am 11-04-2017 04:10 PM
So ein Samsung Smart TV hat wirklich viele tolle Features!
Längst ist ein Fernseher nicht mehr einfach nur ein Fernseher. Man kann darauf Spiele installieren und spielen, Streaming-Portale nutzen und vieles mehr.
Aber all das funktioniert natürlich nur dann, wenn das Gerät auch mit dem World Wide Web verbunden ist - und wie genau das am einfachsten funktioniert, möchte ich euch heute kurz am Beispiel eines Samsung KS9090 erläutern.
Drahtlose Internetverbindung herstellen
Salat in der Küche ist ja ganz lecker – aber Kabelsalat im Wohnzimmer finde ich persönlich eher störend. Wer von euch gerne darauf verzichten möchte, dem empfehle ich die Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk.
Das geht wie folgt:
Auf der Smart Remote Fernbedienung drückt ihr die Home-Taste 🏠 und wählt anschließend unter Einstellungen den Menüpunkt Netzwerk aus. Unter Netzwerkeinstellungen öffnen entscheidet ihr euch dann für den Netzwerktyp Drahtlos.
Anschließend werden euch ganz automatisch alle verfügbaren Drahtlosnetzwerke in einer Liste angezeigt, aus der ihr euch dann das Richtige auswählen könnt.
Wenn das Netzwerk mit einem Passwort geschützt ist – was ich euch natürlich generell dringend empfehle – dann könnt ihr im nächsten Schritt das Kennwort eingeben und mit Fertig bestätigen.
Jetzt versucht der Smart TV eine Verbindung mit dem entsprechenden Netzwerk herzustellen und gibt euch bei Erfolg eine entsprechende Rückmeldung. Diese jetzt einfach noch schnell mit OK bestätigen sowie die Zurück-Taste drücken und schon könnt ihr ganz smart loslegen!
LAN Verbindung einrichten
Wenn ihr lieber ein LAN-Kabel verwenden möchtet, um euer Gerät mit dem Internet zu verbinden, dann müsst ihr euch bei dem Punkt Netzwerktyp einfach für die Kabel-Option entscheiden.
Der Verbindungsaufbau erfolgt daraufhin automatisch und wenn die Aktion erfolgreich war, erhaltet ihr vom Smart TV ein entsprechendes Feedback.
Solltet ihr die Netzwerkverbindung lieber manuell herstellen wollen, dann müsst ihr während des Verbindungsaufbaus einfach Stopp und dann IP-Einst. auswählen. Anschließend aktiviert ihr Manuell eingeben und füttert den Fernseher dann mit den relevanten Netzwerkdaten (IP-Adresse, Teilnetzmaske, Gateway, usw.).
Verbindungsstatus überprüfen
Falls ihr irgendwann einmal das Gefühl habt, dass mit eurer Internetverbindung etwas nicht stimmt, könnt ihr den Verbindungsstatus ganz einfach folgendermaßen überprüfen:
Ihr drückt zunächst wieder die Home-Taste 🏠 der Samsung Smart Remote. Unter dem Pfad Einstellungen > Netzwerk > Netzwerkstatus startet euer TV automatisch die Überprüfung. Sobald er fertig ist, zeigt er euch dann direkt das Ergebnis an:
Das Thema Internetverbindung könnt ihr euch übrigens auch noch einmal ganz detailliert im jeweiligen Samsung Smart Simulator anschauen. Dort könnt ihr Schritt-für-Schritt noch viele weiter Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten eures TVs erkunden: KS9090, KS8090, KS7090, KU6509, JU7590 oder HU8590.
Egal für welche Internet-Verbindungs-Variante ihr euch entscheidet - ich wünsche euch viel Spaß mit eurem Samsung Smart TV! 📺
Jetzt bleibt aber natürlich noch eine wichtige Frage offen:
Welche smarte Funktion ist für euch die wichtigste?
Sind es die Streaming-Dienste, ohne die ihr nicht mehr leben könntet? Oder zockt ihr nach Feierabend gerne das eine oder andere Spielchen auf dem TV?
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 13-04-2017 02:44 PM
Noch hab ich zwar leider keinen "echten" Smart TV zu Hause stehen, sondern nur einen "mit Amazon-Stick gepimpten uralt-TV", aber bin definitv für die WLAN-Variante. Ich hasse nämlich Kabelsalat!
Mich nervt es ja jetzt schon ständig, wenn mein Stick mal einen Wackelkontakt hat und mitten in einer Serie abbricht... wie nervig wäre es dann erst, wenn man mal aus Versheen am "WLAN-Kabel" hängen bleiben würde. :robotwink:
Das wäre übrigens auch der wichtigste Aspekt für mich an einem Smart TV - und wahrscheinlich ist es auch der Hauptgrund, warum mein alter demnächst ausziehen muss: ohne Streamingdienste geht es einfach nicht mehr! :robotvery-happy:
am 01-02-2018 03:33 PM
Hallo Zusammen,
Statt all jener Funktionen (Spiele, Browser), welche auf anderen Endgeräten in jeder Hinsicht besser nutzbar sind, als ausgerechnet auf einem TV mit einer kleinen Fernbedienung, bin ich ja eher ein Fan solcher Funktionen, für die ein Fernseher mit Internet geradezu optimal ist.
Leider ist eine geliebte Funktion aus allen Smart-TVs verschwunden, welche ich gern zurück hätte:
Vor Jahren waren die Geräte noch Skype-tauglich, was mir und meiner hunderte Kilometer entfernten Familie wunderbare Couch-Telefonate beschert hat. Auch, wenn wohl SAMSUNG nicht die Schuld trifft, dass dies nicht mehr geht, vermisse ich diese Funktion und hätte mich über einen gleichwertigen Ersatz (meinetwegen ohne Skype und mit USB-Webcam-Unterstützung statt integrierter Kamera) gefreut.
Im Zeitalter, in dem es Alltag geworden ist, über diverse Messenger mit Bild und Ton zu kommunizieren, wäre dies geradezu eine Parade-Disziplin für einen Fernseher mit Internet-Anschluss. Überhaupt vermisse ich die Vielzahl von Kommunikations-Apps- und Möglichkeiten bei einem TV. Video-Telefonie, Email-Support usw.
Ebenso vermisse ich eine breite Unterstützung von SmartHome-Lösungen. Warum nicht am TV benachrichtigt werden, wenn der Trockner im Keller seine Arbeit getan hat oder aber draußen an der Tür jemand klingelt (Tür-Kamera). Es gibt viele Standards und Protokolle - jedoch auch Dienste, die all diese zusammenführen (Amazon) und ein API dafür anbieten.
Zumindest was die Video-Telefonie betrifft, hätte SAMSUNG den Skype-Dienst nicht einfach ersatzlos abschalten sollen und hätte stattdessen etwas Vergleichbares anbieten können... 😉
Gruß,
Thomas
am 02-02-2018 12:13 PM
Hallo Thomas,
ich gebe gerne an die Entwicklungsabteilung weiter, dass du die Anbindung an Skype oder ein gleichwertiges Tool für Videotelefonie vermisst.
am 10-12-2020 08:32 AM
Hallo,
im Zuge der Corona Pandemie wollte ich einmal fragen, ob Samsung nun plant Videotelefonie Software wieder mehr in die Smart TVs zu integrieren oder sogar Webcams (mit mechanischen Deckel) in die TVs integriert.
Das wäre für viele Familien die nun getrennt sind eine herrovoragende Möglichkeit.
am 16-12-2020 02:48 PM
Hallo @bricktopdgp, dazu liegen mir keine Informationen vor. Gerne aber gebe ich deine Anregung weiter. Versprechen kann ich dir nichts, daher heißt es Abwarten und Pizza essen.