Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Erweitertes Eingangssignal The Frame 2020 65 Zoll?

(Thema erstellt am: 15-12-2021 01:52 PM)
10212 Anzeigen
Ronny11
Navigator
Optionen

Ich habe eine Verständnis Frage.

Für was ist das erweiterte Eingangssignal für die 4 HDMI Schnittstellen gedacht? Ich habe das erweitertes Eingangssignal bei HDMI 1 bis HDMI 4 auf An also aktiviert.

Auf was hat diese Einstellung Auswirkungen? Oder sollte man es besser deaktivieren?

Angeschlossen habe ich den Mediareceiver 401 B der Telekom sowie einen Bluray Player und eine Samsung Soundbar HW-Q60R.

0 Likes
Ronny11
Navigator
Optionen

@MisterY ,

ok, danke für deine Infos.

0 Likes
MisterY
Voyager
Optionen

@Ronny11 

Dein Problem wird wahrscheinlich durch die CEC-Funktion über HDMI verursacht. Hier ist die herstellerübergreifende Funktion auch nicht berauschend. Zum Ausprobieren überall die CEC-Funktion an allen HDMI-Geräten ausschalten und dann nur die einzelnen Geräte mit den seperaten Fernbedienungen bedienen und probieren, ob der Fehler wieder auftritt. Dann immer nur einzel ein Gerät mit CEC wieder aktivieren und wieder testen.

0 Likes
Ronny11
Navigator
Optionen

@MisterY ,

ja von dem CEC Problem habe ich schon gelesen. Habe es auch eine Zeit am MR401 abgeschaltet.

Das Problem war damit aber nicht gelöst.

Wenn ich es jetzt beim The Frame noch abschalte, schaltet sich dann die Soundbar nicht mehr mit der Remot Fernbedienung des The Frame ein und aus. Auch zur Lautstärke regeln brauche ich dann die Fernbedienung der Soundbar. 
Das wären dann 3 Fernbedienungen.  Das ist doch nicht im Sinne des Erfinders?

0 Likes
MisterY
Voyager
Optionen

@Ronny11 

Leider ja, CEC aus, dann muss jedes Gerät autark bedient werden. Soll ja nur zur Fehlersuche sein.
Was ist mit dem Blurayplayer, CEC aus?
Auch schauen, das auf allen HDMI-Geräten immer die letzte Firmware installiert ist.

Was für HDMI-Kabel genau verwendest Du? Datenblatt?

0 Likes
Ronny11
Navigator
Optionen

Ja Bluray Player läuft ohne CEC. HDMI Kabel wurden vor kurzem neu gekauft. Datenblätter und Verpackungen sind nicht mehr da. Die waren sehr teuer ca. 34,00 € pro Kabel. 
Stand High Speed drauf. Sollen für HDMI 2.1 sein.

Firmware ist überall die aktuellste drauf.

0 Likes
MisterY
Voyager
Optionen

@Ronny11 

Der Preis sagt leider überhaupt nichts aus. Der größte Schrott wird oft auch teuer verkauft.
Na dann hoffen wir mal, dass der Hersteller der Kabel nicht geflunkert hat mit HDMI 2.1! Vorallem wollen jetzt noch schnell alle ihre alten 2.0b Kabel loswerden. Für CEC sollte es aber keinen Unterschied machen.

Eigentlich sollte die 2.1 Zertifizierung schon daruf stehen. Hast Du noch den Link zum Shop und/oder Bezeichnung der Kabel?

Wenn der Mediaplayer an der Soundbar sich dann ebenso aufhängt und der Mediaplayer an einem anderen TV problemlos läuft, dann heißt es warten bis es für den Mediaplayer oder TV neue Firmware gibt, die dann vielleicht dieses Problem behebt. Bis dahin kannst Du nur den Mediaplayer immer neu starten. Dass das aber beim Mediaplayer so lange dauert, ist der verbauten "preiswerten" Hardware geschuldet. Du solltest dann doch besser die Magenta-TV-App nutzen!

0 Likes
Ronny11
Navigator
Optionen

Leider habe ich keine Bezeichnung für die HDMI Kabel. 
Der Verkäufer von Euronics meinte nur, dass es sehr gute HDMI Kabel sind. Es sind Flachbandkabel und es stand High Speed auf der Verpackung.

Beim ausgetauschten MR 401 lag ja auch ein HDMI Kabel bei. Wenn der MR 401 eine UHD Auflösung sendet, gehe ich davon aus, dass es dann auch ein UHD fähiges HDMI Kabel ist was dort beigelegt ist.
Auch mit diesem Kabel hat sich der MR 401 neu gestartet und dabei aufgehangen.

Seit gestern läuft der MR 401. Wenn er sich wieder aufhängt, schließe ich ihn über die Soundbar an.
Bringt das nichts, werde ich wohl auf eine neue Firmware warten müssen. In der Problemzeit kam für dem MR 401 sowie für den The Frame schon einmal eine neue Firmware die das Problem aber nicht gelöst hat.

0 Likes
MisterY
Voyager
Optionen

Oh je, sorry, aber den Aussagen des Verkäufers würde ich nicht glauben.

Hier mal ein Beispiel auf was Du beim HDMI-Kabelkauf und auf welche Zertifikate, Du achten musst.

HDMI 2.1 zertifiziert! 

Ohne diese zugesicherten Eigenschaften kannst Du Deine neuen HDMI-Kabel in die Tonne hauen. Jede HDMI-Ader hat eine bestimmte Funktion und nicht jedes Kabel hat genug Adern für alle neuen Funktionen und auch die Abschirmung passt nicht immer um die höher 4K/8K Datenraten zu übertragen. Deshalb ist eine Zertifizierung wirklich notwendig! Aber mindestens muss Ultra ... schon mal draufstehen.

Sorry, aber das ist zu einfach gedacht. Jeder Hersteller spart und zu allererst immer am beigepackten Zubehör! Die Qualität des beigepackten Zubehörs kannst Du meistens vergessen. Da bist Du immer gut beraten Dir Qualitäts-Zubehör zuzulegen.

0 Likes
Ronny11
Navigator
Optionen

Das würde bedeuten, dass man den beigelegten HDMI Kabeln (wie beim MR 401) auch nicht trauen kann. Das Kabel sieht auch sehr billig aus.

Aber vom Kabel sollte ja das Problem nicht kommen. Mit dem Bild (der Übertragung) vom MR 401 zum The Frame bin ich ja zufrieden. 
Auch das Bild von den 2 UHD Sendern über den MR 401 von der Telekom auf dem The Frame sieht top aus.

0 Likes
MisterY
Voyager
Optionen

@Ronny11 

Ja diesen Billig-Kabel ist nicht zu trauen.

Doch das Problem kann an den Kabel auch liegen, wie schon geschrieben, Bildübertragung ist nur eine Funktion von vielen! Jede Ader hat eine andere Funktion, deshalb auch wirkliche 2.1 HDMI-Kabel ausprobieren!

0 Likes