Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Hdmi Arc funktioniert nicht GQ55Q7FNG

(Thema erstellt am: 17-08-2021 10:47 PM)
1742 Anzeigen
Solid-Snake
First Poster
Optionen

Hallo, ich habe diesen TV : Samsung GQ55Q7FNG.

Ich habe versucht eine Heimkinoanlage anzuschließen und zwar genau die hier: LG BH7230BB 5.1 3D Blu-ray Heimkinosystem.

Leider hat es über HDMI Arc nicht funktioniert. Ich habe verschiedene Kabel ausprobiert und sowohl TV als auch das Heimkinosystem auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Habe bei beiden Arc aktiviert und natürlich bei beiden den richtigen HDMI Port benutzt. Das wäre beim TV HDMI 4.

Der TV selbst erkennt es nur als Blu Ray Player an. Wenn ich auf Universalfernbedienung gehe kann ich mein Samsung remote auch für den Heimkino normal einrichten und nutzen. Nur kriege ich den Sound nicht darüber. Über Bluetooth Funktion alles normal und der Sound kommt aus den Boxen. 

Hat jemand vielleicht i.welche Ideen. Bin langsam am verzweifeln 😕

 

Liebe Grüße

 

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Senpe
Pathfinder
Optionen

Hi Solid-Snake,

deine Frage erübrigt sich, wenn du die Bedienungsanleitung gelesen hättest; hier steht auf Seite 32:

TV-Tonanschluss
Wenn der TV angeschaltet ist, kann die
Audioausgabe automatisch über die Lautsprecher
dieses Gerätes erfolgen. TV und dieses Gerät sollten
über ein optisches Kabel verbunden sein.
Drücken Sie W zum Verschieben und A/D, um
die Optionen [Ein] bzw. [Aus] auszuwählen. Wählen
Sie [OK] und drücken Sie die ENTER (b)

bzw.

SIMPLINK / ARC
- Die SIMPLINK-Funktion ermöglicht die Bedienung
dieses Gerätes mit einer LG TV-Fernbedienung.
- Mithilfe der ARC-Funktion kann ein HDMI-fähiger
Fernseher einen Audio-Stream an den HDMI
OUT-Anschluss dieses Receivers senden.
Setzen Sie diese Option auf [Ein], um die [SIMPLINK
/ ARC]-Funktion zu aktivieren. (Seite 15

ARC funktioniert also nur dann, wenn du einen LG-TV mit der Simplink/ARC-Funktion verwendest; hier ist noch nicht einmal gesagt, dass diese Funktion heute noch alle LG-TV haben. Ansonsten solltest du wie am Anfang beschrieben, den Optical-Eingang verwenden.

Gruß Senpe

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
8 Antworten
samsung_test
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen

Hallo, 

ich würde da mal bei LG anfragen. 

Wenn ich das richtig interpretiere kann der kein Audio vom Fernseher empfangen, nur per BT oder Digital Out. 

Gruß

0 Likes
Solid-Snake
First Poster
Optionen

Ja genau. Doch warum sollte ich mich bei lg melden wenn die anderen Möglichkeiten normal funktionieren?

0 Likes
samsung_test
Samsung Members Star a. D. ✰✰
Optionen
Na weil deine LG das was Du willst nicht kann, deswegen. Ton geht nur über Bluetooth oder Digital. Und das Endgerät ist für den TV nur ein Blueray Player, nichts weiteres, da es für den TV über HDMI nur ein Zuspieler ist und keine Soundanlage die den Ton darüber auch empfängt.
0 Likes
Solid-Snake
First Poster
Optionen

Hmm danke erstmal. Macht i.wie Sinn. Aber ich kann bei der Anlage normal Arc einschalten. Deswegen würde es mich schon wundern. Kann aber sein. 

0 Likes
Solid-Snake
First Poster
Optionen

Ach was erzähle ich da, ich habe gestern noch online im Handbuch geschaut. Das müsste normal funktionieren. Dort wird auch beschrieben das man einfach HDMI Arc nutzen kann. Deswegen..

0 Likes
Senpe
Pathfinder
Optionen

Da wirst du alt wie eine Kuh und lernst immer noch dazu..........
Hallo Solid-Snake,

ich habe mit Interesse deinen Artikel gelesen und musste feststellen, dass LG etwas auf den Markt gebracht hat, was ich so auch noch nicht kannte, nämlich ein 5.1 3D Blu-ray Heimkino; das ist keine vollwertige Heimkino-Anlage!!! Das ist ein Widerspruch in sich.
Bei den Lautsprechern handelt es sich um "Passiv"-Lautsprecher und sind auf einen Verstärker angewiesen. Normalerweise habe ich dann einen AV oder AVR . 
Bei deinem System ist der Verstärker im Blu-Ray-Player und da beginnt die Krux. Im Stand-By funktionieren die Lautsprecher nicht, weil sie den Verstärker des BR-Players brauchen. Schaltest du den BR-Player ein, wird er richtig vom TV als Player erkannt und damit die Verbindung hergestellt. Beim Nutzen des Player müssten die LS funktionieren, aber nicht beim normalen TV-Empfang, weil du nicht zwei Eingangsquellen gleichzeitig ansprechen kannst und der Player ist einwandfrei eine Eingangsquelle und da müsste HDMI_ARC funktionieren; aber nur beim Abspielen von Disk.

Wenn du den TV nutzt und willst die LS des Players nutzen ist das nur über den optischen Eingang bzw. eventuell Bluetooth möglich und dann auch nur, wenn der Player an ist!!

Viel Spaß

Gruß SenPe

0 Likes
Solid-Snake
First Poster
Optionen

Hey Senpe, 

 

Danke dir für deine Mühe. Ja wird wahrscheinlich so sein. Ich selbst habe die Anlage von einem Kollegen. Bei ihm hat es geklappt normal mit hdmi. Wahrscheinlich aber deswegen, weil er auch ein lg TV hat und es dann auch als eine Anlage erkannt wird. Ich habe auch einen kleinen Test durchgeführt. Wenn ich z.b YouTube vom BluRay Player aus einschalte, funktionieren die Boxen tatsächlich direkt mit. Ich denke es ist einfach nicht direkt kompatibel damit.. leider.

0 Likes
Lösung
Senpe
Pathfinder
Optionen

Hi Solid-Snake,

deine Frage erübrigt sich, wenn du die Bedienungsanleitung gelesen hättest; hier steht auf Seite 32:

TV-Tonanschluss
Wenn der TV angeschaltet ist, kann die
Audioausgabe automatisch über die Lautsprecher
dieses Gerätes erfolgen. TV und dieses Gerät sollten
über ein optisches Kabel verbunden sein.
Drücken Sie W zum Verschieben und A/D, um
die Optionen [Ein] bzw. [Aus] auszuwählen. Wählen
Sie [OK] und drücken Sie die ENTER (b)

bzw.

SIMPLINK / ARC
- Die SIMPLINK-Funktion ermöglicht die Bedienung
dieses Gerätes mit einer LG TV-Fernbedienung.
- Mithilfe der ARC-Funktion kann ein HDMI-fähiger
Fernseher einen Audio-Stream an den HDMI
OUT-Anschluss dieses Receivers senden.
Setzen Sie diese Option auf [Ein], um die [SIMPLINK
/ ARC]-Funktion zu aktivieren. (Seite 15

ARC funktioniert also nur dann, wenn du einen LG-TV mit der Simplink/ARC-Funktion verwendest; hier ist noch nicht einmal gesagt, dass diese Funktion heute noch alle LG-TV haben. Ansonsten solltest du wie am Anfang beschrieben, den Optical-Eingang verwenden.

Gruß Senpe

0 Likes