am 28-01-2020 03:05 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo zusammen,
ich hab noch Mal eine Frage zu meinem Samsung GQ49Q70RGTXZG TV.
Ich nutze Unitymedia und möchte den TV mit Alexa steuern.
Auf den Unitymedia Receiver möchte ich gerne verzichten.
Wie funktioniert das nun alles zusammen?
Stecke ich die Unitymedia Karte einfach in den CI+ Slot und es funktioniert?
Oder brauche ich noch das Unitymedia Modul, welches relativ teuer ist, um die Unitymedia Karte im CI+ Slot nutzen zu können?
Und wenn das funktioniert, kann ich den TV dann mit ALexa ganz normal steuern?
Wenn ich mit meinen Schilderungen falsch liege, wie funktioniert dann genau das Zusammenspiel zwischen dem GQ49Q70R <> Unitymedia <> Alexa?
Danke im voraus und Grüße!
am 29-01-2020 12:30 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo @myRoman,
die Unitymedia Karte in den CI+ Slot zu stecken, reicht nicht aus; du benötigst in jedem Falle auch das Modul dazu.
Zur Sprachsteuerung des Fernsehers mit Alexa müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Auf dem Q70R musst du dich mit deinem Samsung Account anmelden
- in der Alexa App muss der "SmartThings" Skill installiert werden
- Alle Geräte müssen sich in demselben Netzwerk befinden
Viele Grüße
am 03-02-2020 11:14 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo AuraK,
danke für die Informartion.
Das klingt gut, leider kostet das HD+ Modul einiges, zusätzliche Kosten mit denen ich nicht gerechnet hatte.
Aber gut, ich schau Mal wie es funktioniert. Vielleicht komme ich noch Mal mit ien paar Fragen.
Grüße
Roman

am 04-02-2020 02:09 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
