Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

CI+ Modul wird nicht erkannt (GQ55Q7F)

(Thema erstellt am: 17-01-2019 12:01 PM)
9904 Anzeigen
Patrick82
First Poster
Optionen

Hallo,

 

ich habe mir vor zwei Tagen den Samsung GQ55 Q7F (QLED 2018) gekauft. Da ich bisher einen HD-Receiver von Kabel Deutschland / Vodafone (G02-Karte) genutzt hatte, wollte ich die Gelegenheit gleich nutzen und auf CI+ Modul umstellen. Hatte mich der Samsung anfangs noch zur Einrichtung des Moduls nach der Jugendschutz-PIN gefragt, wird das Modul nach diversen Neustarts nunmehr gar nicht mehr erkannt (auch nicht in den Einstellungen, in denen die Empfangsquelle CI ausgegraut ist). Ich schiebe das CI+ Modul mit der Oberseite nach oben zeigend in den Schacht, aber auch andersherum hilft es nichts.

 

Ich komme an der Stelle einfach nicht weiter, da Vodafone mir nicht helfen kann und auf den TV verweist (ein separates Freischalten der Smartcard ist auskunftsgemäß nicht notwendig). Auch das längere Trennen des TV vom Stromnetz bringt keine Fortschritte. Anbei habe ich mal ein Foto meines Moduls beigefügt.

 

IMG_0241.JPG

 

Ich würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen! Danke im Voraus!

VG, Patrick

 

0 Likes
GerdStahl2202
Apprentice
Optionen

Hallo, das ist richtig das marinaM darauf aufmerksam gemacht hat . leider wurde beim kauf des 9Qf 2018 nicht darauf hingewiesen, das ich ein modul 1. 4 haben muß. nun ja 

die frage lautet eigentlich : warum wissen die saturns die kabels etc nicht das ich es brauche .( ich möchte niemanden einen vorwurf machen), nur versuchen es mal mit Vodafone/kabeldeutschland mit dem call center über eine solch technische sache zu sprechen. (der letzte den ich hatte  fragte mich : was haben sie denn heute morgen genommen :))

nun ja . ich warte immer noch auf meinen "fachmann" . eigentlich wollte er mich schon vor 2 tagen anrufen um mir news zu geben. wie mir scheint ist es etwas schwieriger als gedacht ( in dem laden laufen gerade 3 geräte nicht :)))  weil es mit dem alten modul getestet hat.

 

also ,ich bin völlig entspannt 

 

i like samsung

 

 

0 Likes
GerdStahl2202
Apprentice
Optionen
Hallo Patrick, du brauchst ein ci+ Modul mit der Software 1.4 .wenn ich richtig seh hast du eins mit einer alten software. bin schon seit 4 Wochen dabei eins zu finden.weder Kabel deutschland noch Saturn etc können mir eine Auskunft geben bzw nicht helfen.
google mal im internet , da sind einige Artikel zu diesen Thema .
0 Likes
Mullchen611
First Poster
Optionen

Hallo,

ich habe mir einen Samsung QLED 7er -Serie im Dezember 2018 gekauft. Ich bin bei dem Kabelanbieter Dokom 21 und habe von diesem ein Conax CI+Modul mit Smartcard  von Technisat erhalten. Der TV erkennt das Modul aber nicht und sendet mir den Fehler CI+Modul nicht komatibel.Bitte entfernen und den Anbierter kontaktieren. Die schieben es auf den Hersteller Samsung. Von dort erhielt ich die Info, daß das Modul die Version 1.4 haben muß. Mein TV-Anbieter hat das aber nicht und bekommt das offensichtlich nicht geregelt. Laut Auskunft von Technisat ist die Version aber defenitiv verfügbar.

Was kann ich tun ?

0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo Mullchen611,

 

erkennt dein 2018er Samsung Smart TV das verwendete CI+ Modul nicht, dann gehe bitte wie folgt vor: Überprüfe zunächst, ob für dein QLED Modell ein Software-Update zur Verfügung steht unter: "Einstellungen > Unterstützung > Software-Update".

 

Alternativ ist die neuste Firmware auf der Supportseite deines Geräts erhältlich, sodass du sie per USB-Stick aufspielen kannst. Hier wird dir genau erklärt, wie das geht.

 

Setze an deinem TV zusätzlich den Entschlüsselungsmodus auf "alle": "Einstellungen > Senderempfang > Common Interface > Entschlüsselungsmodus". Wird dein CI+ Modul trotz dieser Vorgehensweise nicht erkannt, kontaktiere bitte deinen Kabelanbieter.

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
AgentStrutz
Mastermind
Optionen

Hallo zusammen,

 

wir haben unsere vorherige Antwort aufgrund neuer Erkenntnisse unseres Support Teams angepasst.

 

Folgendes Troubleshooting sollte euch helfen, wenn euer 2018er Samsung Smart TV Modell das von euch genutzte CI+ Modul nicht erkennt:

 

  1. Überprüft, ob für euer TV-Gerät ein Software-Update zur Verfügung steht. Dieses wird euch entweder direkt am Fernseher angeboten unter "Einstellungen > Unterstützung > Software-Update". Alternativ ist die neuste Firmware auf der Supportseite eures Modells erhältlich, sodass ihr sie per USB-Stick aufspielen könnt. Fragt gern im Zweifel bei uns nach, welches die aktuellste Version für euer Gerät ist.

  2. Setzt zusätzlich an eurem TV den Entschlüsselungsmodus auf "alle". Das macht ihr unter "Einstellungen > Senderempfang > Common Interface > Entschlüsselungsmodus".

Wird das CI+ Modul trotz dieser Vorgehensweise nicht erkannt, kontaktiert bitte euren Kabelanbieter.

 

Viele Grüße
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*

*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
Seite11
First Poster
Optionen

Hi ,ich habe die letzten beiden Wochen mit meinem Samsung nu8009 ähnliche Erfahrungen gemacht. Vom Kabelanbieter hieß es mein Fernseher sei nicht kompatibel mit dem ci modul da die Version des Moduls nicht 1.4 ist. Der Kabelanbieter sah sich nicht in der Pflicht und verwies auf Samsung. Samsung wiederum verwies mich an den Kabelanbieter. Erneuter Anruf beim Kabelanbieter .. Ich hätte Pech das liegt am Fernseher und ich müsste einen receiver vom Kabelanbieter nehmen . Ich bestand daraufhin auf ein neues Modul und bekam ein neues ci modul zugesendet . Es steckte es ein und siehe da es funktioniert  Daraufhin telefonierte ich erneut beim Support und auf einmal hieß es das wäre ganz normal und sie würden in diesen Fällen sofort ein neues Modul versenden . Also das klang in meinen sämtlichen vorherigen Anrufen anders. Im ci modul steht als softwareversion 1.0 und als hardwareversion 4000.

0 Likes
FlyingSimpson
Explorer
Optionen

Also ich  weiß ja nicht... Mein CI+ Modul funktioniert 4 Wochen und plötzlich sagt mein Q7 2018 es sei nicht kompatibel. Ich hatte schon immer Probleme mit den CI+ auf allen Samsung TV, aber das hat ne neue Qualität.

 

Liebes Samsung Team ich habe die aktuelle Firmware und im Menu kann ich Common Interface nicht anwählen.

 

Was soll ich tun. Am Modul kann es nicht liegen das funktionierte bis gestern einwandfrei.

0 Likes
Mullchen611
First Poster
Optionen

Hallo zusammen, bei meinem Samsung GQ55Q7F hat das CI+ Modul, was ich von meinem Kabelanbieter kaufen mußte, mehrmals nicht funktioniert und wurde mehrmals upgedatet. Dann hat es ca. 4 Wochen einwandfrei funktioniert und dann plötzlich wieder nicht (vermutlich wurde der TV von Samsung automatisch upgedatet, sodaß der TV das Modul nicht mehr erkennt) Nun bin ich es leid und ich habe den Kabel-TV bei meinem Anbieter gekündigt. Ich empfange jetzt TV über Internet, was zwar einige Sender wie die RTL-Gruppe nicht in HD ausstrahlt, womit ich aber leben kann. Die Frechheit seitens meines Anbieters ist aber, daß man das Modul nicht zurücknehmen will, weil ich es ja gekauft habe. Jedoch war dem Anbieter vorher schon bekannt, daß das Modul bei einigen TV-Herstellern, wie Samsung, Sony, Panasonic  Probleme bereitet. Da hätte man m.E. beim Anbieten des Produktes darauf hinweisen müssen. Dann hätte ich das Modul wohl nicht gekauft und mir das Geld spraen können. Für mich ist dieses Thema aber noch nicht beendet und ich werde schauen, was man gegen diese eigenartige Geschäftspraktik unternehmen kann.

 

Grüße Mullchen611

0 Likes
Mullchen611
First Poster
Optionen
Hallo ,hier ist Mullchen 611 mal wieder.

nachdem ich meinem örtlichen Anbieter einen Brief geschrieben habe, mit der Forderung, daß das nicht funktionierende Modul zurückgenommen wird und mir der Kaufpreis erstattet bzw verrechnet wird, kam nun die Antwort, daß es nicht das Problem des Anbieters sei, sondern das von Samsung (Softwareproblem) und man würde sich unter Verweis auf ihre AGB nichts davon annehmen. Somit wird der Ball hin- und hergespielt. Mir reicht es jedenfalls. Sobald ich die Möglichkeit habe, werde ich alle Verträge (Internet, Telefon, TV) mit dem Anbieter kündigen. Leider haben die aber in unserem Wohngebiet die Leitungen verlegt und somit im Moment das Monopol. Hat jemand eine Idee, wie man aus dieser Nummer kommt ? Mir reicht es jedenfalls...….

Grüße Mullchen 611
0 Likes
GerdStahl2202
Apprentice
Optionen

Hallo,

alles wie du es beschrieben hast habe ich auch durch gemacht. Keiner konnte mir helfen. Habe dann als aller letzte möglichkeit den samsung support angerufen und einen termin zum checken des tvś geben lassen.auch der techniker dachte es wäre ein software problem ,hat aber die platine im reciever ausgetauscht und man staune alles hat funktioniert.

also techniker von samsung holen und alles checken lassen .wenn du ein premium tv hast kostet es nichts

ich drücke die damen

0 Likes