am 09-05-2019 08:40 AM
Hallo,
ich habe mir einen neuen QLED-Fernseher (GQ43Q60RGTXZG) zulegt. Laut Beschreibung enthält das Modell einen eingebauten HD-Plus-Key und das Angebot, diesen Service 6 Monaten kostenfrei zu nutzen (auch auf der Verpackung abgedruckt).
Nur leider gibt es keinerlei Möglichkeiten, diesen Service zu aktivieren (auf derSeite von HD+ steht auch nur, dass man den Service kostenfrei verproben kann).
Wie funktioniert es, den Service zu aktivieren?
Vielen Dank
am 09-09-2019 09:58 AM
Hätte noch zwei Fragen zum HD+-Menue
Beim meinem Q60R erscheint nach Einschalten des TV nach einigen Sekunden das (ich nenne es mal ) HD+-Menue, in dem man u.a. auch die AboNr und die Gültigkeittsdauer sehen kann.
1. Kann man dieses Menue auch manuell aufrufen. Ich hab's nirgends gefunden
2. Kann man diesen 'Autostart' nach Einschalten des TV verhindern
09-09-2019 10:04 AM - bearbeitet 09-09-2019 01:19 PM
Zu 1.: Drück auf der FB die mittlere "Enter-Taste" oder Pfeil nach oben.
Zu 2.: Nein, den Autostart kannst du nicht abstellen.
Du kannst es aber auch manuell mit der "Zurück"-Taste wieder ausblenden.
am 09-09-2019 10:44 PM
Also das mit "CH back" funktioniert mit meiner Universalfernbedienung der Bose Soundbar trotz HD+ App (mit zusätzlicher Taste).
Lt. eines Users im Hifi-Forum auch mit einer "normalen Samsung Fernbedienung" und wohl auch beim Videotext. Demnach gibt es auf der normalen Fernbedienung noch andere Tasten, die mit der HD+App nicht kollidieren.
siehe #2614 http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-33540-53.html
09-09-2019 11:06 PM - bearbeitet 09-09-2019 11:42 PM
Ja die "Normale" FB habe ich neben der Smart-Remote auch noch.
Dank der extra Funktionstasten, kommt man an diese Funtionen auch noch ran und sie funktionieren auch.
Also zurückspringen zum letzten Kanal usw.
Nur die VT-Navigation geht auch damit nicht vollumfänglich.
Man kann den VT, wie auch mit der Smart-Remote zwar aufrufen, eine Navigation über Ziffern ist aber z.B. auch nicht möglich.
Mit den Farbtasten der Standard-FB kann man aber hier wenigstens vor- und zurückblättern.
Das betrifft den "alten" VT, wie beispielsweise bei Tele5 HD.
Beim neuen, tw. bei ARD und Dritten ausgerollten, HbbTV-VT funktioniert die Ziffernnavigation auch mit der Smart-Remote.
Nur kann es nicht sein, dass essentielle VT-Funktionen, sich mit der Smart-Remote nach der integrierten HD+ Freischaltung/Installation nicht mehr aufrufen bzw. steuern lassen. Auch das ist immer noch eine "Baustelle".
Bei solcherlei massiven Einschränkungen, sollte Samsung oder HD+, eigentlich eine kostenlose Standard-FB mit beipacken oder nach HD+ Aktivierung zusenden.
10-09-2019 11:48 AM - bearbeitet 10-09-2019 01:21 PM
Wie sehen bei euch denn die Sender Picons aus? Bei mir Chaos mal haben welche ein Senderlogo mal nicht. Mal bleibt es für alle Sernder ein paar Tage mal verändert es sich. Ich hatte nur noch nie Sender Picons für alle Sender seit HD+
am 10-09-2019 07:50 PM
am 10-09-2019 09:04 PM
Ja genau die meine ich bei mir sind immer total unterschiedlich mal so Standard Samsung iPad ohne Sender Logo und dann mal wieder mit Original Sender Logo das ganze verändert sich natürlich auch noch warum ist es bei dir jetzt so hübsch und bei mir nicht ich verstehs nicht
10-09-2019 09:30 PM - bearbeitet 10-09-2019 09:39 PM
Einige (ausländische) Sender haben bei mir auch ein Standard-Icon (also ohne Logo).
Der grösste Teil in der Senderliste hat aber die neuen farbigen HD+ Logos aka Sender-Logos.
Vielleicht werden diese Daten auch immer wieder aktuell, dynamisch nachgeladen.
Oder beim Einlesen der Senderliste aktualisiert . Oder gar bei jedem Senderwechsel aktualisiert.
Da die ganze HD+ Applikation ja eher eine Hybrid-Lösung darstellt, und sehr stark auf HbbTV aufbaut, ist eine (stabile) Internetverbindung auch wichtig.
Die ganzen EPG Daten werden bei HD+ anscheinend vorzugsweise über Internet geladen und nicht wie beim "normalen" Samsung EPG über einen Transponder. Was nicht ausschließt, dass es ohne Internetverbindung, einen Fallback auf Sat geben kann.
Wie das ganze genau implemetiert (programmiert) ist, sprich wo, wann, wie, welche Daten geladen/aktualisiert werden, kann natürlich nur HD+ bzw. Samsung wissen.
13-09-2019 06:54 PM - bearbeitet 13-09-2019 07:25 PM
Ich hatte heute mal ohne Internet probiert, siehe da, wie erwartet, der HD+ EPG und damit auch die Sender-Logos bzw. Picons sind "leer".
Auch einige andere Optionen bleiben so (logischerweise) ohne Funktion (Neustart z.B.).
Es erscheint auch ein entsprechender HD+ Hinweis auf dem TV.
Auch wenn die Daten kurz nach "kappen" der Internetverbindung noch da sind. Spätestens nach aus/einschalten sind sie weg.
Und werden auch nicht wieder alternativ über Transponder geladen, wie dies etwa beim Samsung EPG standardmäßig der Fall ist. Der EPG bleibt leer. Auch die farbigen Picons sind bzw. bleiben weg.
Es soll ja immer noch Leute geben, welche ihren TV nur bei Bedarf (z.B. FW-Update, Streaming) oder aus welchen Gründen auch immer, mal mit dem Internet verbinden.
Für diese ist das integrierte HD+ so weitgehend nur noch sehr eingeschränkt nutzbar. Die (HbbTV) HD+ Funktion "Neustart", setzt auch eine aktive Internetverbindung voraus.
Den meisten anderen dürfte dies wohl erst auffallen, wenn das Internet wegen einer Störung oder Ausfalls mal nicht verfügbar ist.
Das reine TV schauen über das integrierte HD+ inkl. Entschlüsselung, funktioniert natürlich auch ohne aktive Internetverbindung.
am 13-09-2019 07:28 PM
Prinzipiell finde ich es besser wenn das EPG über das Internet kommt. Aber eine Rückfallmöglichkeit auf Transponder sollte möglich sein. Auch wenn mein Internet bisher niemals länger als ein paar Minuten ausgefallen ist. Das letzte mal durch einen Blitzeinschlag in den Kirchturm