Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

geplanter Obsoleszenz - keine Software Updates für Smart TVs

(Thema erstellt am: 21-12-2020 12:56 AM)
3164 Anzeigen
Buffyy
Student
Optionen

Ich verstehe, dass Sie immer die neusten TV Geräte verkaufen wollen. Aber genau wie bei Handys ist es strafbar auf Grund von nicht mehr angebotener Updates dieses als Marketingstrategie zu nutzen.

Wer sich vor 5 Jahren einen Fernseher gekauft hat früher oder später kein hbbtv mehr. Die Beiträge hier im Forum zeigen es. die Lösungsansätze dafür sind BS. Auch wenn es Disneys Entscheidung sein mag nicht 7 verschieden Appversionen zu erstellen, ist es doch albern, dass es kein kostenloses Software Update gibt,  dass die bereitgestellte App abspielen kann.  Ich kann ja auch Windows updaten um dann die gleiche Programme zu nutzen wie jemand mir einen neueren Computer. 
Es ist absoluter Betrug Smart TVs zu verkaufen um dann zu sagen: ah aber wenn ihr in 5 Jahren noch streamen wollt müsst ihr Zusatz sticks oder Geräte von uns kaufen. 
Für die Umwelt und am Kunden ist das einfach nur unverantwortliche Geldmacherei!

 

Unverschämt! Gleiches wurde beim Galaxy gemacht, das musste teuer bezahlt werden! 

 

16 Antworten
Gaschi78
Samsung Members Star ★★★
Optionen
Warum unverschämt, du kannst Disney + auch mit einem FireTV Stick schauen. Auf den älteren TV's lief ein anderes Betriebssystem und für dieses bietet Disney + nun mal keine App an. Das neue Betriebssystem kann man nicht auf den alten TV installieren.
Gaschi78.png
ChrisAstner
Black Belt 
Optionen
Disney+ und das alte Betriebssystem hatte ich ja bereits selbst erörtert. - Aber bei z.B. TV Now und Waipu.TV nützt einem auch Tizen (2015/2016) nichts. Erst die Geräte aus 2017 werden unterstützt. Weil eben Tizen nicht gleich Tizen ist und es da Versionen a la Android gibt. HbbTV ist ein anderes Thema. Die Geräte bis 2015 haben die Version 1.1.1, danach gab's 1.5 und jetzt 2.0 u. höher. Ab der Version 1.5 funktioniert Freenet Connect und ab der 2.0 der Blue Button (Restart) bei der ARD-Familie. Das ZDF inkl. Schwestersender begnügt sich für diese Funktion mit V 1.5. Für den Laien ziemlich schwer nachzuvollziehen. Anders als bei den Apps nützen für HbbTV auch keine SW-Updates. ARC, eARC, HDMI 2.1, Dolby Atmos etc. sind andere Themen, auch hier helfen Updates nur bedingt. Fazit: Die Geräte werden in der jetzigen Zeit leider sehr schnell 'alt'. Für die vollständige App-Nutzung sind der Fire TV Stick bzw. gute Alternativen fast schon ein 'MUST HAVE', wenn das TV-Gerät länger in Gebrauch ist. Die Zeiten, in denen die 'Röhre' 20 Jahre zur Zufriedenheit lief, sind längst passe.
0 Likes
Gaschi78
Samsung Members Star ★★★
Optionen
Der TV läuft auch 20 Jahre ohne Probleme, nur nach einer gewissen Zeit können diese mit dem neueren Standard nicht mithalten. Oder glaubst du das alle die sich früher einen S/W TV gekauft hatten sich beschwert haben das die kein Update auf Farbfernseher erhalten haben?
Du hast den TV mit den damaligen Standards erworben und diese sind heute nun mal nicht aktuell. Deswegen kannst du aber diesen trotzdem noch zum TV schauen nutzen
Gaschi78.png
0 Likes
ChrisAstner
Black Belt 
Optionen
Das mit den 20 Jahren glaube ich eher nicht, der Beweis steht noch aus. Und der Vergleich SW/Farbe hinkt etwas. Fakt ist einfach, dass Geräte heutzutage sehr sehr schnell 'technisch alt' sind. Das muss man verinnerlichen. Und wer immer das Neueste haben will, muss eben ständig wechseln und investieren. Aber dies liegt im Ermessen des Einzelnen. - Für gewisse Dinge wie z.B. die Apps gibt es eben gute Alternativen/Zuspieler für relativ kleines Geld. Das ist doch sehr schön. Bei HbbTV ist's das Gleiche. Externe Receiver erfüllen den Zweck, wenn man unbedingt 2.0 nutzen will und der eigene TV es nicht bietet.
0 Likes
Gaschi78
Samsung Members Star ★★★
Optionen
So ist nun mal der Lauf der Zeit, auf dem C64 kann man auch kein Windows 10 installieren und spiele von heute zocken
Gaschi78.png
0 Likes
ChrisAstner
Black Belt 
Optionen
Schon klar, nur der C64 ist aus 1982. Und aktuell ist ein TV aus 2018 schon zu 'alt' für z.B. HDMI 2.1. Die Hersteller drehen da schon gewaltig am Konsumrad, 😎. Aber wie ich schon schrieb, jeder ist sein eigener Entscheider. Die Einstellung/Hoffnung, dass 1 Gerät alle Innovationen auf Jahre nachträglich durch evtl. Updates erhält, ist 'sinnlos'. Es sei denn, die Producer würden Ihre Upgrades kostenpflichtig verteilen können. Ich denke, dann wäre so Einiges möglich. VW geht mit dem Golf 8 doch gerade diesen Weg. Da werden nachträglich auf Wunsch Features gegen Cash freigeschaltet, die schon vorab im System eingebaut sind. - P.S. Als ich 2016 meinen KS9090 kaufte, erzählte mir der Händler, durch die externe OCB sei der TV absolut zukunftssicher. Man könne jederzeit später durch ein kostenpflichtiges Upgrade/Austausch der Box neue Features erhalten. Pustekuchen! Die OCB wurde verändert (Netzanschluss etc. integriert) und jetzt passt die aktuelle OCB nicht mehr zum KS-TV. Tja, soviel zum Versprechen und der Händler wusste es damals definitiv nicht besser. Also kein Vorwurf an Ihn aber das Zukunftsversprechen war keinen Cent wert.
0 Likes
Chriiis
Voyager
Optionen
Ich hatte da auch schon einen entsprechenden Beitrag darüber.
Mein Samsung Q7R von 2017 war nach keinen 2 Jahren alt. Funktionen wie schwarzer Bildschirm beim Musik hören oder eine Art The Frame Modus wurde nicht hinzugefügt, welches aber die TV's von einem Jahr später konnten. Nur ein Beispiel. Es wäre absolut möglich sowas nach zu rüsten/updaten.
Das verläuft eh alles im Winde.
Es kräht kein Hahn danach, leider...

Es gibt aber schlimmeres. z.B. mein Pioneer AV Receiver hat nach 2 Jahren den Spotify und TuneIn support eingestellt was ich wirkich aller Hand finde.

Aber auch mit Sony und LG habe ich deutlich schlechter Erfahrung gemacht was TV's angeht.

Im Endeffekt nutze ich meine XBOX als Multimedia Zentrale. Diese wird seit
2013 ohne Probleme supported, egal ob Netflix Disney+ TuneIn YT usw. Selbst aktuellste Spiele erscheinen auf diesem Gerät....
Wer das Facelift besitzt kann sich sogar noch über 4K BluRay erfreuen.

Grüße Chris

https://eu.community.samsung.com/t5/tv/update-politik-smart-tv-qled/td-p/1293766
Minyal1980
Troubleshooter
Optionen

Allerdings laufen auf dem C64 auch heute noch die Spiele von damals.

 

Leider ist es bei Samsung schon das ein oder andere mal vorgekommen, das Progamme vom Gerät und aus dem Store Verschwunden sind.

Mit der Begründung das Gerät ist zu alt, und die Programme laufen nicht mehr.

Witzigerweise liefen diese programme bis vor dem Entfernen ohne Probleme.

 

0 Likes
ChrisAstner
Black Belt 
Optionen
Danke für Deine Info. Sehr informativ, auch die Antwort, dass bei diesem 'alten' Gerät die Hardware keine diesbzgl. SW-Updates mehr hergibt. 'Premium' ist was Anderes. Die XBOX-Macher interpretieren den Service-Gedanken konsequent im Sinne des Kunden, Respekt. Das macht übrigens Amazon nur in Bezug auf den Fire TV Stick auch gut, selbst die 1. Version bekommt regelmäßig Updates. Und der Stick ist HW-technisch inzwischen mehr als überholt. -- Ich war böse überrascht, dass der KS9090 wg. der Box-Neukonzeption nun doch keine 'Zukunft' mehr hat. Aber immerhin läuft das Gerät bis auf 4K-HLG-HDR-Probleme doch seit 4 Jahren stabil gut. VLG