Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

eARC, für die 2019er OCB, durch Aus- und Einschalten Anynet+(HDMI-CEC) Funktion in der in der 1392 Firmware wieder deaktiviert

(Thema erstellt am: 10-01-2022 01:54 PM)
10403 Anzeigen
MisterY
Voyager
Optionen
@DavidB  schrieb:

In neuere Software laufen immer alle Änderungen der Vorgänger-Version ein ...

Es wäre wirklich sehr nett, wenn Du @DavidB uns sagen könntest, wie es weitergeht mit eARC, für die 2019er OCB Geräte, in 2022.

Wie mittlerweile ja bekannt ist, funktioniert eARC nur, wenn man die 1387.1 installiert hatte auch mit der 1392.0 Firmware.

Falls man aber aus irgend einem Grund die Anynet+ (HDMI-CEC) Funktion ausschaltet, in der 1392.0 (was ja auch bei einem Werksrest passiert, oder man von einer füheren Firmware updatet), dann bekommt man nach dem Wiedereinschalten der Anynet+ (HDMI-CEC) Funktion immer nur noch ARC angeboten.

Was ist hier als Lösung für eARC angedacht?

125 Antworten
Dinnos
Navigator
Optionen

Von Samsung Support habe ich ein Email erhalten.

Das Problem bei der  Test Firmware 1387.1  ist,  das eARC   ohne Probleme funktioniert hat,  aber Sie haben  Probleme mit einigen  Apps  (was ich nicht feststellen könnte) und damit bei der offizielle Firmware  1392.0,  eARC abgestellt wurde.

Samsung Software Techniker  sind beschäftig mit dem Problem  und suchen  nach Lösungen.

Mir wurde versprochen das bei nächste Firmware eARC wieder funktioniert wird.

0 Likes
MMIX
Helping Hand
Optionen

Das bestätigt ja meine Aussage von oben, dass in der 1392 kein eARC vorhanden ist weil entweder deaktiviert, gecancelt etc. Also ist faktisch nicht vorhanden und nicht nutzbar (die Reste von der Firmware 1387 die die 1392 nicht kennt mal dahingestellt) was man mir ja hier nicht glauben wollte. Es gab nämlich nirgends eine offizielle Bestätigung seitens Samsung das in der 1392 eARC vorhanden ist und funktionieren soll. Aber Hauptsache direkt Gegenwind bekommen 🤷🏻‍♂️  Aber egal. Schwamm drüber. 

Aber die Aussage von Samsung ist dennoch bisschen Bullshit. Wenn es mit Apps Probleme gegeben hat (was ich bisher noch nicht von Usern gelesen habe, wahrscheinlich war das irgendwie Special App oder so die Probleme macht) hätten sie es ja in der 1392 fixen können. So groß kann das Problem ja nicht sein…. Sonst hätten schon viel User gesagt ich kann keine Apps im Hub nutzen etc… Samsung spielt hier mal wieder nur auf Zeit. Auf so ist das. Wahrscheinlich weiß die eine Hand nicht was die andere macht…. 😂

0 Likes
Dinnos
Navigator
Optionen

Teilweise hast du recht.

Bei der  1392.0,  eARC  war auch da, wurde beim TV angezeigt , nur fehlte Option " Auto " und "Aus "  und bei Soundbar (bei mir Q80R von Samsung) am Display zeigte auch eARC.

Ob das wie vorher so gut und richtig funktioniert hat (wie bei 1387.1), das kann ich nicht bestätigen ( ich habe leider nicht viel herum probiert ) .

Weil diese Option fehlte , habe ich einmal HDMI-CEC einmal ausgeschaltet und eingeschaltet ( manche User sind auf  Werkeinstellungen gegangen )  und eARC war weg , beim TV (bei mir Samsung Q90R) und beim Soundbar  am Display zeigte dann nur ARC.

Wie müssen uns untereinander helfen , unsere Erfahrungen  erzählen  und keine Helden spielen .

Nur so wird Samsung Support schneller eine Lösung für uns  finden.

An alle die noch bei der 1385.0 Firmware sind es gibt eine Test Version 1387.1 mit eARC (funktioniert unglaublich gut) und die schon bei der 1387.1 einfach kein Update  auf 1392.0 bis eine  neue Offizielle Firmware rauskommt . 

Wir haben gesehen es ist möglich und eARC funktioniert  und kann das Niemand mehr bestreiten!!

Lg Dino

0 Likes
MMIX
Helping Hand
Optionen

Richtig, helfen und austauschen 😉.

Ich vermute es so wie es zu eARC in der 1392 kommt, obwohl die 1392 kein eARC hat: 

- Wenn man von der 1385 auf die 1392 updated (also ohne die 1387 vorher zu haben), gibt es kein eARC weil die 1392 kein (funktionstüchtiges) eARC enthält

- Hat man die 1387 installiert, wird am Q90r und Q85r an der Connect Box ein HDMI Update durchgeführt, zwecks eARC Unterstützung und man hat funktionsfähiges eARC

- Installiert man nun die 1392 über die 1387, werden wahrscheinlich alle anderen Bestandteile der Firmware überschrieben mit Ausnahme des HDMI-Updates, was die 1392 wohl schlicht nicht kennt weil nicht enthalten ist. Ergo geht dann eARC zunächst weiter, weil das HDMI-Update durch die 1387 weiter drauf ist. Es wird aber in den Einstellungen des TVs keine eARC Optionen mehr angezeigt, weil die 1392 diese überschrieben hat - ohne eARC "zu kennen". Das heißt, eARC geht zwar dank der Reste der 1387 Firmware, die durch die 1392 nicht überschrieben wurde weil diese die nicht kennt, aber in den TV Einstellungen wird alles durch die 1392 überschrieben (was ja immer bei Firmware Updates passiert). Ergo gehen die eARC Einstellungen dort verloren.

- Wird jetzt ein kompletter Reset durchgeführt, geht alles verloren, weil dann quasi alles zurückgesetzt wird und ohne die eARC Einstellungen in den TV Einstellungen kann man eARC nicht mehr aktivieren und diese gibt es halt nicht weil die 1392 eARC nicht kennt/enthält. 

 

Was ich aber nach wie vor nicht verstehe, diese App oder Apps, die angeblich laut Samsung in der 1387 nicht reibungslos funktioniert, in der 1392 scheint das alles reibungslos zu laufen, denn sonst hätte Samsung diese nicht veröffentlicht. Warum geht Samsung nicht hin, nimmt die 1392 jetzt und implementiert in diese einfach den eARC Teil der 1387 und veröffentlich diese als zb 1393. Punkt aus Ende. Denn eARC geht laut Samsung reibungslos in der 1387, die Apps laufen in der 1392 laut Samsung reibungslos. Ich als Entwickler würde beide Komponenten nun zu einer Firmware vereinen.... Es muss also meiner Meinung nach noch was anderes sein, warum Samsung weiter zögert.... Zumal, wenn es an Apps liegen würde, das kann man so schnell fixen ,denn an der reinen Software des TV (Tizen) hat sich ja nichts verändert.

Alles sehr merkwürdig. 

0 Likes
Dinnos
Navigator
Optionen

Vielleicht hast du recht, aber wie du selber schreibst (ob wohl logisch klingt) das ist auch nur eine Vermutung.

Hauptsache ist das wir das gesehen haben, es ist "möglich" und eARC funktioniert ohne Probleme  und kann das Niemand mehr bestreiten!!

LG Dino

0 Likes
BennyNa
Journeyman
Optionen

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal für die Hilfe bedanken. 
@Dinnos hat mir die 1387 zur Verfügung gestellt und diese konnte ich auf meinem TV super von der 1385 installieren!

Jedoch dazu noch eine Frage: In den Einstellungen finde ich nirgends etwas von eARC. Wo kann ich dies denn finden bzw. einstellen? Habe zwar auf Dolby Digital + gestellt und Dolby Atmos ist aktiviert, Soundbar (Q70R) zeigt auch Dolby Atmos an, aber nur ARC, nicht eARC…

Geht vielleicht jetzt eARC auch mit der 1387 nicht mehr?

Zudem konnte ich gestern den adaptiven Sound an der Soundbar nicht aktivieren. Heute geht es komischerweise…

0 Likes
MMIX
Helping Hand
Optionen

@BennyNa Siehe Bild hier:

8EB73690-8491-4E5D-A7D1-50C8B1F119E6.jpeg



Hast du auch ein eARC fähige Soundbar oder AV Receiver?

0 Likes
MMIX
Helping Hand
Optionen

Ergänzung: hab gelesen du hast die Q70 Soundbar. Hast das eARC Update damals für diese installiert?

0 Likes
Dinnos
Navigator
Optionen

https://www.samsung.com/at/support/model/HW-Q70R/EN/#downloads

 

  • Version 1012.6

Oder , mit Handy updaten mit dem  Smart Things App

 

0 Likes
BennyNa
Journeyman
Optionen

Ja genau ich habe die Q70R Soundbar mit genau der aktuellen Firmware und den 70R Fernseher aus 2019. 

Bei mir sieht das so aus:

DB2ACEA3-4650-4C0B-B809-894AB5DB903D.jpeg

Hier steht jetzt nur Dolby Digital, da die Sendung bzw. die App Dolby Digital+ gerade nicht unterstützt, aber eARC kann ich nicht auswählen und zeigt die Soundbar nie an…

Zudem schaltet sich der adaptive Ton sehr oft ab und springt auf Standard… Konnte es jetzt aber wieder neu auswählen. 

Hat aber jemand noch einen Tipp für mich?

0 Likes