Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Fehler 107 beim Verbinden des TVs mit dem WLAN

(Thema erstellt am: 05-03-2021 03:41 PM)
71122 Anzeigen
Johannes_H
Student
Optionen

Hallo,

mein Fernseher GU55TU8079UXZG hat Probleme beim Verbinden mit unserem WLAN. Beim einschalten des Fernsehers erhalte ich die Fehlermeldung 107 und ich muss den TV neu mit unserem WLAN verbinden. Beim wieder Einschalten des TVs taucht der gleiche Fehler erneut auf. Wir habe auch ein Fernseher der 7 Serie Zuhause und dieser hat keine Probleme mit dem WLAN und verbindet sich automatisch richtig.

Am Telefon wurde mir gesagt, dass es ein Hardware-Fehler sei und dieser sehr selten auftritt.  Die Lösung sei unseren Router, der im Dual-Band mit 5-GHz und 2.4-GHz läuft, zu sagen dass er das 5-GHz-Band abschalten soll und nur im 2.4-GHz funken soll.

Das kann nicht die einzige Lösung sein. Ich sehe nicht ein, auf 5-GHz verzichten zu müssen. 

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Senpe
Pathfinder
Optionen

Ein freundliches Hallo mit der Anmerkung, dass es bei mir am Router (FritzBox 7490) lag, der beim letzten Update automatisch auf den Verschlüsselungsstandard "WPA2/WPA3" umstellte. Das hat mein TV (Q95t (2020)) nicht geschluckt. Ich musste entweder WPA2 oder WPA 3 wählen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

28 Antworten
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Sehr ärgerlich, vielleicht gibt es ja in nächster Zeit ein Update für den Fernseher
0 Likes
ErdbeerSchrippe
MegaStar
Optionen

@Johannes_H 

Naja Du hast ja selber schon die Lösung unten hier erwähnt. 

Mehr wird da jetzt nicht wirklich gehen. 

Was ich mal gelesen hatte,  es wurde die MAC Adresse geändert auf Fernseher. Aber ob und wie man jetzt am Fernseher die MAC Adresse ändern kann, weiß ich leider nicht. 

0 Likes
bytecode
First Poster
Optionen

Hallo,

gleiches Modell und bin auch betroffen. Seit wenigen Tagen verliert der Fernseher die WLAN Verbindungsdaten. Erkennt weiter die SSID und Abschaltung 5GHZ bringt nix. Diagnose und Fehlerkorrektur durch Fernseher bringt nix. Vor ein paar Tagen erkannte der Adapter nichtmal mehr SSIDS. Musste dann stromlos machen. 

0 Likes
Lösung
Senpe
Pathfinder
Optionen

Ein freundliches Hallo mit der Anmerkung, dass es bei mir am Router (FritzBox 7490) lag, der beim letzten Update automatisch auf den Verschlüsselungsstandard "WPA2/WPA3" umstellte. Das hat mein TV (Q95t (2020)) nicht geschluckt. Ich musste entweder WPA2 oder WPA 3 wählen.

bytecode
First Poster
Optionen

Hallöchen,

ich habe auch eine Fritz. Aber 7530 und sie ist angeblich aktuell und das os 07.14 wurde am 15.12.2019 installiert, vor 1,4 Jahren. Das war auch erst mein Gedanke.

Jetzt wirds seltsam. 🙂 Router meldet 6.03.2021 9:09

Und wie gesagt angezeigt wird mein OS ist das aktuellste. Nach einer manuellen Prüfung kommt jetzt: 07.21 ist die aktuellste. Die Auto prüfung und Auto Installation funktionierte nicht mehr... Ich probier das jetzt und tausend Dank für die Vorabinfo WPA2 oder 3 auszuwählen, weil der Spaß sonst von vorne losgeht. Ich probiere das mal...
@Johannes

Hast Du auch eine Fritz und vielleicht sogar ein aktuelles Update? Dann wähl doch mal WPA2 oder 3 aus... 🙂 Na dann ist ja nur die Frage warum der TV auf einmal rumspinnt trotz alten OS...

Grüße Mathias

Ich sehe kein Ereignis auf dem Router und am Fernseher ist auch das letzte FW Update etwas her. 

0 Likes
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

die MAC Adresse ist fest mit der Hardware verbunden und lässt sich nicht ändern, außer die Hardware wird getauscht. Die MAC Adresse ist ein einzigartiger Fingerabdruck und sollte in unserem Sonnensystem auch nur einmal vorkommen.
Man kann einen virtuelle MAC Adresse erzeugen, Virtualisierungssoftware, z.B.  VMWare hat sowas, diese ist auch änderbar. Oder man verwendet ein Betriebssystem wie Tails.

Herzliche Grüße aus dem Pott

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
NCC-1701-A
Hotshot
Optionen

Hi,

die 7.21 war wohl nicht das gelbe vom Ei. 

Seit dem 19.02.2021 ist die Laborversion 07.24-86492 öffentlich zugänglich. Aber..., Laborversion !

Frisch aus der Entwicklung | AVM Deutschland

Nachtrag:
Ein Link zu den Verbesserungen sowie den Fehlern die Behoben wurden.
FRITZ! Labor Neues/Verbesserungen | AVM Deutschland

Herzliche Grüße aus dem Pott.

GQ75LS03DAUXZG / FW: 1301.0
GQ65LS03TAUXZG / FW: 2601.1
UE49MU6199UXZG / FW: 1401.1
C49G93TSSRXEN / FW: 1020.0
LS34C652VAUXEN / FW: 1001.0
0 Likes
bytecode
First Poster
Optionen

Hallo Zusammen, ein Update auf die 7.21 brachte auch keinen Erfolg - der TV trennt sich wieder über die Stunden - verliert die Verbindung. Ich versuche nun auch nochmal die Laborversion, denke aber das es mit dem WLAN Adapter von Samung zusammenhängt. Johannes hat ja mit demsleben Modell das Problem seit wenigen Tagen... Kann man Debug Modus beim TV einschalten 🙂 ? Andere Ideen beim Samung? Gruß Mathias

0 Likes
Johannes_H
Student
Optionen

Hallo alle miteinander,

vielen, vielen Dank für all eure Antworten.

Auch ich nutze ein Fritz-Box und diese ist auf der Version 7.21, vielleicht versuche ich auch mal die Laborversion zu installieren.

Vorerst habe ich auch mal von WPA2 und 3 auf nur WPA2 umgestellt und hoffe, dass der Fehler nicht mehr auftritt.

Da davon die Rede war, dass der Fehler bei einigen erst seit kurzem auftritt, muss ich leider sagen, dass der Fehler bei uns seitdem wir den Fernseher haben existiert, also seit ca. 2 Monaten.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Beste Grüße

Johannes

0 Likes