am 12-06-2021 10:59 AM
Hallo, ich habe mir den GQ75Q950TST gekauft soweit alles perfekt. Jetzt muss ich mir Kophörer zulegen, da ich etwas lauter hören muss wie der Rest der Familie. Mittlerweile habe ich von der Hotline erfahren das es nur funktioniert wenn die Kophörer mind. Bluetooth 4.2 haben. So weit so gut. Jetzt kann mir der Verkäufer im Media Markt nicht sagen ob die Modelle das erfüllen, da es nicht auf der Verpackung steht. Von den 15 Modellen die ich auf dem Kopf hatte waren nur die Modelle von Bose extrem angenehm zu tragen. (Soundlink 741158-0020). Auch auf der Internetseite von Bose steht nicht welche BT4.xxx ?? die Dinger haben.
Da Kopfhörer Hygieneartikel sind und nicht zurück gegeben werden können. möchte ich in die Runde fragen, wer hat over ear Hörer im Gebrauch mit Bluetooth verbunden und ist zufrieden, vor allem auch mit der Synchronisation Lippen/Ton. Bitte mir das Modell nennen, dann muss ich nur noch den Tragekomfort testen und fertig. Vorab schon einmal vielen Dank
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 18-05-2023 09:35 AM
Hallo, ich habe mit einigen Kopfhörern jetzt herumexperimentiert und kann sagen Kopfhörer Sony WH-CH72N und Samsung GQ75Q950TS harmonieren bestens, kein Tonversatz und top gedämpft mit der aktiven Geräuschunterdrückung der Umgebungsgeräusche. Ist meine absolute Kaufempfehlung wenn jemand mit Kopfhörern herumexperimentiert.
12-06-2021 02:22 PM - bearbeitet 12-06-2021 02:22 PM
Hast Du die Aussage von Bose auf die Frage gelesen ob die Soundlink Kopfhörer mit einem TV kompatibel sind?
Nein. Nur wenige TV-Geräte verfügen über Bluetooth-Technologie. Selbst wenn ein Bluetooth-Sender technisch gesehen funktionieren würde, so würde das Klangerlebnis die Qualitätsansprüche von Bose nicht erfüllen. Die störende Verzögerung zwischen Audio und Video würde das Hörerlebnis beeinträchtigen.
12-06-2021 03:14 PM - bearbeitet 12-06-2021 03:56 PM
@rksrks - Also, ich drösel die Thematik mal so auf: Der von dir angefragte BT-Standard 4.2 stammt bereits aus dem Jahre 2014. Aktuelle Kopfhörer werden diesen also erfüllen. Die Verbindung wird funktionieren. Das ist das Eine. Was aber viel wichtiger ist, ist folgendes: Welche Bluetooth-Klasse besitzt der TV, sprich: wie weit reicht das BT? Wie weit würdest du denn vom TV entfernt sitzen? Falls die OCB in einem Unterschrank o. ä., also abgeschirmt steht, sinkt die Reichweite rasch und rapide. Weiterhin schreibst du, du müsstest lauter als der Rest der Familie hören. Heißt dass, dass du beabsichtigst, die Kopfhörer- und Lautsprecherwiedergabe parallel laufen zu lassen? Falls das so ist, dann werden dich die LipySync-Probleme weniger nerven als der aktustische Versatz zwischen TV-Lautsprechern und dem, was du im Kofhörer hörst. Denn der Ton von den Lausprechern wird immer noch, auch durch Kapselkopfhörer zu hören sein.
am 12-06-2021 08:05 PM
Hallo, danke für den Hinweis, der Versatz Ton zu Video ist mir schon bewusst, die Frage ist nur wie auffällig bzw. störend das Ganze ist. Deshalb frage ich ja in die Runde ob jemand eine Kombination hat die Zufriedenstellend ist. Jedoch noch einmal vielen Dank für die Information.
am 12-06-2021 08:25 PM
Hallo Nikodemus, also ich sitze ca. 4m entfernt vom Fernseher und ja ich möchte den Ton parallel laufen lassen, nur etwas lauter. Der Hinweis mit dem Versatz des Tones zwischen FS-Ton und Kopfhörer ist ein wichtiges Argument. Es ist anzunehmen, auch mit over ear Kopfhörern wird der Ton des Fernseher zu hören sein. Gibt es echt keine technische Lösung für das Problem, das Fernsehton und Kopfhörerton identisch sind? Mit dem Fernsehverkäufer habe ich noch einmal gesprochen, er meint eine andere Option wäre den optischen Ausgang am FS anzapfen und über Funk an die Kopfhörer zu übertragen, ob dann aber der Ton am FS parallel noch möglich ist wüsste er nicht. Er empfielt den Sennheiser RS 175-U. Ich habe nur keine Lust 200€ auszugeben für etwas was dann nicht funktioniert und man nicht zurück geben kann. Deshalb noch einmal die Frage in die Runde, hat denn wirklich Niemand das gleiche Problem und vielleicht eine passende Lösung parat?
am 02-07-2021 11:12 AM
Hallo, hat jemand vielleich den Samsung AKG Y600 NC Wireless Kopfhörer in Gebrauch und kann berichten das die Eigenmarke mit dem Fernseher funktioniert?
am 18-05-2023 09:35 AM
Hallo, ich habe mit einigen Kopfhörern jetzt herumexperimentiert und kann sagen Kopfhörer Sony WH-CH72N und Samsung GQ75Q950TS harmonieren bestens, kein Tonversatz und top gedämpft mit der aktiven Geräuschunterdrückung der Umgebungsgeräusche. Ist meine absolute Kaufempfehlung wenn jemand mit Kopfhörern herumexperimentiert.