal probieren, ist etwas umständlicher... Allerdings hat es ja wie beschrieben, auch bereits mit soundbar und den aktuellen Kabeln funktioniert 

 

0 Likes
Masterx3695
Helping Hand
Optionen
Probier mal ohne Soundbar wenn das Funktioniert dann die Soundbar resetten oder auf Update überprüfen
Lösung
Sweeter-Dieter
Apprentice
Optionen

Ein neuer Computer und somit eine komplette Neuprüfung aller Einstellungen hat endlich die Lösung gebracht. 

Es gibt im NVIDIA control panel eine Option, bei der man einstellen kann, ob das eingehende Signal als Desktop Programm oder Vollbildvideo behandelt werden soll oder ob sich der Computer das situativ automatisch selbst aussuchen kann, was die empfohlene Standard Einstellung ist. Seitdem ich das Signal auf Vollbildvideo festgelegt habe, hat sich das Problem erledigt. 

0 Likes