am 04-11-2020 06:30 PM
Liebe Community,
seit einiger Zeit verlangt unser Fernseher bei bestimmten Programmen die Zustimmung zu den Datenschutzeinstellungen. Ich habe bereits mehrfach meine Einstellungen gespeichert. Trotzdem werde ich immer wieder von neuem darum gebeten, die Datenschutzeinstellungen zu bestätigen. Das Samsung-Gerät "vergisst" offensichtlich meine getätigten Einstellungen.
Außerdem würde ich mir wünschen, dass ich an zentraler Stelle alles nicht notwendige an Datenabfragen mit "nein" abspeichern könnte. Gibt es eine solche Möglichkeit nicht?
25-11-2020 10:41 PM - bearbeitet 25-11-2020 10:45 PM
an den Sendern. Das ist HBBTV, wird von den Privaten zur Werbung missbraucht. Von Wegen zusätzliche Infos zum laufendem Programm, wie ursprünglich beworben. Die ÖR halten sich daran und es kommt ein Angebot zur eigenen Mediathek.
Aus rechtlichen Gründen ist da eben diese Datenschutzerklärung vorgeschaltet. Dass diese in genannten Fall nicht gespeichert wird, könnte an der aktiven Einstellung "Verlauf löschen" liegen. (Cookie wird geloscht, damit ist die Einstellung fort). Besser aber diese beibehalten, und Privates Surfen aktivieren. (Zumindest Tizen basierende TVs).
am 26-11-2020 11:08 AM
Das habe ich durchaus verstanden und akzeptiere es ja auch. Ich möchte ja die Mediathek der Sender verwenden und nehme dafür auch Werbung in Kauf. Die Aussage zu den Cookies führt auf den richtigen Frage/Antwort-Pfad. Genau da steckt vermutlich das Problem. Eine Einstellung "Verlauf löschen" für Cookies kenne ich vom PC, habe ich in der Bedienungsanleitung aber nicht gefunden. Die Datenschutzregelungen gibt es ja auch erst seit kurzer Zeit und die nervige Abfrage gibt es erst seit einigen Monaten. Vielleicht gibt es ein Update der Bedienungsanleitung, in der das Thema Datenschutz kommuniziert wird? Im Fernseher selbst finde ich eine solche Einstellmöglichkeit allerdings auch nicht und vermute, Samsung spart sich ein entsprechendes Update der Software, mit der man die Datenschutzeinstellungen dauerhaft abspeichern kann.☹️ Das kostet ja nur unnötig Geld und der Fernseher ist ja auch schon uralt, 3 Jahre😱!
02-12-2020 10:09 PM - bearbeitet 02-12-2020 10:13 PM
Hallo @Sandmann ,
Dafür ist ja auch nicht die Datenschutzeinstellung im Samsung Einstellungsmenü verantwortlich. Die regelt nur, ob das TV Gerät mitschneiden darf, um zu erkennen was der Nutzer gerne sieht, und darauf basierend evtl. personalisierte Angebote und Werbung zu schalten. Auch wenn man beides deaktiviert, bekommt man Werbung im Smart Hub, aber eben nicht interessenbezogen.
Das andere kommt von HBBTV, das ist eine eigene Plattform, auf die Samsung keinen Einfluss hat.
Stelle es dir als Überblendung (overlay) eines Browserfensters, über das TV Bild vor, in dem aus dem DVB Datenstrom gesteuert, interaktive Inhalte abgerufen werden können. Bei Privat TV gerne für Werbung zweckentfremdet.
Wegen den Einblendungen...Das müsste man ausprobieren, die Einstellungen unter HBBTV selektiv ein und ausschalten und schauen was passiert. Zumindest taucht bei meinem Gerät mit Privat Surfen plus Verlauf löschen, keine Einblendung mehr auf. Wobei letzterer Punkt warscheinlich mit der Aktivierung von Privatem Surfen hinfällig ist.
Ünrigens, wenn ich eine Sendung interessant finde, lade ich sie mir am PC mit MediathekView herunter, und sehe sie mir dann, ist dann ja lokal gesichert. Und interessanterweise gibt es auch Sendungen, die in der Zukunft liegen die man runterladen kann.
Wenn das auf dem PC ist, kann über UniversalMediaPlayer auf dem TV gestreamed werden, dazu braucht auf dem TV keine spezielle Software. UMS erscheint als Quelle im Auswahlmenu.